Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:

Beats, Sounds & Glücksgefühle

Kunst & Kultur

„Singen in einem Chor ist billiger als Therapie, gesünder als Trinken und macht mehr Spaß als ein ,Workout‘“, so lautet der Slogan für den Jugendchortag am 11. November 2018 im Greisinghof. 
 

Ausgabe: 42/2018
17.10.2018
© ©Monkey Business - stock.adobe.com

Wer singt, betet nicht nur doppelt; wer singt ist auch mutig. – Diesen Eindruck könnte man gewinnen, beobachtet man Menschen jeglichen Alters, wenn es darum geht in Gemeinschaft zu singen. Die Jugend hört gerne Musik, selbst die Stimme zu erheben, wird sowohl in der Schule als auch Zuhause immer seltener. Wer sich traut, darf damit rechnen, mit Glückhormonen belohnt zu werden, sind sich die Veranstalter/innen einig. Das Kirchenmusikreferat, die Katholische Jugend und der Chorverband OÖ laden zum Jugendchortag ein. „Jugendliche für Kirche zu begeistern und mit Singen in Berührung zu bringen, ist ein Ziel dieses Tages“, sagt Marina Ragger vom Referat für Kirchenmusik. Dazu ist es wichtig, Musik auszuwählen, die Jugendliche anspricht. Mit Stefanie Poxrucker von den „Poxrucker Sisters“ hat man sich eine Referentin ins Boot geholt, die sowohl singen als auch komponieren kann. „Ich hab ein ‚Heilig‘ gesucht und kein passendes gefunden. Da habe ich ein Neues geschrieben“, erzählt sie. Auch von Jugendchorleitern kommen immer wieder Anfragen nach neuem Liedgut. Für 2019 ist schon eine Jugendmesse in Arbeit, erzählt die bekannte Sängerin. Sie wird im Greisinghof einen Workshop anbieten, bei dem Lieder der Poxrucker Sisters zu Taufen, Hochzeiten und Jugendmessen erarbeitet werden, die schon lange für „Herzklopfen sorgen“, so die Ankündigung. 

 

Körper als Instrument

Wer glaubt, sich im Dschungel wiederzufinden oder in Spanien, nur weil er trommelnde Gorillas oder stampfende Flamencotänzerinnen hört, steht vielleicht vor der Tür mit der Aufschrift „Bodypercussion“. Denn beim Jugendchortag wird nicht nur gesungen, sondern auch selbst Rhythmus erzeugt. Sounds, Beats und Grooves werden hier mit dem eigenen Körper erschaffen. Mit dem Körper als Musikinstrument zu arbeiten, dazu lädt Referent Josef Ohrhallinger beim Workshop Bodypercussion ein: „Wir werden unseren Körper auf verschiedene Sounds untersuchen und diese in bewegende und mitreißende Grooves verpacken. Es sind dabei keinerlei Vorkenntnisse nötig!“ 

 

Singen als Therapie

Beim Jugendchortag geht es darum, Grenzen zu überschreiten und Neues kennen zu lernen. Die Erwartung, dass die jungen Sänger/innen dann gleich den nächsten Jugend-Gottesdienst vorbereiten, sei aber überzogen, meint Ragger. Ihr ist wichtig, dass die Jugendlichen Singen in Gemeinschaft erleben können, „das erzeugt Freude und ein Zusammengehörigkeitsgefühl“. Oder wie es Stefanie Poxrucker ausdrückt: „Singen ist wie Therapie. Das Herz wird froh.“ Eingeladen sind alle: von der Landjugend, den Sportvereinen, Jugendchören bis zu Einzelpersonen.

 

Jugendchortag am So., 11. November. Eintrudeln: 8.30 Uhr. Singen im Plenum und Workshops wechseln einander ab. Um 17.30 Uhr gibt es einen liturgischen Abschluss mit Musik. Zum Gottesdienst sind auch Nicht-Seminarteilnehmer/innen eingeladen. Anmeldeschluss: 28. Oktober. Anmeldung:  Tel. 0676 87 76 5645.

Marina Ragger.
Marina Ragger.
© Privat
Josef Ohrhallinger.
Josef Ohrhallinger.
© Theresa Pewal Photographie // www.facebook.com/pewaltheresa
Stefanie Poxrucker.
Stefanie Poxrucker.
© Kevin Rieseneder/Hoanzl
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Johannes Hessler, ehemaliger Br. Emmanuel, Autorin Felicitas von Aretin und Br. Thomas Hessler, Prior Europakloster Gut Aich, bei der Buchpräsentation.

Buchpräsentation in Gut Aich: „Mein Rückzug in die Welt“

04.11.2025   -  
Der Benediktiner Br. Thomas Hessler steht für eine neue Generation von Mönchen. Anstatt sich...

Nachtkirche im Alten Dom

04.11.2025   -  
Die Nachtkirche im Alten Dom Linz ist mitten in der Stadt, mitten im Leben: Jeden zweiten Freitag...
Der Altar: nach und vor der Reinigung.

Kefermarkter Altar unter Beobachtung

04.11.2025   -  
Was im Alltag ein eher mulmiges Gefühl erzeugt, löst bei einem Kunstwerk wie dem Kefermarkter...
Cantus Michaelis mit Leondinger Symphonieorchester.

„Dank der Bundesbahn“ Chorleiter in Leonding

04.11.2025   -  
Karriere hat er in Wien gemacht, seiner Heimatstadt ist er dennoch treu geblieben: Mit dem Zug...

Künstlergespräch in Ansfelden

28.10.2025   -  
Kirchenzeitung und Anton Bruckner: Diese Beziehung wird weiter gepflegt.

Heute 08.11.2025
19:30 Bilder-Vortrag: "Die Kunstschätze der Spitaler Kirchen"
00:00 70 Jahre KBW Vorderweißenbach
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Die Bindermichlkirche in Linz: die Pfarrkirche Hl. Michael, Altarseite.

Die einst modernste Kirche von Linz

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Kunstexperte Lothar Schultesdie Kirche St. Michael am...

BÜCHER_FILME_MUSIK

Hydra von Antonia Löffler

Mit ihrem ersten Roman ist der österreichischen Autorin Antonia Löffler ein sehr preiswürdiges...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025 Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen