Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
Das Musical von David Bowie und Enda Walsh feiert am 27. September im Musiktheater Premiere. Es handelt von einem Außerirdischen namens Newton, der auf die Erde kommt, um Wasser für seinen ausgetrockneten Heimatplaneten zu beschaffen und dann hier festsitzt. In „Lazarus“ geht es nicht um biblische Figuren, sondern um das Gefühl der Fremdheit und die Frage nach Heimat. Benannt ist das Stück nach der jüdisch-amerikanischen Dichterin Emma Lazarus. Sie ist vor allem für das 1883 verfasste Gedicht „The New Colossus“ bekannt, das in das Podest der New Yorker Freiheitsstatue eingraviert ist. Im Text geht es darum, dass Amerika für Migranten aller Länder offen ist. – Im Musical „Lazarus“ ist Newton der weitestgereiste Migrant aller Zeiten. Musik, Text, visuelle Elemente fließen ineinander, ein berührender Kosmos mit vielen Bowie-Klassikern tut sich auf und thematisiert Fremdsein heute auf unkonventionelle Weise.
Info: Musiktheater 0732 76 11-400
Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
BÜCHER_FILME_MUSIK
KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
MEIST_GELESEN