Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • AUTISMUS
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Saturday, 03. June 2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
ePaper | K+
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • AUTISMUS
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG

Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Themen
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES
  • AUTISMUS

Inhalt:
Corona-Einschränkungen sind eine besondere Herausforderung

24/7 mit einem Autisten

Die Beschränkungen durch die Corona-Pandemie sind für den Alltag von Max Kubik und seine Familie besonders schwierig.
Die Beschränkungen durch die Corona-Pandemie sind für den Alltag von Max Kubik und seine Familie besonders schwierig.
© Birgit Kubik
Autismus

Unser 15-jähriger Sohn Max ist Autist, ein atypischer Autist. Max ist offen, kommunikativ, er geht auf Leute zu und fragt ihnen „Löcher in den Bauch“.

Ausgabe: 14/2020
01.04.2020 - Birgit Kubik

Max braucht viel Struktur, am besten ist, wenn wir viel unterwegs sind, viel los ist. Er kann sich nicht alleine beschäftigen. Gar nicht. Er braucht rund um die Uhr Unterstützung, Aufmerksamkeit und Antworten auf seine gezählten 700 Fragen pro Tag. Und nun? Keine Schule, kein Hort, keine Therapie, kein Kinderhotel der Caritas, kein Kirchengang, kein Besuch, keine Struktur, keine anderen Leute, an die er seine Fragen richten kann, keine Verschnaufpause für uns.

 

Familie im Stress

Mein Mann und ich wechseln uns ab, wobei Michael mehr Zeit mit Max verbringt. Möchten sich Michael und ich mal austauschen, werden wir von Max‘ Gewürge unterbrochen. Er mag es nicht, wenn wir uns unterhalten. Mein Handy muss immer gut sichtbar sein. Wenn Max es nicht findet, fängt er an zu schreien und zu zwicken. Hat jemand angerufen, muss ich sofort zurückrufen. Selbst wenn ich grad beim Teigkneten bin, möchte er das. Er macht viel Stress, er fordert uns. Tagtäglich, stündlich.

Mehrmals am Tag meint er, das Corona-Virus solle endlich gehen und schlägt sich dabei wild auf den Kopf. „Ich hüpf mal, dann geht das Virus weg.“ Aber es hilft nicht. 
Wenn er keine Fragen stellt, ist es verdächtig. Er klettert auf das Fensterbrett, weil wir vergessen haben, das Fenster abzusperren. Er nimmt ein viel zu heißes Vollbad und verstreut das neu gekaufte Badesalz zur Gänze und überall. Laute Musik den ganzen Tag, die Kontrolle, ob eh alle da sind, ist groß. 

 

Fragen, Fragen, Fragen

Es ist 21.30 Uhr. Bald ist wieder ein Tag zuhause geschafft. Noch einmal die gleichen Fragen: „Was machen wir morgen?“ – „Gemütlich.“ – „Kommt jemand zu Besuch?“ – „Nein.“ – „Warum nicht?“ – „Du weißt es.“ – „Wegen dem Corona-Virus.“ –  „Genau.“ – „Wann sagt der Rudi (Anmerk: Anschober), dass alles vorbei ist?“ – „Das dauert noch.“ „Wann sagt der Herr Faßmann, dass ich wieder in die Schule gehen kann?“ – „Das dauert auch noch.“ – „Wie lange?“ – „Bis mindestens Mai.“ – „Ist das lang?“ – „Ja, Max, das ist lang“. Sehr lang. 

 

Gewidmet all jenen, die in dieser Zeit besonders mit den Besonderheiten eines Autismusspektrums zu kämpfen haben!

 

Birgit Kubik

 

Nächster Artikel:

It's time to say goodbye >>

Max mit seiner Regenbogen-Kugel. Das Hin- und Herschieben der Kugeln in der Kugel beruhigt ihn.
Max mit seiner Regenbogen-Kugel. Das Hin- und Herschieben der Kugeln in der Kugel beruhigt ihn.
© Birgit Kubik
zurück
weitere Artikel zum Themenbereich

Welt-Autismus-Tag am 2. April: Zeit, loszulassen

20.03.2023 - Birgit Kubik
Unser autistischer Sohn Max wird bald 19, der Loslösungsprozess ist in vollem Gange. Eine...

Birgit Kubik - Zum Welt-Autismus-Tag am 2. April

14.02.2022
Birgit Kubik berichtet aus ihrem Alltag: Unser 17-jähriger autistischer Sohn Max benötigt viel...
Bei autistischen Kindern  können konventionelle Erziehungsmethoden meist nicht angewandt werden, weil sie anders lernen als ihre Alterskolleg/innen.

Autist/innen lernen anders

13.04.2021 - Lisa-Maria Langhofer
Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung nehmen die Welt anders wahr als andere. Die...
Max mit seinem Freund und Kirchgeher Hubert und dem Pfarrer von Enns-St.Marien, Pater Markus Schlichthärle

Ein Autist und der Gottesdienst

13.04.2021 - Birgit Kubik
Unser 16-jähriger Sohn Max ist Autist. Er braucht Programm, Struktur und liebt Routine. Was...

Lockdown mit einem Autisten

26.02.2021 - Birgit Kubik
Ein Lockdown betrifft uns alle, die einen zerstrudeln sich, die anderen dürfen nicht arbeiten.Wir...

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Autismus

Wie lernen Autist/innen? Wie ist das Leben mit einem Autisten? >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Die Zukunft des Alten Doms

30.05.2023 Alter Dom und Aloisianum auf dem Freinberg: Das sind nur zwei der Orte, die mit den Jesuiten in...

Katholische Kirche und EU: Unser Mann in Brüssel

30.05.2023 Johannes Moravitz hat seine Leidenschaft für Europa zum Beruf gemacht. Er ist gemeinsam mit...

Digitale Helfer erleichtern Pflege

30.05.2023 Digitalisierung kann die Pflege und Betreuung von Menschen vielfach erleichtern. Die Bandbreite...

Dekanat Steyrtal: Die Pfarren wachsen zusammen

30.05.2023 Karl Sperker und Annemarie Singer aus Schiedlberg stellen die neue kirchliche Einheit vor: das...

DIE GUTE NACHRICHT_

30.05.2023 Josef Wallner freut sich über das 1.200-Jahr-Jubiläum der Kirche Maria Schöndorf in Vöcklabruck.
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
Footermenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • Kirche
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen