Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:

    Inhalt:
    Gesellschaft & Soziales
    30.06.2020

    Welt erleben

    Oskar Lehner war als Konfliktberater in Krisengebieten dieser Welt unterwegs.

    Studienautorinnen Stefana Holocher-Benetka und Christiane Eichenberg erforschen die Psyche in Coronazeiten.
    Gesellschaft & Soziales
    23.06.2020

    Auf Spätfolgen vorbereiten

    Corona-Studie der Sigmund Freud Privatuniversität zur Psychologie der Krise

    Professorinnen der Sigmund Freud Privatuniversität in Wien erforschten die Frage, wie Menschen auf die strengen Ausgangsbeschränkungen im März reagierten, und fanden vier Verhaltenstypen.

    Die Familienrunde ist aus dem Betriebsseminar Linz entstanden. Die Verbindung blieb über all die Jahre bestehen. Mehrmals im Jahr gibt es Treffen und Ausflüge.
    Gesellschaft & Soziales
    23.06.2020

    Freunde fürs Leben

    Familienrunde besteht seit über 50 Jahren

    Gemeinsam haben sie Ehekrisen überwunden und Fragen der Kindererziehung besprochen. Aus dem Betriebsseminar heraus ist in den 1960er-Jahren eine Freundesrunde entstanden, die bis heute Bestand hat.

    Gesellschaft & Soziales
    23.06.2020

    Aufgehoben

    Egal wie zart der Mensch ist: Nichts braucht ihn ängstigen.
    „Bei Gott sind wir aufgehoben und eingehüllt in seine Liebe“ – das sagt Monika Nemetschek in ihrem neuen Buch.

    Für viele Vertriebene und Flüchtlinge aus dem Osten (links) waren Oberösterreich und Linz ein wichtiges Ziel, sagt Univ.-Prof. Barbara Stelzl-Marx.
    Gesellschaft & Soziales
    23.06.2020

    „Österreich hat die Heimatvertriebenen nicht mit offenen Armen aufgenommen“

    Vor 75 Jahren fanden die gewaltsamen Vertreibungen der deutschen Minderheiten statt

    1945 brachte für die Menschen Europas das herbeigesehnte Kriegsende. Doch für zahlreiche deutschsprachige Minderheiten folgten Gewalt und Vertreibung. Die Historikerin Barbara Stelzl-Marx vom Boltzmann-Institut für Kriegsfolgenforschung erklärt die Hintergründe dazu.

    mehr: „Österreich hat die Heimatvertriebenen nicht mit offenen Armen aufgenommen“
    Beten heißt sich öffnen, dann wird Verwandlung möglich. – Die Erklärung eines früheren Schülers hat Monika Nemetschek in ihr neues Buch „Sternschnuppen über dem Heimweg“ aufgenommen. Hier ist die Autorin zu sehen bei einem Vortrag an der PH der Diöze
    Gesellschaft & Soziales
    23.06.2020

    Eintauchen in die Liebe Gottes

    „Beten heißt sich öffnen, aufmachen“ – das sagte ein Schüler zu seiner Lehrerin Monika Nemetschek. Was am Ende vom Religionsunterricht bleibt? - „Ich bin gewiss, die Urahnung einer großen Liebe“, sagt die Autorin und Religionspädagogin. In ganz Österreich hat sie früher Lesungen gegeben, Vorträge gehalten, Studierende unterrichtet. Heute lebt sie zurückgezogen in Kärnten, ist mit vielen Menschen telefonisch in Kontakt und hat gerade ihr neues Buch „Sternschnupppen über dem Heimweg“ geschrieben.
     

    Blick auf Jerusalem, die Stadt dreier Weltreligionen
    Gesellschaft & Soziales
    16.06.2020

    Pilgerreise ins Heilige Land offen

    Geplante Diözesanwallfahrt 21. bis 28. November 2020

    Die für Ende November 2020 geplante Diözesanwallfahrt ins Heilige Land ist derzeit nicht abgesagt. Die Corona-Entwicklung (siehe Seite 3) wird beobachtet.
     

    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 158
    • Seite 159
    • Seite 160
    • ...
    • Seite 1770
    • Seite 1771
    • Seite 1772
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

    Sozialratgeber

    Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

     

    Nähere Info >>

    Blog Autismus

    Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

    GRATIS_ABO nutzen!

    Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    MEIST_GELESEN

    Der heilige Norbert als Star

    16.09.2025 Der Schläger Chorherr Ewald N. Donhoffer produziert gemeinsam mit seinen Mitbrüdern und...

    Besuch im kleinen Paradies

    16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

    Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

    16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

    IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

    17.09.2025

    Sendungsfeier im Mariendom

    16.09.2025 Unter dem Motto „Hier bin ich, sende mich“ (Jesaja 6,8) findet am Sonntag, 21. September, um...
    Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Footermenü:
    • THEMEN
      • LEBENS_WEISE
      • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • KULTUR_LAND
      • SERIEN
    • KIRCHE_
      • KIRCHE_OÖ
      • KIRCHE_ÖSTERREICH
      • WELTKIRCHE_
      • GLAUBENS_GUT
      • SONNTAG_
    • VERANSTALTUNGEN
      • TERMINE
      • KLASSIK AM DOM
      • LESERINNEN_REISE
      • SOLI_PREIS
    • VORTEILE
    • Pfarreninfo
      • WUNSCHLISTE
      • EXKLUSIVES
      • DOWNLOAD
      • KOOPERATION
      • REDAKTIONELLES
    • Archiv

    • Newsletter
    • Glossar
    • Über uns
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • ABO
    • Archiv
    • Logo Download

    KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen