Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Urlaub mit gutem Gewissen

Bewusst Leben

Der Klimawandel beeinflusst zunehmend auch den Tourismus. Immer mehr Menschen versuchen, mit ihrer Urlaubsreise keinen zu großen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen. Praktische Tipps dazu gibt Reiseveranstalter Christoph Mülleder.
 

Ausgabe: 24/2019
11.06.2019
- Brigitta Hasch
Paddelnd Flussläufe erkunden – auch eine Form von ökologischem Reisen.
Paddelnd Flussläufe erkunden – auch eine Form von ökologischem Reisen.
© ©Soryn - stock.adobe.com

Massentourismus kann die Natur ganzer Regionen zerstören. Verreisen, insbesondere mit dem Flugzeug oder auf Kreuzfahrtschiffen, schadet der Umwelt. Doch Tourismus ist gerade in Österreich auch ein wichtiger Wirtschaftszweig, viele Menschen leben davon. Reisen kann den persönlichen Horizont erweitern, die Begegnungen mit fremden Menschen bereichern und fördern den gegenseitigen Austausch.

 

Wandern, radfahren, paddeln

„Wer sich mit eigener Muskelkraft fortbewegt, reist natürlich extrem ökologisch. Dabei spürt man auch am intensivsten, wo man ist“, weiß Christoph Mülleder aus eigener Erfahrung. Das kann man in der eigenen Region machen, aber auch nach einer Anreise dann im Urlaubsland selbst. Die Angebote für Leihräder und -boote sind gut nachgefragt.

 

Bahnreisen

Wer mit dem Zug verreist, wendet sich am besten an Agenturen, die sich darauf spezialisiert haben. „Neben der Sparschiene der ÖBB gibt es so viele andere Aktionen, die man als Bahnreisender nutzen kann. Aber das muss man halt wissen und gezielt danach suchen“ – Mülleder weiß, dass man sich beim Selberplanen gut auskennen sollte. „Es geht ja nicht nur um die Kosten, sondern auch um Fahrpläne und Umsteigemöglichkeiten. Einige Reisebüros wie Ruefa sind da gut aufgestellt.“ Junge Menschen reisen übrigens immer noch gerne mit Interrail. „Was nur wenige wissen: Auch Menschen über 60 können mit Interrail vergünstigt Zug fahren“, ergänzt Mülleder. Am Urlaubsort angekommen, kann man sich meist vom Quartiergeber vom Bahnhof abholen lassen. „Selbst dort ist also ein (Leih-)Auto nicht immer nötig.“

 

Schnell oder mit offenen Augen

Dem Argument, dass man mit dem Flugzeug schneller am Ziel sei, kann der Vielreisende nur bedingt folgen. „Man muss ja auch die Anreise zum Flughafen, die Wartezeit dort und den Weg vom Flughafen zum Hotel am Urlaubsort mitberechnen. Da ist die Zeitersparnis schnell weg“, ist er überzeugt. Für ihn gilt meist der Spruch „Der Weg ist das Ziel“. „Mit der Bahn kann ich Zwischenstopps einlegen und mir Reiseziele entlang der Strecke auch gleich anschauen.“

 

Nachhaltig erholen

Wer sich am Urlaubsort für ein kleineres Quartier oder ein Biohotel entscheidet, kann meist davon ausgehen, dass das Geld in der Region bleibt. „Ich empfehle auch allen, die regionalen Speisen zumindest zu kosten. Slow Food statt Fast Food gilt für mich besonders auch im Urlaub.“ Auch das alles gehört für Mülleder zum sanften Tourismus.  
Für alle, die nun dennoch in den Flieger steigen, hat der Reiseexperte den folgenden Tipp: „Kompensieren Sie Ihren ökologischen Fußabdruck. Das soll kein Freikaufen sein. Aber Sie unterstützen zumindest durch eine Spende Klimaprojekte.“ Details dazu auf: https://boku.ac.at/nachhaltigkeit

 

Dr. Christoph Mülleder ist Gründer der Reiseplattform www.weltanschauen.at. Angeboten werden nachhaltige und ökologische Gruppen- und Individualreisen. Außerdem arbeitet er als Auslandsreferent bei der Caritas OÖ. 
Reisen mit Respekt. Eine Broschüre der Naturfreunde International gibt Tipps für faires Reisen. www.nf-int.org

 

Urlaubsplanung in der Familie

Wenn jemand eine Reise tut ...

Christoph Mülleder
Christoph Mülleder
Broschüre der Naturfreunde
Broschüre der Naturfreunde
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Ehrenämter schaffen Begegnungen zwischen Menschen, begeistern und geben Sinn.

Ehrenamt: Viel Herz, viel Sinn, viel Mensch

16.09.2025   -  
Ehrenamtliches Engagement macht zufriedener, glücklicher und resilienter, zeigt eine...
Beim Einschlafen ist jedes Kind anders.

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025   -  
Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...
Immer wieder aufzustehen, sich zu bewegen und kleine Übungen zu  machen, hilft der Gesundheit.

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025   -  
Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...
Abschneiden sollten Pilzsammler:innen die Pilze nur dann, wenn sie genau wissen, um welchen es sich handelt.

Pilzesammeln mit Körbchen und Köpfchen

26.08.2025   -  
Viele Menschen schnappen sich derzeit ihre Körbe und gehen Pilzesammeln in Wald und Wiesen. Wo es...
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen.

Wenn Hund und Katze zuhause bleiben

19.08.2025   -  
Haustiere mit auf Reisen zu nehmen, ist nicht immer ratsam oder möglich. Was auf der Suche nach...

REZEPT_

Vegane Süßkartoffel-Wraps

Einveganer Leckerbissen

FÜR_DICH

Stimm dich auf den Herbst ein mit selbstgemachten Apfel-Muffins!

Süßer Herbst mit Apfel-Muffins

Am 22. September ist Herbstbeginn. Die Blätter färben sich bunt, es wird kühler draußen – und es...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen