Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:
Bruckner Orchester Linz

Ein Orchester geht auf´s Land

Kunst & Kultur

Die Openair-Konzerte des Bruckner Orchester Linz laden zum Hören von Musik an ausgewählten Orten ein: das Stift Reichersberg ist am 15. Juli an der Reihe. 

 

 

Ausgabe: 26/2021
29.06.2021
- Elisabeth Leitner
Stift Reichersberg
Stift Reichersberg
© kiz/elle

Erstmals unternimmt das Bruckner Orchester Linz unter der Leitung von Markus Poschner eine Konzertreise durch Oberösterreich.

 

Die Hornisten machen sich auf den Weg, ab in die Wiese. Sie schnappen Notenständer und Horn und positionieren sich vor den Rosen im Stiftshof. Dort wird in zwei Wochen auch die Bühne stehen, auf der das Bruckner Orchester Linz Platz nehmen wird.  Heute erklingen zur Probe einmal die wohltönenden Hörner. Das erregt Aufmerksamkeit. Chorherren, Radtouristen, Besucher/innen finden sich im Stiftshof ein, hören zu, bleiben stehen. Wie schön das klingt! – Unter den Zuhörenden ist auch Probst Markus Grasl CanReg. Dass er sich freut, das Bruckner Orchester Linz im Stiftshof begrüßen zu dürfen, sieht man ihm an: „Es ist eine große Freude, einer der drei Orte sein zu dürfen, an denen das Bruckner Orchester Linz spielt. Das hat eine große Strahlkraft für die ganze Region!“, sagt er und meint: „Was kann passender sein als mit dem Titel ‚wahrhaftig himmlisch‘ hier zu Gast zu sein.“ 

 

Wahrhaftig himmlisch

Die Sommertour des Bruckner Orchesters Linz (BOL) führt mit „wahrhaftig himmlisch“ als Motto auch an besondere Orte in Oberösterreich: am Hochficht sind die Musiker/innen am 6. Juli zu Gast, in Hinterstoder am 9. Juli und in Reichersberg am 15. Juli. Das Bruckner Orchester Linz hat damit im Juli noch viel vor. Medial gingen zwar in den vergangenen Tagen die Wogen wegen einer 100%igen Gehaltsfortzahlung trotz Kurzarbeit hoch. Die Geschäftsführung der OÖ. Theater- und Orchester GMBH (TOG) und der Betriebsrat hatten sich darauf geeinigt. Der Aufsichtsrat wird sich das bei der nächsten Sitzung im Juli noch genauer ansehen. Für die künstlerischen Belange des Orchesters, um die es hier geht, ist Norbert Trawöger zuständig. Die Idee für die OÖ-Tour beschreibt Trawöger so: „Wir möchten an diesen Orten ein zu Ohren und zu Herzen gehendes Programm bringen. Die Komponisten, deren Werke wir hören werden, hatten alle einen Bezug zu Oberösterreich, weil sie hier auf Sommerfrische waren oder hier gelebt haben.“ Werke von Mozart, Goldmark, Brahms, Bartok, Rossini, Schubert, Bruckner und Strauss (Sohn) werden erklingen, es dirigiert Markus Poschner. „Schon 2017 wurde diese Idee geboren, zu den Menschen zu gehen, raus in die Natur, an schöne Plätze. Wir möchten auf Augenhöhe musizieren und die wiedergewonnene Freiheit und das Leben gemeinsam mit dem Publikum feiern.“ Auf Picknick-Decken oder mit Sitzplätzen werden Zuhörer/innen eingeladen, bei einem moderaten Einheitspreis den Klängen zu lauschen. 

 

Ein Fest für alle

Markus Poschner wird dirigieren: „Ich freue mich unbändig, dass wir nach Monaten des Verzichts diese Konzertreise durch unser Oberösterreich unternehmen werden und die Menschen unmittelbar mit Musik berühren können. Es wird ein Fest für uns alle!“– Auch für seinen Namenskollegen Probst Markus Grasl spielt Musik eine wichtige Rolle. Sie greife Lebensthemen auf, spreche oft das Unaussprechliche aus: „Nach der Durststrecke, die wir erlebt haben, ist die Freude umso größer, dass es jetzt wieder möglich ist, Musik in dieser Form zu erleben. Auch weil wir gesehen haben, was der Verzicht bedeutet. Musik ist Audruck der Seele. Sie gehört zum Mensch-Sein und ist unentbehrlich.“«


Infos & Karten: Tel. 0732 7611-400

Stift Reichersberg ist eine Station der Sommertour des Bruckner Orchesters Linz. Probst Markus Grasl (2.v.r.) freut sich, Gastgeber sein zu dürfen.
Stift Reichersberg ist eine Station der Sommertour des Bruckner Orchesters Linz. Probst Markus Grasl (2.v.r.) freut sich, Gastgeber sein zu dürfen.
© kiz/elle
Norbert Trawöger ist seit 2017 künstlerischer Direktor des Bruckner Orchesters Linz. Er ist Manager, Musiker und zudem Intendant des Kepler Salons Linz.
Norbert Trawöger ist seit 2017 künstlerischer Direktor des Bruckner Orchesters Linz. Er ist Manager, Musiker und zudem Intendant des Kepler Salons Linz.
© Winkler
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Münsteuer blickt auf eine 1300 Jahre alte Geschichte zurück.

28. September: Tag des Denkmals

16.09.2025   -  
Die Diözese Linz beteiligt sich auch heuer wieder am „Tag des Denkmals“, der am 28. September...
Der Erinnerungsort für Sternenkinder wurde am 14. September gesegnet.

Gedenkort für Sternenkinder

16.09.2025   -  
Zwischen Urnengräbern und der Kapelle gibt es im neuen Teil des Friedhofs in Bad Leonfelden nun...
Felsenkloster David Gareja aus dem 6. Jahrhundert mit Reisenden aus Bus 1.

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025   -  
Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...
Die Außenfassade (oben) der Priesterseminarkirche zeigt wie der Kirchenraum barocke Pracht harmonisch dosiert.

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025   -  
Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...
Leopold Forstner und Wilhelm Bormann, Apsis der Pfarrkirche von Ebelsberg, 1908–1913.

Jugendstil in Ebelsberg

02.09.2025   -  
In der Reihe „alt & kostbar“ stellt Lothar Schultes die Apsis der Pfarrkirche von Ebelsberg vor.

Heute 19.09.2025
16:00 Ökumenische Kirchenroas
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Das Linzer Fenster des Mariendoms wurde zwischen 1913 und 1916 angefertigt und 1922/23 eingesetzt.

Der Dom und seine Förderer

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes das Linzer Fenster des Mariendoms vor.

BÜCHER_FILME_MUSIK

Georg Röwekamp: Christen in der Region Gaza. Eine vergessene Geschichte.

Christen in Gaza

Die vergessene Geschichte der Christ:innen in der Region Gaza erzählt dieses Buch des...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen