Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Friday, 15. January 2021
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Themen
  • Bewusst Leben
  • Familie & Unterhaltung

Inhalt:

Mein Name ist Uschi

Familie & Unterhaltung

Uschi ist ganz aufgeregt. Morgen ist es so weit. Endlich ist sie kein kleines Mädchen mehr. Ab morgen geht sie in die Schule! 
 

Ausgabe: 37/2019
10.09.2019 - Brigitta Hasch

Immer wieder fragt Uschi ihre Mama, was in der Schultüte drin sein wird. „Das wirst du schon sehen, sei nicht so neugierig, mein Schatz“, lächelt die Mutter und streicht dem Blondschopf über die Haare. „Na, hoffentlich sind da nicht nur Stifte drin“, überlegt Uschi, „ich brauche zum Lernen doch ganz viel Schokolade zum Denken!“ 
Am nächsten Morgen marschiert Uschi an der Hand ihrer Mama zur Schule. Im Klassenzimmer trifft sie gleich auf Amelie, ihre beste Freundin aus dem Kindergarten. Natürlich setzen sich die beiden Mädchen nebeneinander. 
Pünktlich kommt die Lehrerin und begrüßt die Kinder. „Mein Name ist Grete Sturm“, stellt sie sich vor, „und nun werde ich euch nacheinander aufrufen, damit ich weiß, ob auch alle da sind.“ Amelie meldet sich brav mit „Hier!“ als sie ihren Namen hört. Wenig später sagt die Lehrerin: „Ursula Bach.“ Niemand steht auf. Kein Kind zeigt auf. Die Lehrerin wiederholt: „Ursula Bach!“ Da muss Amelie auf einmal laut lachen. „Uschi! So melde dich doch! Du bist gemeint!“, ruft sie und stößt ihre Freundin mit dem Ellbogen an. Die wird mit einem Mal ganz rot im Gesicht. „Aber ich heiße doch Uschi, nicht Ursula!“, sagt sie trotzig. 
Weil einige Kinder zu lachen beginnen, fühlt sich Uschi plötzlich gar nicht mehr wohl. Am liebsten würde sie rauslaufen, weg von hier! Doch da steht Frau Lehrerin Sturm vor ihr und fragt: „Wo willst du denn hin, kleines Fräulein? Bevor du heimgehst, musst du uns erst noch sagen, wie du nun wirklich heißt.“ Rasch ist geklärt, dass sie auf den Namen Ursula getauft wurde, aber alle Uschi zu ihr sagen. „Da geht es dir ja ganz ähnlich wie mir“, lächelt Frau Sturm, „in meinem Taufschein steht der Name Margarethe. Irgendwann fand ich das zu altmodisch und seitdem sagen alle Grete zu mir. Und du bleibst natürlich auch in der Schule die Uschi“, bestimmt die Lehrerin. 
Der erste Schultag ist geschafft. Als Uschi ihre Mutter sieht, rennt sie los und erzählt ihr, was sie heute schon alles erlebt hat. Vor lauter Aufregung vergisst sie dabei fast drauf, in die Schultüte zu schauen.

Geschichten und Abenteuer mit Uschi wird es bald wieder zu lesen geben.
Geschichten und Abenteuer mit Uschi wird es bald wieder zu lesen geben.
zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Petrus, Linus und (Ana)Cletus gelten als erste Päpste.

Die Zeit der Welt

05.01.2021 - Heinz Niederleitner
In einer römischen Basilika sind Porträts aller Päpste als Mosaike zu sehen. Irgendwann ist dort...

Rätsel-Start ins Jahr 2021

05.01.2021
Für dieses Rätsel solltest du die Namen der Monate gut kennen.
Der Evangelist Lukas wird hier beim Lesen des Evangeliums dargestellt. Sein Symbol ist der Stier.

Als Bibeldetektive unterwegs

05.01.2021 - Elisabeth Leitner
Ein Buch zum Vorlesen, Zuhören, Basteln, Malen und Reden ist das große Bibel-Vorlesebuch....
Die Aktion „KLEINGELD“ bat 2002 um Rest-Schillinge und Münzgeld aus Euro-Ländern.

Als der Schilling ging und der Euro kam

05.01.2021 - Brigitta Hasch
Es wurde wohl in kaum einem anderen Zeitraum beim Bezahlen mehr umgerechnet und der...

Ein Brüderchen für Uschi

21.12.2020 - Brigitta Hasch
Endlich! Der letzte Schultag ist vorbei und morgen wird Weihnachten gefeiert. Uschi ist schon...

Rezepte

Winterliche Minestrone

Die Gemüsevielfalt der Minestrone kann man nach Belieben variieren.

Familie & Unterhaltung

Die Aktion „KLEINGELD“ bat 2002 um Rest-Schillinge und Münzgeld aus Euro-Ländern.

Als der Schilling ging und der Euro kam

Es wurde wohl in kaum einem anderen Zeitraum beim Bezahlen mehr umgerechnet und der...

begleiten - beleben - bestärken

Zuversichtlich dem neuen Jahr begegnen

In Radio-, Internet- oder Zeitungsbeiträgen kursiert wieder ein Stichwort, das alljährlich Anfang...
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
    • im Gespräch bleiben
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen