Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Österreich war im Stimmungstief

GESELLSCHAFT_SOZIALES

„Würden Sie sagen, wir leben heute alles in allem in einer glücklichen Zeit, oder haben Sie das Gefühl, dass wir ziemlich schwierige Zeiten durchmachen?“, lautete eine Frage, die im Jahr 1973 im Rahmen einer Umfrage der österreichischen Bevölkerung gestellt wurde.
 

Ausgabe: 32/2025
05.08.2025
- Gracia Nsambo
Vor 52 Jahren kippte die Stimmung bei den  Österreicher:innen überraschend.
Vor 52 Jahren kippte die Stimmung bei den Österreicher:innen überraschend.
© Archiv

1973 war jenes Jahr, in welchem die Stimmung der Österreicher:innen überraschenderweise gekippt ist. Das Institut für Markt- und Sozialanalysen (IMAS) befragte jährlich die Österreicher:innen zu ihrer Stimmungslage – vor rund 50 Jahren kam es dann zu diesem Ergebnis, mit dem man nicht gerechnet hatte: 39 Prozent der von den 1.500 befragten Personen waren der Meinung, in keiner glücklichen Zeit zu leben. 2 Prozent weniger, 37 Prozent, meinten, in einer glücklichen Zeit zu leben. Solch ein Ergebnis hatte es zuvor noch nie gegeben. Woran das lag, ist bis heute unklar. „Ob Wirtschaftskrise, Korruption, Umweltkatastrophe … die Studie gibt keine Auskunft darüber, was das Lebensgefühl der Österreicher so nachhaltig stört“, erklärte damals die Kirchenzeitung. Man geht davon aus, dass die persönlichen Eindrücke rund um das Leben zu diesem Resultat geführt haben.

 

Gesellschaftliche Probleme wie zum Beispiel Umweltkrisen und Arbeitslosigkeit gab es bereits länger. Daran hatte sich nichts geändert, und trotzdem waren es die einzelnen Menschen, die nun darunter litten. „Es krankt am System. Weltweit zwingen wenige Polit- und noch mehr Wirtschaftsmächtige den vielen Kleinen ihre Bedingungen auf“, argumentierte die Kirchenzeitung. Hoffnung ist das Einzige, was den Menschen geblieben ist. Es kann Veränderungen, aktives Einflussnehmen und nimmermüdes Engagement anregen. Man kann mit tiefer Gläubigkeit oder mit weltanschaulicher Überzeugung hoffen, doch allein zu hoffen ist zu wenig. „Allein hofft sich sehr schwer; es braucht die Solidarität der Kleinen, Betroffenen, die noch was zu hoffen und zu verändern haben. Gerade Christen könnten vorurteilsfrei auf Basis der frohen Botschaft dafür Verständnis haben“, stellte die Kirchenzeitung fest.   

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Die Getreideernte in OÖ läuft, etwa 25 Prozent stehen noch auf dem Feld.

Getreideernte in vollem Gang

05.08.2025   -  
Die Landwirtschaftskammer OÖ (LK OÖ) zog in einer Pressekonferenz eine überwiegend positive...
2005 wurde Jugendarbeitslosigkeit zu einem wichtigen Thema.

Ein Projekt für Jugendliche, die arbeiten wollten

29.07.2025   -  
Vor knapp 20 Jahren wurde ein Projekt für Jugendliche umgesetzt mit dem Ziel, ihnen einen...
Vor 20 Jahren fand der Weltjugendtag in Köln statt.

Als Jugendliche den Papst in Köln treffen konnten

22.07.2025   -  
Bis zu einer Million Menschen erwarteten die Veranstalter beim Weltjugendtag in Köln. Viele...

Häusliche Gewalt: Es geht auch um die Kinder

22.07.2025   -  
Das Gewaltschutzzentrum OÖ setzt sich nicht nur für Frauen ein, die von häuslicher Gewalt...
In der Gehörlosenschule in Matadi bekommen die Kinder Essen.

Echte Chance auf Bildung und Beruf für gehörlose Kinder im Kongo

22.07.2025   -  
Kinder mit Beeinträchtigung haben in der Demokratischen Republik Kongo oft nur wenig Chancen auf...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Sommercamp der Vielfalt - Jugendliche am Attersee

05.08.2025 Zelten, Entspannung und Schwimmen im Attersee – dieses attraktive Angebot der KJ OÖ lockte heuer...

Freude am Blühen anderer - Bischof Manfred Scheuer wird 70

05.08.2025 Bischof Manfred Scheuer feiert am 10. August seinen 70. Geburtstag. Im Interview spricht er über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

„Kirche ist lebendig und verbindet“

05.08.2025 Eine intensive Woche liegt hinter den 50 jungen Leuten vom Treffpunkt Benedikt aus dem Stift...

Ruhig und kraftvoll

05.08.2025 Am Weltjugendtag in Rom tritt Papst Leo XIV. vor etwa ein Millionen Jugendliche auf. Er überzeugt...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen