REZEPT_
Auf deine Einkaufsliste kommen nur ein paar Werkstoffe, die aber insgesamt nicht sehr teuer sind:
Haar- und Borstenpinsel sowie eine Gabel hast du sicher zu Hause.
Den Arbeitstisch hast du mit Zeitungspapier gut abgedeckt und dein schönes T-Shirt gegen einen Malerkittel eingetauscht? Gut! Dann steckst du in den Polsterbezug noch Kartonstücke, damit sich die Farbe nicht durchdruckt.
Die Tulpenblüten entstehen ganz einfach, wenn du die Unterseite der Gabel mit Farbe bestreichst und diese dann vorsichtig auf den Stoff druckst. Das darf schon ein bisschen unregelmäßig aussehen, die Blüten in der Natur sind ja auch nicht alle gleich. Arbeite am besten Farbe für Farbe und streiche die Gabel für jeden Druck neu ein. Rot und Gelb kannst du direkt aus dem Fläschchen verwenden. Orange wird aus Rot und Gelb in einer kleinen Schüssel gemixt. Violett entsteht aus den Farben Rot und Blau. Verteile die Blüten gleichmäßig, eher in der oberen Hälfte des Polsters. Für die Stängel sollte genug Platz bleiben. Diese malst du in grüner Farbe mit einem Pinsel auf den Stoff. Ebenso die typischen langen Tulpenblätter.
Jetzt ist warten angesagt, denn die Farbe braucht einige Zeit, um zu trocknen. Und zum Abschluss wird es noch einmal richtig heiß! Damit die Farbe gut hält, wird nämlich der Polster einige Minuten lang mit hoher Temperatur gebügelt. Lege dabei unbedingt ein weißes Tuch auf die Malerei.
REZEPT_
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>