Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Willkommen in der Schule!

Bewusst Leben

Der erste Schultag rückt immer näher. Mit einer Mischung aus Neugierde, Freude, Unsicherheit und manchmal auch etwas Angst betreten Taferlklassler und Eltern die Schule und werden von der Lehrerin begrüßt.
 

Ausgabe: 34/2018
28.08.2018
- Brigitta Hasch
Bald gehts los! Am ersten Schultag gibt es für die meisten Schulanfänger/innen auch eine Schultüte.
Bald gehts los! Am ersten Schultag gibt es für die meisten Schulanfänger/innen auch eine Schultüte.
© Hörmandinger

So wird auch Regina Brock-Reinstadler heuer wieder eine Schar Schulanfänger/innen in Empfang nehmen. Damit sich die Kinder von Beginn an wohlfühlen, wird sie das Klassenzimmer extra schmücken und die Kinder mit einem Plakat „herzlich willkommen“ heißen. Wie die Frau Lehrerin ausschaut, das wissen die Schüler/innen bereits, denn sie haben vor ein paar Wochen einen Brief von ihr bekommen. Mit einem Foto.
Bei einem Elternabend vor den Ferien haben die Eltern schon Bekanntschaft mit der Lehrerin gemacht. „Mir ist es ganz wichtig, dass der Schulstart für alle gut gelingt. Weder Kinder noch Eltern müssen da aufgeregt sein. Gemeinsam und mit einer positiven Einstellung wird das auch heuer klappen“, ist Regina Brock-Reinstadler überzeugt. 

 

Viele Veränderungen

Obwohl sich mit der Schule so einiges im Alltag der Kinder verändern wird, mag die erfahrene Pädagogin den Ausdruck „Ernst des Lebens“ nicht sehr. „Natürlich werden Kinder im Schulbetrieb mehr fremdgesteuert sein als bisher. Sie müssen pünktlich aufstehen, können in der Schule – anders als noch im Kindergarten – nicht unbegrenzt spielen und haben auch Hausübungen zu erledigen. Aber neben dem Schreiben und Rechnen können sich die Mädchen und Buben ja im Turnunterricht austoben und beim Werken und Malen ihre Kreativität ausleben“, erklärt Brock-Rein­stadler. Und weil all das durchaus anstrengend für ein sechsjähriges Kind ist, brauchen so manche nach dem Essen ein Mittagsschläfchen.

 

Möglichst selbstständig

Grundsätzlich tun sich Kinder, die schon einiges ohne Zutun von Erwachsenen erledigen können, leichter in der Schule. „Wenn das An- und Ausziehen von Jacke und Schuhen, oder auch das Öffnen des Reißverschlusses der Federschachtel selbstständig geht, macht es zum einen mehr Spaß und das Kind steht auch nicht so unter Druck“, weiß die Pädagogin. Das Üben solcher Dinge ist zwar oft eine Frage von Zeit und Geduld, aber es lohnt sich. Besonders wichtig ist es, das richtige Verhalten am Schulweg zu trainieren, den das Kind nach einiger Zeit auch alleine zurücklegen sollte. Aber auch bei den Aufgaben findet es Regina Brock-Reinstadler besser, wenn sich das Kind zuerst allein mit der Aufgabe auseinandersetzt und erst bei Schwierigkeiten um Hilfe fragt. Selbst dann, wenn das wahrscheinlich länger dauert.

 

Vorlesen und lesen

Natürlich ist es Aufgabe der Schule, den Kindern das Abc, das Schreiben und das Lesen beizubringen. Aber die Freude an Geschichten und Büchern erfahren sie am besten, wenn auch zu Hause viel gelesen wird. „Gemeinsam lesen, etwa als Ritual am Abend, das würde vielen Kindern sehr helfen“, wünscht sich die Lehrerin. Denn gut lesen und einen Text sinngemäß zu erfassen, das spielt in allen Gegenständen eine große Rolle, bis hin zu den Textaufgaben in Mathematik.
„Sollte es Probleme geben, können wir die am besten gemeinsam lösen – Eltern, Lehrer und Kinder.“ Für ein Gespräch ist Regina Brock-Reinstadler jederzeit offen.

Regina Brock-Reinstadler unterrichtet seit 15 Jahren Volksschulkinder. Sie selbst hat zwei Kinder im Alter von 13 und 7 Jahren.
Regina Brock-Reinstadler unterrichtet seit 15 Jahren Volksschulkinder. Sie selbst hat zwei Kinder im Alter von 13 und 7 Jahren.
© privat
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Eine Vorsorgeuntersuchung für Prostatakrebs ist nichts, wovor man sich fürchten muss.

Unspektakuläre, aber wertvolle 15 Minuten für die Männergesundheit

28.10.2025   -  
Mit der „Loose Tie“-Aktion möchte die Krebshilfe Österreich Männer motivieren, zur...
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

21.10.2025   -  
Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...
Das Gehirn braucht eine konstante Nährstoffzufuhr.

Essen fürs Gehirn

21.10.2025   -  
Was wir essen, beeinflusst auch unser Gehirn. Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia weiß,...
Zugang zu Wasserstellen ist für Vögel auch in der kühleren Jahreszeit wichtig.

Der Garten im Herbst: Weniger ist mehr

14.10.2025   -  
Viele Hobbygärtner:innen nutzen den Herbst, um im Garten aufzuräumen. Doch wer das Ganze...

Gesundheit: Neurodermitis bei Kindern und Erwachsenen – Hautpflege im Winter

07.10.2025   -  
Neurodermitis gehört zu den häufigsten chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen. Dr.Thomas...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Bücher können bei Trauer helfen.

Ein Buch wie eine Freundin - Kinderbücher zu Tod und Trauer

Manchmal stirbt ein Mensch, den wir liebhaben. Dann ist man sehr traurig. In Geschichten in...
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Ergänzt die Kriegerdenkmäler“

28.10.2025 Um einen zeitgemäßen Umgang mit Kriegerdenkmälern bemüht sich eine Initiative der Diözese Linz....

Wann ist Arbeit sinnvoll?

28.10.2025 Ist Arbeit mein Leben oder arbeite ich, um zu überleben? Das ist nur eine der zahlreichen Fragen,...

Wo bleiben Liebe, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit?

28.10.2025 Das Theater Vogelweide bringt immer wieder anspruchsvolle Themen berührend auf die Bühne: Am 7....

Jugendliche schaffen Orte des Gedenkens am St. Barbara Friedhof

28.10.2025 Am Linzer St. Barbara Friedhof gestaltete eine Schulklasse des BRG Linz Hamerlingstraße...

Wenn Katholisch-Sein einfach Spaß macht

28.10.2025 Erst nach fast zwei Stunden Programm war Schluss mit lustig: Günther Lainer und Ernst Aigner...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen