Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND
  • BÜCHER_FILME_MUSIK

BÜCHER_FILME_MUSIK
Inhalt:
Buchtipps für Sie

Wissenswertes & Humorvolles rund um Weihnachten

Bücher, Filme, Musik

Heiteres und Tiefgründiges bieten die Bücher, die wir heute vorstellen. Dazu kommt noch ein Buch, das die Fähigkeit, lösungsorientiert zu denken, beflügelt – nicht nur zu Weihnachten höchst notwendig. 

Ausgabe: 50/2020
07.12.2020
- Elisabeth, Leitner, Lisa-Maria Langhofer
© Gütersloher Verlagshaus

Von wegen Heilige Nacht. 

Was ist damals wirklich passiert? Über Fakten, Märchen, Erzählungen und Legenden erzählen Simone und Claudia Paganini in ihrem Buch „Von wegen Heilige Nacht. Der große Faktencheck zur Weihnachtsgeschichte“: Wie kam es zur Jungfrauengeburt, was steckt hinter dem 24. Dezember, war die Geburt wirklich in Betlehem? – Das Theologenpaar geht Kapitel für Kapitel in verständlicher Sprache durch und zeigt, was historisch gesicherte Daten sind und was biblische Schreibstuben erzählen wollten. Das deckt sich nicht immer – und muss es auch nicht. Welche Botschaft bleibt von Weihnachten über? Noch sehr viel, wie das Autoren-Duo glaubwürdig und kurzweilig vermittelt.  
Von wegen Heilige Nacht, Der große Faktencheck zur Weihnachtsgeschichte, Simone und Claudia Pagagini, Gütersloher Verlagshaus, € 14,40.

 

Zeichn, Zimtstern, Zinnober

Oft liegen die Nerven blank vor Weihnachten. Monika Krautgartner hat deshalb die Idee des „Adventometers“ geboren, der anzeigt, wie hoch die emotionale Belastung ist. Bei „Rot“ kann man dann rechtzeitig die Flucht ergreifen. Die umtriebige Autorin hat in ihrem Buch „Zeichn, Zimtstern und Zinnober“ die Advent- und Weihnachtszeit im Blick, mit Humor und Ernsthaftigkeit erzählt sie in Mundart von allerlei Traditionen, die den Menschen das Leben vor und zu Weihnachten leicht und schwer machen. Alle Jahre wieder ... plagen sich die Menschen mit den Weihnachtsvorbereitungen und neigen dazu, das Wesentliche aus den Augen zu verlieren. Alle Jahre wieder ... freuen sich die Menschen auf Keks, Lichterketten und Weihnachtsfrieden. All das greift Krautgartner in ihren Geschichten und Gedichten gekonnt und mit Augenzwinkern auf.
Zeichn, Zimtstern und Zinnober, Monika Krautgartner, Trauner Verlag,  € 16,90.

 

Waun fangt Weihnachten au?

Hans Dieter Mairinger schreibt für sein Leben gern, Gedichte und Geschichten, auch in Mundart, sind seine Spezialität. Die Advent- und Weihnachtszeit hat es ihm besonders angetan. Auch heuer hat er dazu ein Buch herausgebracht mit alten und neuen Texten. Es trägt den Titel: „Waun fangt Weihnachtn au?“ und thematisiert, worum es zu Weihnachten geht: Wenn der Kleine groß, der Große klein wird, wenn der, der Geld hat, gibt und der, der keines hat, bekommt. Dass Weihnachten passiert, wenn man dafür Augen, Ohren und sein Herz öffnet, kommt in vielen Gedichten zur Sprache. Tiefgründiges, Kritisches, Erhellendes und Herzerwärmendes lässt Mairinger in seine Texte einfließen. Das neue Buch ist eine Sammlung von alten Texten – ein „Best of“ – mit neuen Gedichten kombiniert. Sie eignen sich auch für Adventbesinnungen, Lesungen oder die gemeinsame Feier am Heiligen Abend.
Waun faungt Weihnachten au? Altes und Neues zu Advent und Weihnachten, Hans Dieter Mairinger, Kral Verlag, € 19,90.

 

Die Lösungsbegabung

Beinahe täglich prasseln neue Herausforderungen auf uns ein. Das kann dazu führen, dass wir uns am Ende für gar nichts mehr engagieren, weil es einfach zu viel ist. Autor Markus Hengstschläger nennt das die „Mitmachkrise“. Um sich auf die eigenen Potenziale zu besinnen, sprich „Lösungsbegabung“ für die anstehenden Aufgaben zu entwickeln, braucht es ein gewisses Maß an Sicherheit, aus der heraus sowohl der „gerichteten“ als auch der „ungerichteten“ Zukunft entgegengearbeitet werden kann.  Hengstschläger liefert hier einen spannenden Denkanstoß, auch wenn die oftmalige Wiederholung der Devise in den einzelnen Kapiteln mit der Zeit etwas ermüdet.
Die Lösungsbegabung, Markus Hengstschläger, Ecowin Verlag, € 18,99.

 

© Trauner Verlag
© Kral Verlag
© Ecowin Verlag
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Georg Röwekamp: Christen in der Region Gaza. Eine vergessene Geschichte.

Christen in Gaza

05.08.2025   -  
Die vergessene Geschichte der Christ:innen in der Region Gaza erzählt dieses Buch des...

Auf dem Gipfel ist Ruh’

29.07.2025   -  
Der bekannte österreichische Autor Daniel Wisser macht kein Geheimnis daraus, dass er auch Krimis...
CD: Musik auf der Suche nach Freiheit, Ensemble Trimension; Info: Tel. 0660 365 56 72

Musik auf der Suche nach Freiheit

01.07.2025   -  
Komponist:innen des 20. Jahrhunderts hat das Ensemble Trimension für seine CD mit dem Titel...
Martin Ehrenhauser, Unsere Suche nach Zärtlichkeit, Ullstein Buchverlage GmbH, Berlin 2025, 208 Seiten, € 23,50

Unsere Suche nach Zärtlichkeit

01.07.2025   -  
Der Linzer Autor Martin Ehrenhauser führt uns Leser:innen auf eine Reise von Brüssel nach...

Unterwegs zu ökologischer Hoffnung

01.07.2025   -  
Wenn es um eine nachhaltige Lebensweise geht, ist schnell der Verzicht aufs Autofahren oder...

Heute 12.09.2025
20:00 Nachtkirche im Alkten Dom
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Das Linzer Fenster des Mariendoms wurde zwischen 1913 und 1916 angefertigt und 1922/23 eingesetzt.

Der Dom und seine Förderer

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes das Linzer Fenster des Mariendoms vor.

BÜCHER_FILME_MUSIK

Georg Röwekamp: Christen in der Region Gaza. Eine vergessene Geschichte.

Christen in Gaza

Die vergessene Geschichte der Christ:innen in der Region Gaza erzählt dieses Buch des...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

Neupriester aus Oberösterreich

09.09.2025 Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...

„Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

09.09.2025 Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen