REZEPT_
Bemerkenswert war die Zustimmung des Internationalen Olympischen Komitees, in die Eröffnungsfeier ein kurzes Gebet aufzunehmen. „Eine Geste, deren Wert nicht unterschätzt werden darf, wurden doch die Feierlichkeiten auch von den Medien der Ostblockstaaten übertragen“, berichtete die Kirchenzeitung. Einem ökumenischen Gottesdienst im Innsbrucker Dom folgten weitere Gottesdienste an den verschiedenen Wettkampfstätten. „Für die aktiven Sportler und Betreuer wurde im olympischen Dorf ein kleines Besinnungs- und Erholungszentrum eingerichtet.“
Was heute gänzlich unmöglich wäre, war vor 45 Jahren in manchen Pfarren Oberösterreichs noch Usus: Sie machten die Namen der aus der Kirche Ausgetretenen öffentlich! In der Kirchenzeitung war dazu Folgendes zu lesen: „Während die Gegner der Austrittsbekanntgabe diese als Prangermethode kritisieren, durch die man gegen das Austreten vorbeugen wolle, fürchten Kirchensteuerbeamte interessanterweise das Gegenteil: Austreten könne auch salonfähig gemacht werden, wenn man Beispiele aus der unmittelbaren Umgebung liefere.“ Diese Diskussion hat sich auch aus Gründen des Datenschutzes heutzutage erübrigt.
REZEPT_
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>