Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND
  • BÜCHER_FILME_MUSIK

BÜCHER_FILME_MUSIK
Inhalt:

Herzklopfen im Advent

Bücher, Filme, Musik

Statt Live-Konzerte gibt es nun eine neue Live-CD vom Adventkonzert in der Garstner Stiftskirche aus dem Jahr 2019. Was das Corona-Jahr für die Poxrucker Sisters bedeutet, darüber sprach Stefanie „Poxrucker“ Stockinger mit der KirchenZeitung. 
 

Ausgabe: 49/2020
04.12.2020
- Elisabeth Leitner
Die Poxrucker Sisters sind Musikerinnen, Arbeitskolleginnen und Schwestern. Das erleichtert die Zusammenarbeit – besonders im Lockdown.
Die Poxrucker Sisters sind Musikerinnen, Arbeitskolleginnen und Schwestern. Das erleichtert die Zusammenarbeit – besonders im Lockdown.
© HanVF/Hanner

Stefanie Stockinger von den „Poxrucker Sisters“ ist Sängerin und seit heuer auch Mutter. Beides lässt sich grundsätzlich gut vereinen. In Corona-Zeiten erlebt sie diese beiden Welten aber als sehr unterschiedlich: „Für uns Musiker ist die Corona-Zeit bitter. Die Unsicherheit unter den Kolleginnen und Kollegen in der Musikbranche ist sehr groß. Auch wir haben unsere Advent-Tournee abgesagt“, erzählt sie. „Als Mama habe ich in dieser Zeit aber genug zu tun. Meine Tochter Sophie wird jetzt bald fünf Monate alt. Die Zeit mit ihr kann ich jetzt sehr genießen.“ 

 

Das Zwischenmenschliche fehlt

Die Poxrucker-Sisters sind in der Corona-Zeit sehr vorsichtig und wollen nichts riskieren – weder auf der Bühne noch im Familienkreis: „Wir hatten schon zwei Corona-Fälle in der Familie – auch mit schwerem Verlauf. Da kommt einem der Virus plötzlich ganz nahe“, erzählt sie. Ohne das gewohnte Umfeld, ohne Großeltern, Freundinnen und Freunde im Alltag auskommen zu müssen, sei ebenfalls anstrengend: „Da sind alle sehr gefordert! Außerdem fehlt mir das Zwischenmenschliche, das Berühren- und Begrüßenkönnen, die Treffen mit der Familie und mit den Freunden!“ So sehr sie das vermisse, habe sie aber entdeckt, dass „online“ viel möglich sei: vom Spieleabend bis zum Frühstück mit Freundinnen und Freunden. 

 

Online in Kontakt

Auch mit ihren Fans sind die Poxrucker Sisters viel in Kontakt. Über Internet und Soziale Medien lasse sich viel machen. Mit einem gemeinsamen Nachmittag wurde erst kürzlich der erste Adventsonntag in der Corona-Zeit eröffnet. „Adventjam“ nennen es die Poxrucker-Sisters, die mit ihrer erdigen, authentischen Musik und den Eigenkompositionen bei den Fans punkten. Beim „Adventjam“ wird live gesungen, gespielt und mit den Fans geplaudert. ­Apropos Fanpublikum: Die Live-CD vom Ad­ventkonzert 2019 gibt es auch deshalb, weil viele Fans Sehnsucht hatten nach Poxrucker-Musik. „Wir hören von unseren Fans, dass sie unsere Musik durch diese oft schwere Zeit trägt.“
Im zweiten Lockdown ist es wenigstens möglich, ins Aufnahme-Studio zu fahren und Aufnahmen zu machen. Dass ihre Schwestern Christina und Magdalena als Sängerinnen auch ihre Arbeitskolleginnen sind, hat hier vieles erleichtert: „Es hat uns mehr Spielräume eröffnet“, meint sie rückblickend. Die nächste CD ist bereits in Arbeit, der Blick geht nach vorne. „Wir hoffen, dass wir im April unsere Tournee beginnen können, davor wird noch die neue CD präsentiert“, erzählt Stefanie Poxrucker. Ganz frisch und bereits jetzt erhältlich ist die neue Advent-CD, die am 27. November erschienen ist (siehe CD-Tipp links).«

 Live-Konzerte und der Kontakt mit dem Publikum fehlen den Künstlerinnen.
Live-Konzerte und der Kontakt mit dem Publikum fehlen den Künstlerinnen.
© HanVF/Hanner
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Hydra von Antonia Löffler

04.11.2025   -  
Mit ihrem ersten Roman ist der österreichischen Autorin Antonia Löffler ein sehr preiswürdiges...
Element of Prime.

Most Eloquent Music von Element of Prime

28.10.2025   -  
Lange Zeit war man (nicht nur) in England im 16. Jahrhundert der Meinung, die Künste verführten...

Zuckerbutterbrottage von Norbert Trawöger

28.10.2025   -  
Sich für etwas interessieren, bei etwas mitschwingen, mitgehen, nur weil es den Menschen...

New Work – No Work von Georg Grund-Groiss, Philipp Hacker-Walton

28.10.2025   -  
Im Zentrum dieses Buches steht der Generationenkonflikt in der Arbeitswelt zwischen den jungen...

Wofür wir arbeiten von Barbara Prainsack

28.10.2025   -  
Was früher galt, stimmt längst nicht mehr: Wer hart arbeitet, kommt zu Wohlstand und einem guten...

Heute 08.11.2025
19:30 Bilder-Vortrag: "Die Kunstschätze der Spitaler Kirchen"
00:00 70 Jahre KBW Vorderweißenbach
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Die Bindermichlkirche in Linz: die Pfarrkirche Hl. Michael, Altarseite.

Die einst modernste Kirche von Linz

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Kunstexperte Lothar Schultesdie Kirche St. Michael am...

BÜCHER_FILME_MUSIK

Hydra von Antonia Löffler

Mit ihrem ersten Roman ist der österreichischen Autorin Antonia Löffler ein sehr preiswürdiges...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025 Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen