Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES
  • AUTISMUS

Inhalt:
Corona-Einschränkungen sind eine besondere Herausforderung

24/7 mit einem Autisten

Autismus

Unser 15-jähriger Sohn Max ist Autist, ein atypischer Autist. Max ist offen, kommunikativ, er geht auf Leute zu und fragt ihnen „Löcher in den Bauch“.

Ausgabe: 14/2020
01.04.2020
- Birgit Kubik
Die Beschränkungen durch die Corona-Pandemie sind für den Alltag von Max Kubik und seine Familie besonders schwierig.
Die Beschränkungen durch die Corona-Pandemie sind für den Alltag von Max Kubik und seine Familie besonders schwierig.
© Birgit Kubik

Max braucht viel Struktur, am besten ist, wenn wir viel unterwegs sind, viel los ist. Er kann sich nicht alleine beschäftigen. Gar nicht. Er braucht rund um die Uhr Unterstützung, Aufmerksamkeit und Antworten auf seine gezählten 700 Fragen pro Tag. Und nun? Keine Schule, kein Hort, keine Therapie, kein Kinderhotel der Caritas, kein Kirchengang, kein Besuch, keine Struktur, keine anderen Leute, an die er seine Fragen richten kann, keine Verschnaufpause für uns.

 

Familie im Stress

Mein Mann und ich wechseln uns ab, wobei Michael mehr Zeit mit Max verbringt. Möchten sich Michael und ich mal austauschen, werden wir von Max‘ Gewürge unterbrochen. Er mag es nicht, wenn wir uns unterhalten. Mein Handy muss immer gut sichtbar sein. Wenn Max es nicht findet, fängt er an zu schreien und zu zwicken. Hat jemand angerufen, muss ich sofort zurückrufen. Selbst wenn ich grad beim Teigkneten bin, möchte er das. Er macht viel Stress, er fordert uns. Tagtäglich, stündlich.

Mehrmals am Tag meint er, das Corona-Virus solle endlich gehen und schlägt sich dabei wild auf den Kopf. „Ich hüpf mal, dann geht das Virus weg.“ Aber es hilft nicht. 
Wenn er keine Fragen stellt, ist es verdächtig. Er klettert auf das Fensterbrett, weil wir vergessen haben, das Fenster abzusperren. Er nimmt ein viel zu heißes Vollbad und verstreut das neu gekaufte Badesalz zur Gänze und überall. Laute Musik den ganzen Tag, die Kontrolle, ob eh alle da sind, ist groß. 

 

Fragen, Fragen, Fragen

Es ist 21.30 Uhr. Bald ist wieder ein Tag zuhause geschafft. Noch einmal die gleichen Fragen: „Was machen wir morgen?“ – „Gemütlich.“ – „Kommt jemand zu Besuch?“ – „Nein.“ – „Warum nicht?“ – „Du weißt es.“ – „Wegen dem Corona-Virus.“ –  „Genau.“ – „Wann sagt der Rudi (Anmerk: Anschober), dass alles vorbei ist?“ – „Das dauert noch.“ „Wann sagt der Herr Faßmann, dass ich wieder in die Schule gehen kann?“ – „Das dauert auch noch.“ – „Wie lange?“ – „Bis mindestens Mai.“ – „Ist das lang?“ – „Ja, Max, das ist lang“. Sehr lang. 

 

Gewidmet all jenen, die in dieser Zeit besonders mit den Besonderheiten eines Autismusspektrums zu kämpfen haben!

 

Birgit Kubik

 

Nächster Artikel:

It's time to say goodbye >>

Max mit seiner Regenbogen-Kugel. Das Hin- und Herschieben der Kugeln in der Kugel beruhigt ihn.
Max mit seiner Regenbogen-Kugel. Das Hin- und Herschieben der Kugeln in der Kugel beruhigt ihn.
© Birgit Kubik
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Clown Willi-Konzert mit Wiff, Clown Willi, Max und Jacky

Max und das bunte Faschingstreiben

13.02.2024   -  
Endlich Fasching! Mehr oder weniger direkt von den vielen Advent- und Weihnachtsaktivitäten geht...

Ö1 Lebenskunst - Leben mit einem autistischen Kind

29.11.2023   -  
Maria Harmer vom ORF gestaltete einen Beitrag über das Leben mit Max für die Sendung "Lebenskunst...
Birgit und Max Kubik freuen sich über die Standing Ovation

Max in seinem Element

03.10.2023   -  
Mehr als 220 Gäste folgten am 30. September 2023 der Einladung von Birgit Kubik in den Pfarrsaal...

Welt-Autismus-Tag am 2. April: Zeit, loszulassen

20.03.2023   -  
Unser autistischer Sohn Max wird bald 19, der Loslösungsprozess ist in vollem Gange. Eine...

Birgit Kubik - Zum Welt-Autismus-Tag am 2. April

14.02.2022   -  
Birgit Kubik berichtet aus ihrem Alltag: Unser 17-jähriger autistischer Sohn Max benötigt viel...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Freier Sonntag auch für die Postzustellung

01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

Engelszeller Betriebe

01.07.2025 Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...

Gegen verbale Gewalt

01.07.2025 „Des werst du ned können!“ „Hast leicht Angst, dass i di oglang?!“ „Des is nix für Frauen!“ „Was...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen