Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:

Hochgenuss für Augen und Ohren bei Klassik am Dom

Kunst & Kultur

Immer wieder blieb einem der Mund offen stehen, wenn man Martin Grubinger auf der Bühne oder im Mariendom spielen oder herumflitzen sah. Was er und seine Musiker am 5. Juli an musikalischer Qualität, Spielfreude und Präzision auf dem Domplatz zeigten, war überwältigend.
 

Ausgabe: 2018/28
10.07.2018
- Elisabeth Leitner
© KiZ/F. Litzlbauer

Es war ein genialer Abend – das war der Grundtenor der Kommentare nach dem Auftritt von Martin Grubinger und seinem Percussive Planet Ensemble auf dem Linzer Domplatz. Anfänglich blies der Wind den 3.200 Besucher/innen um die Ohren, in den folgenden 120 Minuten trübte kein (Regen-)Wässerchen den fein programmierten Konzertabend, der erstmals live auf ORF 2 übertragen wurde. 

 

Musikalische Kornkammer

 Warum Grubinger gerne in Linz spielt, erklärte er so: „Wir sind hier daheim, hier ist die musikalische Kornkammer Österreichs.“ Zu einer Reise rund um die Welt mit Schwerpunkt Europa lud Grubinger ein. Musiker und Publikum folgten ihm willig. Zuweilen schien die Präzision, mit der Grubinger seine Schlegel schwang, beinahe unglaublich. Hier passte jedes Solo, jeder Einstieg, jedes Zusammenspiel. Kombiniert mit Leidenschaft und Spielfreude boten die Musiker auf der Bühne ein farbenprächtiges Klangfeuerwerk. So wie letzes Jahr sprintete Grubinger für ein geniales Solo in den Mariendom und machte so auch die beeindruckende Architektur im Innenraum sichtbar. An der Außenfassade setzte eine Lichtshow den Dom effektvoll in Szene. 

 

Grubinger-Groove

Anspruchsvoll war die Programmauswahl: Der Orient hielt mit „Beirut“ musikalisch Einzug und zeigte die Buntheit dieser Welt, in der jede Tradition gleichwertig neben der anderen steht. Klassische und jazzige Kompositionen der Gegenwart forderten die Aufmerksamkeit der Zuhörer/innen. Nie ging der „Grubinger-Groove“ verloren. Ein weiterer Höhepunkt gelang mit „A tribute to Leonard Bernstein“. Beeindruckend die Komposition von Martin Grubinger senior: Der Vater des Percussion-Stars versteht es nicht nur, Notenköpfe in ein rhythmisches Universum zu verwandeln, sondern leitete auch umsichtig das Ensemble – und am Schluss dirigierte Grubinger senior noch das Publikum zur Europahymne. Diese wurde aus St. Florian vom Bruckner Orchester und dem Hard-Chor unter der Leitung von Markus Poschner zugespielt. Das Publikum lauschte und sang Ludwig van Beethovens „Ode an die Freude“: ein erhebender Moment, den alle Besucher/innen auf dem Domplatz stehend verfolgten.

 

Ein „Supertyp“

Charmant und witzig präsentierten sich die Videoclips mit Promis wie Armin Wolf, Angelika Niedetzky, Cesár Sampson, Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Bischof Manfred Scheuer. Letzterer ließ sich im Glockenturm des Mariendoms von Martin Grubinger zu klanglichen Experimenten inspirieren. Grubinger meinte in einem Gespräch nach dem Konzert: „Es war ein Genuss, mit dem Bischof zu spielen. Der Bischof ist ein Supertyp!“ Gleiches möchte man auch von Grubinger sagen, der an jenem Abend wieder einmal als genialer Künstler und bescheidener, auf dem Boden gebliebener Mensch beeindruckte und sich bei allen Beteiligten – Veranstalter Simon Ertl, seinen Musikern und Sponsoren – und dem Linzer Publikum bedankte. Tosender Beifall auf dem Domplatz! 

 

Martin Grubinger gilt heute als einer der Weltbesten seines Fachs und ist als Solist weltweit gefragt. Der in Neukirchen an der Vöckla ­lebende Musiker ist mit sämtlichen In­strumenten des Schlagwerks vertraut und ein begeisterter Fußballfan. In Linz hat er am damaligen Bruckner-Konservato­rium studiert. Sein Lehrer Leo Schmidinger ist heute Mitglied des Percussive Planet Ensembles.

 

Mitreißende Reise um die ganze Welt am Linzer Domplatz

 

Zur Fotogalerie >>

© KiZ/F. Litzlbauer
© KiZ/F. Litzlbauer
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vivien Kabar (re.) und Sr. Maria Schlackl: Die Ausstellung in der Tabakfabrik (Haus Falk) ist bis 26. November zu sehen.

Gegen Menschenhandel

21.10.2025   -  
Mit der Ausstellung „Phönix – Auferstehen aus dem Schweigen“ von Vivien Kabar in Linz machen die...
Lisa Kröll mit einer Liebeserklärung an das Leben in „Bilder deiner großen Liebe“.

Theater Tribüne: Thema Liebe

21.10.2025   -  
Spannende Theaterstücke erwarten die Besucher:innen der Tribüne Linz: Eine Liebeserklärung an das...
Hans Peter Gratz ist der musikalische Leiter von „Moments in Church“.

Umfangen von Licht, Klang und Wort

14.10.2025   -  
Der Verein „Hoffnungslichter“ tritt mit einem ambitionierten Projekt an die Öffentlichkeit: Er...
Kunstrundgang in Steyr, Treffpunkt ist am 18. Oktober beim Museum Arbeitswelt um 14 Uhr.

Tage des offenen Ateliers

14.10.2025   -  
Am 18. und 19. Oktober steht Oberösterreich ganz im Zeichen der Kunst: Mehr als 400 Künstlerinnen...
Kunst unserer Zeit im barocken Sakralraum.

Ursulinenkirche: Kunst rückt Meditation ins Blickfeld

07.10.2025   -  
Die Ausstellung „Moments of Transition“ (Momente des Übergangs) präsentiert die Ursulinenkirche...

Heute 28.10.2025
Für heute sind keine Termine geplant.
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Das Linzer Fenster des Mariendoms wurde zwischen 1913 und 1916 angefertigt und 1922/23 eingesetzt.

Der Dom und seine Förderer

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes das Linzer Fenster des Mariendoms vor.

BÜCHER_FILME_MUSIK

Eine Frage der Würde

In sechs ganz unterschiedlichen, tiefgehenden Erzählungen setzt sich der in der Steiermark...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Es ist nie aus“

22.10.2025 Waltraud Klasnic leitet die Unabhängige Opferschutzkommission seit ihrer Gründung vor 15 Jahren....

Sicher in der Kirche

22.10.2025 15 Jahre sind seit dem breiten Bekanntwerden von Gewalttaten und sexuellem Missbrauch im...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen