Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES
  • AUTISMUS

Inhalt:
Erstpräsentation des Buches von Birgit Kubik

Max in seinem Element

AUTISMUS

Mehr als 220 Gäste folgten am 30. September 2023 der Einladung von Birgit Kubik in den Pfarrsaal Enns-St. Laurenz. Die Ennser Autorin stellte an diesem Abend ihr Buch „in seinem Element - Der ganz normal-verrückte Alltag mit unserem autistischen Sohn“ vor. Hauptdarsteller ist Max Kubik, der vielen Ennserinnen und Ennsern bekannt und ans Herz gewachsen ist.

03.10.2023
- JR
Birgit und Max Kubik freuen sich über die Standing Ovation
Birgit und Max Kubik freuen sich über die Standing Ovation
© Tyrolia Verlag

Bürgermeister Christian Deleja-Hotko bedankte sich in seinen Begrüßungsworten bei der Ennser Bevölkerung für ihre Offenheit, Toleranz und Hilfsbereitschaft Max gegenüber. MR Dr.in Manuela Baumgartner, Leiterin der Neuropädiatrischen Ambulanz des Ordensklinikum Linz, gab aus medizinischer Sicht einen Einblick in das Leben mit einem autistischen Kind. Sie begleitete Max und seine Familie viele Jahre und verfasste auch das Vorwort des Buches.

Familie Kubik mit Dr. Manuela Baumgartner und Bürgermeister Christian Deleja-Hotko (vlnr: Dr. Helmut und Dr.in Manuela Baumgartner, Birgit, Max, Leo u Michael Kubik, Bürgermeister Christian Deleja-Hotko)

 

Viele Wegbegleiter:innen der vergangenen 19 Jahre waren anwesend und Birgit Kubik bedankte sich beim Publikum für die zahlreiche Unterstützung in so vielerlei Hinsicht. Nur so konnten sie ihn halbwegs gut bewältigen, den ganz normal-verrückten Alltag mit ihrem Sohn Max.

 

Als Höhepunkt des Abends las Birgit Kubik aus ihrem Buch und ließ dabei die Entwicklung des heute 19-Jährigen im Zeitraffer Revue passieren. Das Publikum lauschte mit ebenso großer Aufmerksamkeit wie Max, der einzelne Geschichten mit Juchzern untermalte. Er war in seinem Element. „Bewegend und bewegt war die heutige Buchpräsentation in Enns. Birgit Kubiks Lesung freute ihren autistischen Sohn Max, um dessen Leben und Entwicklung es geht, und inspirierte die über 220 Ennser und Ennserinnen zur Standing Ovation“, schrieb die Lektorin des Buches, Helene Daxecker-Okon vom Tyrolia Verlag, auf der Facebok-Seite.

 

Reinerlös geht an "Ennser helfen Ennsern"

„Wir sind dankbar, dass Max mit seinen doch oft eigenwilligen Verhaltensweisen speziell hier in Enns so gut angenommen wird“, so Birgit und Michael Kubik. „Das ist eine wertvolle Unterstützung im Alltag und gibt uns viel Kraft.“ Als kleines Dankeschön an Enns geht der Reinerlös des Abends an die Organisation „Ennser helfen Ennsern“.

Max bedankte sich ebenfalls bei den Gästen und lud im Anschluss an die Lesung zu Gruppenfotos ein.

 

Zur Fotogalerie >>

 

+ Das Buch „in seinem Element“ von Birgit Kubik ist im Tyrolia Verlag erschienen.

+ Zum Bericht der Kirchenzeitung >> 

+ Reel ORF OÖ heute >>

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Clown Willi-Konzert mit Wiff, Clown Willi, Max und Jacky

Max und das bunte Faschingstreiben

13.02.2024   -  
Endlich Fasching! Mehr oder weniger direkt von den vielen Advent- und Weihnachtsaktivitäten geht...

Ö1 Lebenskunst - Leben mit einem autistischen Kind

29.11.2023   -  
Maria Harmer vom ORF gestaltete einen Beitrag über das Leben mit Max für die Sendung "Lebenskunst...

Welt-Autismus-Tag am 2. April: Zeit, loszulassen

20.03.2023   -  
Unser autistischer Sohn Max wird bald 19, der Loslösungsprozess ist in vollem Gange. Eine...

Birgit Kubik - Zum Welt-Autismus-Tag am 2. April

14.02.2022   -  
Birgit Kubik berichtet aus ihrem Alltag: Unser 17-jähriger autistischer Sohn Max benötigt viel...
Bei autistischen Kindern  können konventionelle Erziehungsmethoden meist nicht angewandt werden, weil sie anders lernen als ihre Alterskolleg/innen.

Autist/innen lernen anders

13.04.2021   -  
Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung nehmen die Welt anders wahr als andere. Die...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen