Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:
Familienrunde besteht seit über 50 Jahren

Freunde fürs Leben

Gesellschaft & Soziales

Gemeinsam haben sie Ehekrisen überwunden und Fragen der Kindererziehung besprochen. Aus dem Betriebsseminar heraus ist in den 1960er-Jahren eine Freundesrunde entstanden, die bis heute Bestand hat.

Ausgabe: 26
23.06.2020
Die Familienrunde ist aus dem Betriebsseminar Linz entstanden. Die Verbindung blieb über all die Jahre bestehen. Mehrmals im Jahr gibt es Treffen und Ausflüge.
Die Familienrunde ist aus dem Betriebsseminar Linz entstanden. Die Verbindung blieb über all die Jahre bestehen. Mehrmals im Jahr gibt es Treffen und Ausflüge.
© COPYRIGHT, 2006

Begonnen hat alles damit, dass sich rund 20 junge Christ/innen aus Oberösterreich in den 1960er-Jahren zu einer Verlobtenrunde zusammengeschlossen haben. Gemeinsam machten die Paare einen mehrmonatigen Kurs im Linzer Betriebsseminar, einem kirchlichen Bildungshaus, das bis 2009 bestand. Die Idee der Ausbildung war es, die jungen Erwachsenen darauf vorzubereiten, sich solidarisch und sozial engagiert im Sinne des christlichen Glaubens in der Arbeitswelt einzubringen. Denn dort, wo die Sorgen und Nöte der Menschen sind, dort solle auch Kirche sein, so ein Leitmotiv. „Der Glauben war und ist für uns die gemeinsame Basis“, erzählt Robert Klausberger, der mit seiner Frau Elisabeth von Beginn an bei der Runde war. Zwischen den Paaren entstand schnell eine große Vertrautheit. „Wir Paare haben in der Runde immer Schwierigkeiten in der Partnerschaft und in der Kindererziehung gemeinsam aufgearbeitet“, berichten Lore und Ludwig Kniewasser. Der gemeinsame Austausch, der meistens mit einem Gottesdienst abgeschlossen wurde, habe dabei allen gutgetan.

 

Leben bewältigen

Von Anfang an begleitet wurde die Runde von dem Priester Josef Mayr, in der Diözese besser bekannt als „Mayr Joe“. „Es ist für mich eines der größten Erfolgserlebnisse, dass die Leute durch die Gemeinschaft ihr Leben besser bewältigen und ihre Probleme besprechen können“, erzählt der Seelsorger. Bei all der Veränderung blieb Mayr als geistlicher Begleiter eine wichtige Konstante. Die Verlobtenrunde wandelte sich über die Jahre zur Familienrunde und schließlich zur Pensionistenrunde. Sie zählt heute sieben Ehepaare, zwei Witwer und eine alleinstehende Person. 

 

Engagement verbindet

Verbindend wirkte stets der hohe Stellenwert des sozialen Engagements. „Mein Mann und ich haben uns zum Beispiel sehr für die Flüchtlinge aus dem Bosnienkrieg eingesetzt“, sagt Lore Kniewasser. „Für mich ging es viel darum, Gerechtigkeit in der Firma einzufordern. Ich habe als Betriebsrat darauf geschaut, dass jeder seinen gerechten Lohn bekommt und Verträge eingehalten werden,“ betont Robert Klausberger. Bis heute treffen sich die Freund/innen in etwa viermal im Jahr. „Wir hätten aus unserer Runde heuer gerne vier  Goldene Hochzeiten gefeiert. Doch leider kam Corona dazwischen“, sagt Klausberger. Umso mehr freut sich die Runde, dass der jährliche größere Ausflug stattfinden wird. Am 30. Juni ist die Burg Altpernstein das Ziel, wenn die Freunde fürs Leben wieder zusammenkommen.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 25 Jahren stellte die Kirchenzeitung die  WeiberWirtschaft vor.

Eine Genossenschaft für die Berliner Frauen

01.07.2025   -  
Die WeiberWirtschaft-Genossenschaft betreibt in Berlin seit Jahrzehnten auf 7.000 Quadratmetern...
Nicht bei allen Menschen ist klar, ob sie männlich oder weiblich sind.

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025   -  
Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...
Mahnwache zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni.

Vöcklabruck: Mahnwache für menschlichere Asylpolitik

01.07.2025   -  
Die Initiative Seebrücke Vöcklabruck veranstaltete anlässlich des Internationalen...
Ludwig Rumetshofer und seine Frau Katharina Forster betreiben gemeinsam den Biohof „Bretterbauer“ in Braunau.

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025   -  
Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Stift Engelszell an der Donau.

Engelszeller Betriebe

01.07.2025   -  
Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen