Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Frankenburger Würfelspiel mit Begleitprogramm

GESELLSCHAFT_SOZIALES

Das kommende Jahr 2025 ist für die Würfelspielgemeinde Frankenburg ein Gedenk- und Jubiläumsjahr. Es gilt, den 400. Jahrestag des historischen Ereignisses auf dem Haushamerfeld ebenso wie die 100-jährige Aufführungsgeschichte des „Frankenburger Würfelspiels“ zu würdigen. 
 

Ausgabe: 48/2024
26.11.2024
Die Würfelszene ist namensgebend für das „Frankenburger Würfelspiel“.
Die Würfelszene ist namensgebend für das „Frankenburger Würfelspiel“.
© Pen

Der 700 Mitglieder umfassende Frankenburger Würfelspiel Verein arbeitet seit Monaten an den Vorbereitungen.

 

Nun steht das Programm so gut wie fest: Neben einer ausgeweiteten Theatersaison gibt es über das Jahr verteilt weitere Anlässe, um sich an die Ereignisse des Jahres 1625 zu erinnern. 


Basis dafür ist das soeben erschienene Buch „Vom Blutgericht zum Würfelspiel“ aus der Feder von Heimatforscher Martin Kaiser. In dem 160 Seiten starken Werk wurden erstmals alle verfügbaren Quellen zum historischen Ereignis wie auch zur Geschichte der Aufführungen für eine breite Leserschaft aufbereitet und zugänglich gemacht.

 

Das Frankenburger Würfelspiel hat einen bewaffneten Aufstand der evangelischen Bevölkerung und die grausame Reaktion des katholischen Statthalters Adam Graf von Herberstorff zum Inhalt, der die Aufständler zum Haushamerfeld kommen und dann um ihr Leben würfeln ließ. Dieses grausame Ereignis war Auftakt zu den oberösterreichischen Bauernkriegen. Einer der Orte des Erinnerns in Frankenburg ist das „Würfelspielhaus“, das das Museum „Mensch.Macht.Geschichte“ beherbergt.

 

Die inzwischen in die Jahre gekommene Ausstellung wird mit einem erlebnisorientierten Konzept für Familien, Jugendliche und Schulklassen erneuert. So entstehen ein Escape-Room mit Würfelspiel-Bezug und auch eine interaktive „Rätselrallye“. Die Eröffnung ist zu Jahresanfang geplant.

 

Denkmal und Gedenkfeier

 

Am Jahrestag des „Blutgerichts“, am 15. Mai 2025, wird den Opfern ein Denkmal gesetzt. Gestaltet wird es von der renommierten Frankenburger Künstlerin Maria Moser. An diesem Tag wird auch der Ersttag für eine Sonderbriefmarke sein.

 

Am 17. Mai 2025 wird am Schauplatz des Geschehens, auf dem Haushamerfeld in der Gemeinde Pfaffing, eine Gedenkfeier mit Landeshauptmann Thomas Stelzer und Diözesanbischof Manfred Scheuer stattfinden. Aus allen umliegenden Gemeinden, die 1625 noch zur Grafschaft Frankenburg gehört haben, werden Abordnungen in einer Sternwanderung zum Haushamerfeld gehen – so wie es einst die Vorfahren tun mussten. 

 

Mit der Premiere am 25. Juli 2025 wird die „Würfelspiel-Saison“ eröffnet.
Infos zu den Terminen und Tickets unter www.wuerfelspiel.at; das gesamte Veranstaltungsprogramm des Festjahres findet sich unter www.frankenburg-2025.at.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Nicht bei allen Menschen ist klar, ob sie männlich oder weiblich sind.

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025   -  
Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Dialog von Muslimen und Christen: Ein friedlicher Streit ist möglich

24.06.2025   -  
Unter dem Motto „Dazugehören“ (Belonging) trafen sich 32 christliche und muslimische Gelehrte in...
H. Angerbauer

Entwicklungsfinanzierung: Expertin fordert Schuldenerlass

17.06.2025   -  
Vor der vierten Internationalen Konferenz für Entwicklungsfinanzierung (30. 6. bis 3. 7.) in...
Wenn aus einem Glaserl immer mehr werden, ist es Zeit, sich Hilfe zu suchen.

Hilfe bei Alkoholsucht

17.06.2025   -  
Als „fließend“ bezeichnet Psychiater Kurosch Yazdi-Zorn die Grenzen zwischen normalem Konsum von...
Wenn Schüler:innen aufstehen von der Schulbank und selbstständig lernen, ob in Gruppen oder alleine, wird ihre Selbstverantwortlichkeit, ihre Fantasie und Kreativität gefördert, sie stellen bessere Fragen und kommen mehr in Austausch mit anderen.

„Schulen brauchen Ermutigung“ - Wie Innovation in der Schule geht

17.06.2025   -  
Begeisterung am Lernen, Kreativität, Selbstbestimmung und -organisation fördern anstatt...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen