Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES
  • AUTISMUS

Inhalt:
Betroffene Eltern möchten sensibilisieren

2. April: Welt-Autismus-Tag

Autismus

2007 wurde von den Vereinten Nationen (UNO) der Welt-Autismus-Tag beschlossen. Dadurch soll eine weltweite Sensibilisierung zum Thema Autismus erreicht werden.

29.03.2020
- Birgit Kubik
© AutismusKultur.de

Der 2. April dient der Aufklärung und soll helfen, die Akzeptanz und Unterstützung durch Politik und Gesellschaft zu verbessern. Als Eltern autistischer Kinder ist uns diese Sensibilisierung ein Anliegen.

 

Autismus ist eine neurologische Erkrankung und von der WHO als angeborene und unheilbare Wahrnehmungs- und Informationsverarbeitungsstörung definiert, oft verbunden mit einer tiefgreifenden Entwicklungsstörung.

 

Experten gehen davon aus, dass bis zu ein Prozent der Bevölkerung von einer autistischen Spektrum-Störung (ASS) betroffen ist. In Enns gäbe es demnach mehr als 100 Autisten. Einige sind uns bekannt. Manche sind sich in gewisser Hinsicht ähnlich, andere wiederum so unterschiedlich, dass man eine gemeinsame Diagnose nicht vermuten würde. ASS ist so vielfältig wie jeder Mensch individuell ist. Das macht den Autismus auch sehr spannend. Autisten zeigen Schwächen hinsichtlich sozialer Interaktion und Kommunikation. Sie weisen stereotype Verhaltensweisen auf und haben zumeist Stärken in sehr speziellen Bereichen.

 

Betroffene Eltern sind gefordert: permanente Aufmerksamkeit, Einfühlungsvermögen, Kreativität und starke Nerven sind gefragt. Man ist ständig auf der Suche nach Lösungen für neu auftretende Verhaltensstörungen und bemüht Stressfaktoren ausfindig zu machen, zu reduzieren oder bestenfalls zu eliminieren. Nach innen Strukturen schaffen, nach außen hin aufklären und rechtfertigen. Hinzu kommt die Sorge wegen stressbedingter Gefühlsausbrüche in der Öffentlichkeit. Viele Betroffene wagen sich deswegen oft nicht außer Haus. In Enns sind wir von den vielen positiven Reaktionen auf das oft eigenwillige Verhalten unserer Söhne Benni und Max sehr verwöhnt. Das Verständnis und die Geduld für unsere Kinder sind vorbildhaft und Basis für ein gutes Miteinander! Dafür sind wir von Herzen dankbar – und das nicht nur am 2. April!

 

Sandra und Gernot Böhm, Birgit und Michael Kubik

Enns, 2. April 2017

© Autismus-Kultur.de
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Clown Willi-Konzert mit Wiff, Clown Willi, Max und Jacky

Max und das bunte Faschingstreiben

13.02.2024   -  
Endlich Fasching! Mehr oder weniger direkt von den vielen Advent- und Weihnachtsaktivitäten geht...

Ö1 Lebenskunst - Leben mit einem autistischen Kind

29.11.2023   -  
Maria Harmer vom ORF gestaltete einen Beitrag über das Leben mit Max für die Sendung "Lebenskunst...
Birgit und Max Kubik freuen sich über die Standing Ovation

Max in seinem Element

03.10.2023   -  
Mehr als 220 Gäste folgten am 30. September 2023 der Einladung von Birgit Kubik in den Pfarrsaal...

Welt-Autismus-Tag am 2. April: Zeit, loszulassen

20.03.2023   -  
Unser autistischer Sohn Max wird bald 19, der Loslösungsprozess ist in vollem Gange. Eine...

Birgit Kubik - Zum Welt-Autismus-Tag am 2. April

14.02.2022   -  
Birgit Kubik berichtet aus ihrem Alltag: Unser 17-jähriger autistischer Sohn Max benötigt viel...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen