Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Urlaub mit gutem Gewissen

Bewusst Leben

Der Klimawandel beeinflusst zunehmend auch den Tourismus. Immer mehr Menschen versuchen, mit ihrer Urlaubsreise keinen zu großen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen. Praktische Tipps dazu gibt Reiseveranstalter Christoph Mülleder.
 

Ausgabe: 24/2019
11.06.2019
- Brigitta Hasch
Paddelnd Flussläufe erkunden – auch eine Form von ökologischem Reisen.
Paddelnd Flussläufe erkunden – auch eine Form von ökologischem Reisen.
© ©Soryn - stock.adobe.com

Massentourismus kann die Natur ganzer Regionen zerstören. Verreisen, insbesondere mit dem Flugzeug oder auf Kreuzfahrtschiffen, schadet der Umwelt. Doch Tourismus ist gerade in Österreich auch ein wichtiger Wirtschaftszweig, viele Menschen leben davon. Reisen kann den persönlichen Horizont erweitern, die Begegnungen mit fremden Menschen bereichern und fördern den gegenseitigen Austausch.

 

Wandern, radfahren, paddeln

„Wer sich mit eigener Muskelkraft fortbewegt, reist natürlich extrem ökologisch. Dabei spürt man auch am intensivsten, wo man ist“, weiß Christoph Mülleder aus eigener Erfahrung. Das kann man in der eigenen Region machen, aber auch nach einer Anreise dann im Urlaubsland selbst. Die Angebote für Leihräder und -boote sind gut nachgefragt.

 

Bahnreisen

Wer mit dem Zug verreist, wendet sich am besten an Agenturen, die sich darauf spezialisiert haben. „Neben der Sparschiene der ÖBB gibt es so viele andere Aktionen, die man als Bahnreisender nutzen kann. Aber das muss man halt wissen und gezielt danach suchen“ – Mülleder weiß, dass man sich beim Selberplanen gut auskennen sollte. „Es geht ja nicht nur um die Kosten, sondern auch um Fahrpläne und Umsteigemöglichkeiten. Einige Reisebüros wie Ruefa sind da gut aufgestellt.“ Junge Menschen reisen übrigens immer noch gerne mit Interrail. „Was nur wenige wissen: Auch Menschen über 60 können mit Interrail vergünstigt Zug fahren“, ergänzt Mülleder. Am Urlaubsort angekommen, kann man sich meist vom Quartiergeber vom Bahnhof abholen lassen. „Selbst dort ist also ein (Leih-)Auto nicht immer nötig.“

 

Schnell oder mit offenen Augen

Dem Argument, dass man mit dem Flugzeug schneller am Ziel sei, kann der Vielreisende nur bedingt folgen. „Man muss ja auch die Anreise zum Flughafen, die Wartezeit dort und den Weg vom Flughafen zum Hotel am Urlaubsort mitberechnen. Da ist die Zeitersparnis schnell weg“, ist er überzeugt. Für ihn gilt meist der Spruch „Der Weg ist das Ziel“. „Mit der Bahn kann ich Zwischenstopps einlegen und mir Reiseziele entlang der Strecke auch gleich anschauen.“

 

Nachhaltig erholen

Wer sich am Urlaubsort für ein kleineres Quartier oder ein Biohotel entscheidet, kann meist davon ausgehen, dass das Geld in der Region bleibt. „Ich empfehle auch allen, die regionalen Speisen zumindest zu kosten. Slow Food statt Fast Food gilt für mich besonders auch im Urlaub.“ Auch das alles gehört für Mülleder zum sanften Tourismus.  
Für alle, die nun dennoch in den Flieger steigen, hat der Reiseexperte den folgenden Tipp: „Kompensieren Sie Ihren ökologischen Fußabdruck. Das soll kein Freikaufen sein. Aber Sie unterstützen zumindest durch eine Spende Klimaprojekte.“ Details dazu auf: https://boku.ac.at/nachhaltigkeit

 

Dr. Christoph Mülleder ist Gründer der Reiseplattform www.weltanschauen.at. Angeboten werden nachhaltige und ökologische Gruppen- und Individualreisen. Außerdem arbeitet er als Auslandsreferent bei der Caritas OÖ. 
Reisen mit Respekt. Eine Broschüre der Naturfreunde International gibt Tipps für faires Reisen. www.nf-int.org

 

Urlaubsplanung in der Familie

Wenn jemand eine Reise tut ...

Christoph Mülleder
Christoph Mülleder
Broschüre der Naturfreunde
Broschüre der Naturfreunde
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Leopoldine Moser mit ihren damals noch kleinen, mittlerweile  großen Enkelkindern.

Das Besondere daran, Oma oder Opa zu sein

01.07.2025   -  
Sommerzeit ist Ferienzeit! Viele Kinder freuen sich darauf, auch Zeit mit Opa und Oma zu...
Sonnencreme ist unverzichtbar

Gesundheit: Muttermale und Hautveränderungen

24.06.2025   -  
Dr.Thomas Horvatits schreibt über die Erkennung von Muttermalen und die Prävention von Hautkrebs.
Kompost ist ein reichhaltiger Nährstoffspender für Pflanzen.

Kompost: Nahrung für den Garten

24.06.2025   -  
„Abfälle“ aus Küche und Garten sind wertvolle Rohstoffe. Der Komposthaufen im Nutzgarten schließt...
Es müssen nicht immer nur Maiskolben oder Zucchini sein. Grillgemüse kann auf vielfältige Weise kreativ verarbeitet werden.

Gemüse auf dem Grill: Mehr als nur Beilage

17.06.2025   -  
In der Grillsaison spielen meist Koteletts, Ripperl und Co. die Hauptrolle, Gemüse ist eher...
Bei der Hochzeit ist noch alles einfach ...

Geld in der Ehe

10.06.2025   -  
Wer verheiratet ist, sollte wissen, welche rechtlichen Konsequenzen das hat. Juristin Henriette...

REZEPT_

Grüner Linsensalat mit roten Rüben und Hühnchen

Im heißen Sommer passt ein Salat immer - hier ist eine neue Idee dafür.

FÜR_DICH

Eine junge Fussballerin

Fußball für alle - Mädchen am Ball

Manche denken, Fußball sei nur ein Sport für Männer oder Buben – aber das stimmt nicht! Auch...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Freier Sonntag auch für die Postzustellung

01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

Engelszeller Betriebe

01.07.2025 Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...

Gegen verbale Gewalt

01.07.2025 „Des werst du ned können!“ „Hast leicht Angst, dass i di oglang?!“ „Des is nix für Frauen!“ „Was...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen