Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Von Frau zu Frau

Bewusst leben

Ticken Frauen wirklich anders als Männer? „In manchen Beziehungen schon“, sagt Lebensberaterin Ulrike Schüller, „und darum wird es Frauen auch öfter zu viel.“ Sie gibt Tipps, wie frau lernt, Grenzen zu setzen und besser auf sich zu schauen.

07.03.2018
a happy senior woman - over sixty years old
a happy senior woman - over sixty years old
© ©Vera Kuttelvaserova - stock.adobe.com, Vera Kuttelvaserova - stock.adobe.com

„Ich kann einfach nicht mehr.“ Das ist ein Satz, den Ulrike Schüller oft von Frauen hört, die bei ihr Hilfe suchen. Und schnell stellt sich bei den meisten heraus, dass sie sich seit vielen Jahren für alles verantworlich fühlen, was rund um sie passiert. „Viele Frauen können nur ganz schlecht Grenzen setzen und ‚nein‘ sagen. Schon gar nicht bei Personen, die sie lieben, also bei den Kindern und beim Partner. Das führt irgendwann zu einer Überforderung. Und dann ist es höchste Zeit, auf sich selbst zu schauen“, so die Beraterin.

 

Selbstliebe lernen

„Liebe deine Mitmenschen wie dich selbst“ – ein Satz, der voraussetzt, dass man auch sich selbst liebt. „Wenn man Frauen fragt, wen sie lieben, dann kommt als Antwort: ‚Den Partner, die Kinder und die Eltern.‘ Frauen, die sagen, sie lieben sich selbst, erlebe ich selten“, sagt Schüller. Warum eigentlich? Heißt es nicht auch, nur wer selbst glücklich ist, kann auch andere glücklich machen? Und das ist es doch, was das Handeln vieler Frauen bestimmt: Sie wollen andere glücklich und zufrieden machen. Und sie wollen dafür von ihnen geliebt werden. „Aber so funktioniert das nicht“, warnt Ulrike Schüller. „In der Erwartung, dass die Liebe und die Energie von den Kindern oder vom Partner kommt, liegt eine große Falle. Denn erhalte ich da zu wenig Anerkennung, bin ich enttäuscht und kraftlos.“
Also sollten Frauen es schaffen, selbst ihre eigene beste Freundin zu sein und mit sich genauso liebevoll umzugehen wie mit den Mitmenschen. „Machen Sie sich Ihre positiven Eigenschaften bewusst und seien Sie stolz darauf“, so der Rat. Weg vom „Ich muss“ oder „Ich mache nur schnell“ – allein schon von diesen Formulierungen geht ein unheimlicher Druck aus. Es muss auch nicht alles perfekt sein. „Meist erwarten das die anderen gar nicht, diese Vorgabe legt frau sich selber auf und macht sich damit viel unnötigen Stress.“

 

Für Träume ist es nie zu spät

„Wann haben Sie das letzte Mal etwas für sich getan?“, fragt Ulrike Schüller, und sie meint damit nicht den letzten Arztbesuch. Es geht vielmehr darum, einfach Dinge zu tun, die Spaß machen – etwa ein Buch lesen, die Natur ganz entspannt genießen oder mit einer Freundin ins Kino gehen. Natürlich gibt es Lebensabschnitte, in denen für solche Dinge wenig Zeit bleibt. Trotzdem sollte man sie nicht ganz aus dem Auge verlieren. „Es gibt Frauen, die sich erst in der Pension ihren Lebenstraum erfüllen, etwa reisen oder ihren Hobbys wieder nachgehen. Aber eigentlich wäre es schön, wenn man immer wieder einmal Zeit für sich selbst finden könnte“, ist Schüller überzeugt. Dafür muss man allerdings seine Bedürfnisse offen ansprechen und gegebenenfalls auch einfordern. 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Ehrenämter schaffen Begegnungen zwischen Menschen, begeistern und geben Sinn.

Ehrenamt: Viel Herz, viel Sinn, viel Mensch

16.09.2025   -  
Ehrenamtliches Engagement macht zufriedener, glücklicher und resilienter, zeigt eine...
Beim Einschlafen ist jedes Kind anders.

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025   -  
Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...
Immer wieder aufzustehen, sich zu bewegen und kleine Übungen zu  machen, hilft der Gesundheit.

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025   -  
Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...
Abschneiden sollten Pilzsammler:innen die Pilze nur dann, wenn sie genau wissen, um welchen es sich handelt.

Pilzesammeln mit Körbchen und Köpfchen

26.08.2025   -  
Viele Menschen schnappen sich derzeit ihre Körbe und gehen Pilzesammeln in Wald und Wiesen. Wo es...
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen.

Wenn Hund und Katze zuhause bleiben

19.08.2025   -  
Haustiere mit auf Reisen zu nehmen, ist nicht immer ratsam oder möglich. Was auf der Suche nach...

REZEPT_

Vegane Süßkartoffel-Wraps

Einveganer Leckerbissen

FÜR_DICH

Stimm dich auf den Herbst ein mit selbstgemachten Apfel-Muffins!

Süßer Herbst mit Apfel-Muffins

Am 22. September ist Herbstbeginn. Die Blätter färben sich bunt, es wird kühler draußen – und es...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen