Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE
  • FÜR_DICH

Inhalt:
Wie Gott in die Welt kam

Weihnachtsevangelium in leichter Sprache

FÜR_DICH

Die Geschichte von Weihnachten in einer Sprache, die für Kinder gut verständlich ist. 

05.12.2022
© Jeff Jacobs, pixabay

In Rom ist ein Kaiser.

Der Kaiser ist weit weg.
Der Kaiser hilft den Menschen nicht.
Der Kaiser kümmert sich nicht um den König.
Und der Kaiser kümmert sich nicht um die Menschen.
Aber der Kaiser braucht Geld.
Der Kaiser will also mehr Steuern bekommen.

 

Und der Kaiser hat eine Idee:
Der Kaiser will die Menschen zählen.

 

Dann weiß der Kaiser:
Geben jetzt schon alle Menschen ihre Steuern ab?

Der Kaiser will die Menschen zählen.

Aber die Menschen sind immer unterwegs.

  • Die Menschen suchen Arbeit.
  • Die Männer suchen eine Frau.
  • Und die Frauen suchen einen Mann.

Darum ist alles durcheinander.

 

Da sagt der Kaiser:

Denkt nach!

Von wo kommt eure Familie?
Aus welcher Stadt kommt eure Familie?

 

Dann geht los:
Geht zurück in die Stadt von eurer Familie.
Das soll eure Heimat sein.
Da will ich euch zählen.

 

Und Josef weiß:
Seine Familie gehört zu König David.
König David kommt aus Bethlehem.

Josef muss also nach Bethlehem gehen.
Bethlehem ist ein Dorf.

 

David war Hirte in Bethlehem.
Bethlehem ist klein.
Ist Bethlehem eine Stadt für einen König?
Nein.


Aber Gott hat David zum König gemacht.
Denn David war gut.
David auf Gott gehört.
Darum hat Gott David lieb gehabt.
König David war gut.

 

Die Menschen träumen:
Gott schickt einen neuen König.
Dieser König ist gut.

 

Und Josef holt seine Frau Maria.
Josef und Maria gehen nach Bethlehem.
So kann der Kaiser sie zählen.
Und Maria ist schwanger.

 

Maria und Josef sind in Bethlehem.
Und Maria soll ihr Kind bekommen.

Aber in Bethlehem ist kein Platz.
So ist Maria in einem Stall.
Dann wird ihr erstes Kind geboren.


Das Kind liegt in dem Stall.
Und Maria macht ein Bett für ihr Kind:
Das Kind hat Windeln.


Und Maria legt ihr Kind in eine Krippe.
In einer Krippe ist sonst Futter für Tiere.
Aber jetzt ist die Krippe ein Bett.

 

Auf einem Feld sind Hirten.
Das Feld ist bei Bethlehem.
Die Hirten passen auf ihre Schafe auf.

 

Und dann passiert es:
Ein Engel kommt.
Und den Hirten geht ein Licht auf.

 

Die Hirten merken:
Gott ist groß.
Und die Menschen sind klein.
Die Hirten haben darum große Angst.

Aber der Engel sagt:

Ihr habt Angst?

Habt keine Angst.

Freut euch!

Alle Menschen hier sollen sich freuen.

Gott macht alles gut.

Gott hilft euch.

Gott ist zu uns gekommen.

Gott ist in Bethlehem geboren.

 

Ihr wisst:
König David ist auch aus Bethlehem.
Der Engel sagt:

Gott ist da!

Wie erkennt ihr Gott?

Gott ist ein kleines Kind.

Gott ist bei uns.

Gott ist für uns da.

Das Kind hat Windeln.

Und das Kind liegt in einer Krippe.

Geht!

Seht nach!

Es stimmt.

Gott ist da!

 

Und viele Engel kommen.
Die Engel loben Gott.
Die Engel singen:

 

Alle Engel sollen Gott loben.

Alle Menschen sollen Gott loben.

Gott macht Frieden.

Gott will:

Die Menschen haben Frieden.

Auf der Erde ist wieder alles gut.

Gott macht alles neu.

Darum ist Gott jetzt da.

Gott ist bei den Menschen auf der Erde.

 

Die Engel gehen zurück in den Himmel.
Die Hirten gehen los.
Die Hirten sagen:

Wir gehen nach Bethlehem.

Wir wollen das sehen!

Gott hat uns das erklärt.

 

Die Hirten rennen los.
Und die Hirten finden Maria und Josef.
Die Hirten finden das Kind.
Das Kind liegt in der Krippe.

 

Und die Hirten staunen.
Aber die Hirten glauben daran.
Die Hirten sind sehr froh.
Und die Hirten erzählen allen Menschen:

Gott ist bei uns.

Ihr könnt es selbst sehen.

 

Und die Menschen hören zu.
Und alle Menschen staunen.

Und Maria hört alles.
Auch Maria staunt.
Und Maria denkt viel nach.

 

Die Hirten gehen zurück zu ihrer Arbeit.

Die Hirten freuen sich über Gott.

 

Die Hirten freuen sich:
Gott hat mit ihnen gesprochen.

 

Gott hat gezeigt:
Gott ist da.

 

Und der Engel hat alles richtig erzählt.

So ist Gott in die Welt gekommen.

 

Quelle: Bibel in Leichter Sprache (leichte-bibel.de) 

CC BY-SA 3.0 offene-bibel.de

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Ob dieses Mädchen mit Kräutern wohl Maria heißt?

So viel Maria!

12.08.2025   -  
Kennst du jemanden, der Maria, Marie, Miriam, Marianne oder Marija heißt? Das sind alles...
Alpakas sind freundliche Tiere.

Flauschige Alpakas

05.08.2025   -  
Harte Konkurrenz für Katzenbabys! Alpakas sind mit ihrem süßen Gesicht und lustigen „Frisuren“...
Um Läuse wieder loszuwerden, braucht man etwas Geduld und einen speziellen Lauskamm.

Lästiger Luki Laus

29.07.2025   -  
Haare finden wir spitze. Sie sind unser Hauptwohnsitz. Uns ist übrigens egal, ob die Haare...

Auch Kleines hilft

22.07.2025   -  
Ein talentierter Musiker aus der Bibel: der Hirte und spätere König David.
Der Steinpilz ist groß, dick und schmeckt gut – ein echter Schatz!

Schwammerlsuchen

15.07.2025   -  
Im Sommer ist der Wald ein wunderbarer Ort: Die Bäume rauschen im Wind, Vögel zwitschern und...

REZEPT_

 Zwiebel gefüllt

Gefülltes Gemüse zum Grillen

Gefülltes Gemüse zum Grillen klingt doch gut, oder? Hier finden Sie ein passendes Rezept für...

FÜR_DICH

Ob dieses Mädchen mit Kräutern wohl Maria heißt?

So viel Maria!

Kennst du jemanden, der Maria, Marie, Miriam, Marianne oder Marija heißt? Das sind alles...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Vielfalt „erweitert den Horizont“

19.08.2025 In Krankenhäusern arbeiten oft Menschen verschiedenster Nationalitäten miteinander. So auch im...

Französische Friedensradler:innen in Linz

19.08.2025 Französische "Pax Christi"Friedensradler sind seit dem 8. Juli in Europa unterwegs: 2200...

Was sind Messintentionen?

19.08.2025 Früher hieß es „eine Messe bestellen“ oder „eine Messe zahlen“. Tatsächlich geht es bei den...

Kassandra

18.08.2025 Ingonda Lehner erzählt von einer Frau, die jedes Mal warnt, doch niemand hört ihr zu.

Der Dom und seine Förderer

19.08.2025 In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes das Linzer Fenster des Mariendoms vor.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen