Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Was steckt unter dem Puppensofa?

Bewusst Leben

Die Schnupfenzeit steht wieder an. Im Wohnzimmer, am Schreibtisch und im Schlafzimmer stehen die beliebten Taschentuch-Boxen  herum. Aber man muss sie ja nicht gleich als solche erkennen.

Ausgabe: 42/2020
13.10.2020
- Brigitta Hasch
Puppensofa oder Taschentuchbox? Dieser Überzug wirkt besonders verspielt, das kann man aber je nach Geschmack auch ganz anders gestalten.
Puppensofa oder Taschentuchbox? Dieser Überzug wirkt besonders verspielt, das kann man aber je nach Geschmack auch ganz anders gestalten.
© kiz/bh

Eine handelsübliche Taschentuchbox ist etwa 22,5 cm lang, 11,5 cm breit und 6,5 cm hoch. Für den Überzug benötigt man einen Stoffrest, der sich bequem über eine Box legen lässt, am besten sollte rundherum noch etwas Stoff überstehen. Zusätzlich näht man eine Rolle als Rücken- und Seitenlehne. Hier liegt der Stoffverbrauch bei ca. 50 cm x 12 cm inklusive Nahtzugaben. Dazu kommen zwei bis vier farblich passende Pölster. Man kann das Sofa mit Bortenresten verzieren, die Pölster mit Knöpfen oder bunten Bändern – alles eine Frage des persönlichen Geschmacks.

 

Erste Naht

Zwei gleich große Stoffstücke (jeweils etwa 48 cm lang und 15 cm breit) werden an der Längsseite zusammengenäht. Achtung: In der Mitte bleibt ein Stück von 11 cm offen (hier kann man später die Taschentücher aus der Box ziehen). Auf der Rückseite wird versäubert und die Naht auseinandergebügelt.

 

Kastenform

Für diese Arbeit eignet sich Naturmaß erfahrungsgemäß besser als Maßband und Schneiderkreide: Das Stoffstück wird mittig über die Box gelegt, mit Stecknadeln fixiert und die vier Ecken (wie am Bild) abgesteckt.

 

Nähen und versäubern

Nun nimmt man den Stoff wieder von der Box und näht die vier Ecken ab. Zur Sicherheit vielleicht kurz noch einmal „anprobieren“ – wenn alles passt, kann man den Stoff entlang der Nähte zurückschneiden und endeln. Abschließend wird die untere Kante in entsprechender Länge nach innen umgeschlagen und abgenäht, oder mit einer Borte verziert.

 

Rolle zum Anlehnen

Für die Rücken- und Seitenlehne näht man aus einem 50 cm x 12 cm großen Stoffstück eine Rolle (die genaue Länge wird dann am Sofa bestimmt und der Stoff entsprechend abgeschnitten).  Die Enden werden mit einer Naht geschlossen, entlang der Längsnaht bleiben vorerst 10 cm offen – zum Wenden und Füllen. Wichtig dabei: Das Füllmaterial sollte gleichmäßig und bis in alle Ecken verteilt werden.

 

Von Hand zunähen

Mit kleinen Stichen näht man nach dem Füllen die offene Stelle der Naht zu. Dann wird die Rolle/Lehne ebenfalls mit der Hand an den Ecken und einigen weiteren Punkten an „das Sofa“ angenäht. Obenauf kommen noch zwei bis vier Pölster, deren fertige Größe ist 6 cm x 9 cm. So wie die Lehne, werden auch die Pölster punktuell mit Nadel und Faden fixiert.

Erste Naht
Erste Naht
© kiz/bh
Kastenform
Kastenform
© kiz/bh
Nähen und versäubern
Nähen und versäubern
© kiz/bh
Rolle zum Anlehnen
Rolle zum Anlehnen
© kiz/bh
Von Hand zunähen
Von Hand zunähen
© kiz/bh
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Ehrenämter schaffen Begegnungen zwischen Menschen, begeistern und geben Sinn.

Ehrenamt: Viel Herz, viel Sinn, viel Mensch

16.09.2025   -  
Ehrenamtliches Engagement macht zufriedener, glücklicher und resilienter, zeigt eine...
Beim Einschlafen ist jedes Kind anders.

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025   -  
Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...
Immer wieder aufzustehen, sich zu bewegen und kleine Übungen zu  machen, hilft der Gesundheit.

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025   -  
Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...
Abschneiden sollten Pilzsammler:innen die Pilze nur dann, wenn sie genau wissen, um welchen es sich handelt.

Pilzesammeln mit Körbchen und Köpfchen

26.08.2025   -  
Viele Menschen schnappen sich derzeit ihre Körbe und gehen Pilzesammeln in Wald und Wiesen. Wo es...
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen.

Wenn Hund und Katze zuhause bleiben

19.08.2025   -  
Haustiere mit auf Reisen zu nehmen, ist nicht immer ratsam oder möglich. Was auf der Suche nach...

REZEPT_

Vegane Süßkartoffel-Wraps

Einveganer Leckerbissen

FÜR_DICH

Stimm dich auf den Herbst ein mit selbstgemachten Apfel-Muffins!

Süßer Herbst mit Apfel-Muffins

Am 22. September ist Herbstbeginn. Die Blätter färben sich bunt, es wird kühler draußen – und es...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen