Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND
  • BÜCHER_FILME_MUSIK

BÜCHER_FILME_MUSIK
Inhalt:
Für Sie gelesen: Bücher für die Advent- und Weihnachtszeit

Weihnachten feiern: damals und heute

Bücher, Filme, Musik

Brauchtum, Keksrezepte, Gedichte und Geschichten: Heiteres, Besinnliches und Schräges zur stillsten Zeit im Jahr stellen wir hier vor.

Ausgabe: 49/2021
07.12.2021
- Elle
© Styria

Still, still, still

 

Geschichten, Brauchtum und Rezepte rund um die schönste Zeit des Jahres bringt das schön gestaltete Buch „Still, still, still. Weihnachten wie damals“  ins Wohnzimmer.

 

Erzählungen, die noch von früher bekannt sind, wie etwa Adalbert Stifters „Vom Christkinde“ oder Karl Kraus‘ „Weihnacht“, Historisches zur Entstehung des Weihnachtsfestes oder über „Nikolaus und Krampus“ finden in diesem Buch ebenso Platz wie Gedichte und großformatige Fotos.

 

Alte Rezepte wie Spekulatius oder Butterkranzerl, die noch aus Omas Zeiten bekannt sind, lassen die Advent- und Weihnachtszeit auch in Gedanken lukullisch zum Ereignis werden.

 

Eine sehr gelungene Lektüre für die schönste Zeit im Jahr: Wissenswertes, Besinnliches und Kritisches rund um Weihnachten. 
 

Ingrid Pernkopf, Johannes Sachslehner: Still, still, still. Weihnachten wie damals. Geschichten, Brauchtum und Rezepte rund um die schönste Zeit des Jahres. Styria, € 30,–

 

Kein Weihnachten ohne Würstel

 

Heiteres, Romantisches, Schräges und Bissiges zur schönsten Zeit im Jahr bietet der Autor Hermann Knapp in seinem Buch „Kein Weihnachten ohne Würstel“ der Leserschaft an.

 

Knapp schafft es gleich mit seiner ersten gleichnamigen Geschichte, die Leser/innen und Lacher auf seine Seite zu bringen: Was macht – abgesehen vom Kind in der Krippe und der damit verbundenen Menschwerdung Gottes – das Fest aus? Die Tradition, die man damit seit Jahrzehnten verbindet, lautet Knapps Antwort.

 

Abläufe, die unverändert weitergegeben werden, Speisen, die seit Omas Zeiten am 24. Dezember kredenzt werden, egal, ob sie schmecken oder nicht. Köstlich, wie Knapp seine Familientradition aufs Korn nimmt.

 

Bei manchen Satiren geht der Autor an die Grenzen, wie etwa bei „Frieden auf Erden“, in der er Christkind und Weihnachtsmann aufeinanderprallen lässt – bis zum bitteren Ende, oder in der Satire das „Weihnachts-Lachen“.

 

Daher gilt: Vor dem Vorlesen unbedingt selber lesen, damit der Feiergemeinde vor dem Christbaum nicht das Lachen im Hals stecken bleibt. Denn mit einem hat Hermann Knapp recht: Die Leichtigkeit und den Frieden muss man sich hart erarbeiten – besonders zur Weihnachtszeit.


Hermann Knapp: Kein Weihnachten ohne Würstel. Heiteres, Romantisches, Schräges und Bissiges zur schönsten Zeit im Jahr. Verlag am Rande, € 22,–

 

Vorfreude auf Weihnachten

 

Monika Krautgartner schreibt gerne in Mundart und hat es wieder getan: Sie hat ein Büchlein mit Texten und Gedichten zur Advent- und Weihnachtszeit herausgebracht, das den Titel „Ih gfrei mi so auf Weihnachtn“ trägt. Heiteres, Besinnliches und Lustiges hat sie darin Gedichte und Geschichten verpackt.

 

Und sie stellt so manches Weihnachtsgefühl infrage: zum Beispiel jenes, das den Heiligen Abend vom Wetter abhängig macht. Dass dies in unseren Breitengraden immer öfter zu Enttäuschungen führt, ist klar. Daher stellt sich die Frage: Worauf kommt es zu Weihnachten an?

 

Krautgartner schafft mit einem Blick zurück viele niederschwellige Zugänge, das Fest der Liebe wieder mit neuen Augen zu sehen.


Monika Krautgartner: Ih gfrei mih so auf Weihnachtn! Trauner Verlag, € 16,90

© Verlag am Rande
© Trauner Verlag
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Georg Röwekamp: Christen in der Region Gaza. Eine vergessene Geschichte.

Christen in Gaza

05.08.2025   -  
Die vergessene Geschichte der Christ:innen in der Region Gaza erzählt dieses Buch des...

Auf dem Gipfel ist Ruh’

29.07.2025   -  
Der bekannte österreichische Autor Daniel Wisser macht kein Geheimnis daraus, dass er auch Krimis...
CD: Musik auf der Suche nach Freiheit, Ensemble Trimension; Info: Tel. 0660 365 56 72

Musik auf der Suche nach Freiheit

01.07.2025   -  
Komponist:innen des 20. Jahrhunderts hat das Ensemble Trimension für seine CD mit dem Titel...
Martin Ehrenhauser, Unsere Suche nach Zärtlichkeit, Ullstein Buchverlage GmbH, Berlin 2025, 208 Seiten, € 23,50

Unsere Suche nach Zärtlichkeit

01.07.2025   -  
Der Linzer Autor Martin Ehrenhauser führt uns Leser:innen auf eine Reise von Brüssel nach...

Unterwegs zu ökologischer Hoffnung

01.07.2025   -  
Wenn es um eine nachhaltige Lebensweise geht, ist schnell der Verzicht aufs Autofahren oder...

Heute 12.09.2025
20:00 Nachtkirche im Alkten Dom
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Das Linzer Fenster des Mariendoms wurde zwischen 1913 und 1916 angefertigt und 1922/23 eingesetzt.

Der Dom und seine Förderer

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes das Linzer Fenster des Mariendoms vor.

BÜCHER_FILME_MUSIK

Georg Röwekamp: Christen in der Region Gaza. Eine vergessene Geschichte.

Christen in Gaza

Die vergessene Geschichte der Christ:innen in der Region Gaza erzählt dieses Buch des...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025 Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

Neupriester aus Oberösterreich

09.09.2025 Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen