Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Fang!

Familie & Unterhaltung

Hast du vielleicht Lust, Ball zu spielen? Gleich geht es hinaus. Doch bevor wir beginnen, erzähle ich dir noch kurz einige interessante Dinge über den Ball.

Ausgabe: 15/2021
13.04.2021
- Brigitta Hasch
Rausgehen und Ball spielen – beliebt bei Klein und Groß!
Rausgehen und Ball spielen – beliebt bei Klein und Groß!
© DMITRI MARUTA/stockadobe.com

Also grundsätzlich sind Bälle rund, das weißt du ja. Obwohl – ein paar Ausnahmen fallen dir doch sicher ein? Richtig! Der Federball ist gar nicht rund und der Ball beim Rugby sieht eher aus wie ein riesiges, braunes Ei. Aber ansonsten stimmt die Beschreibung „rund“ schon.

 

Leder, Gummi und Kunststoff

Angeblich haben die Menschen schon in der Antike mit runden Gegenständen, also Bällen und Kugeln, gespielt. Seither sind unzählige Sportarten mit Bällen entstanden. Die Hülle von Sportbällen ist aus Leder, Gummi oder Kunststoff, darin befindet sich meist Luft, aber auch Sand, kleine Körnchen oder Holzwolle werden als Füllungen verwendet. Und dann gibt es noch ein paar Sportarten, wo man mit ungefüllten, harten Bällen aus Holz, Metall oder Kunststoff spielt. Dann nennt man die Bälle eben „Kugeln“. Sicher kennst du die bunten Boccia-Kugeln, mit denen oft ganze Familien am Strand spielen. Für Kinder sind sie extra leicht, aus Kunststoff gemacht und mit Luft gefüllt. Die Originale für Erwachsene sind allerdings viel schwerer und werden aus Holz oder Metall hergestellt.

 

Ein Ball für jede Sportart

Größe, Gewicht, Material und Härte der Bälle sind also sehr unterschiedlich. Schließlich kann man mit einem Basketball ja nicht Tischtennis spielen und mit einem Tennisball käme man am Fußballplatz auch nicht weit. Für sportliche Wettkämpfe sind Größe, Gewicht und sogar die Härte – also wie fest der Ball aufgepumpt ist – ganz genau vorgegeben.

 

Fußball kennen alle

Fußball ist auf der ganzen Welt wohl die bekannteste Sportart mit einem Ball. Viele Kinder spielen in Fußballvereinen. Tennis, Handball, Volleyball und Basketball zählen ebenso zu den bekannten Ballsportarten. Aber kennst du auch Wasserball? Wie beim Handball versuchen auch hier die Spielenden von zwei Mannschaften den Ball mit der Hand ins Tor des Gegners zu befördern – allerdings nicht auf einem Spielfeld, sondern in einem großen Wasserbecken. Sobald die Seen wieder warm genug sind, kannst du dort mit deinen Freunden auch Wasserball spielen, das macht auch ohne Mannschaft und Tor viel Spaß. Bis dahin werden aber wohl noch ein paar Wochen vergehen.

 

Werfen und fangen

Mit einem Ball zu spielen heißt, ihn werfen und fangen zu können. Je öfter du das versuchst, umso besser wird es dir gelingen. Zum Spielen im Garten eignen sich sogenannte Übungsbälle am besten. Die gibt es in unterschiedlichen Größen und mit vielen bunten Aufdrucken. Sie sind nicht sehr hart aufgepumpt und du kannst sie gut halten.

 

Ball an die Wand. Ball spielen kann man auch allein! Stell dich vor eine Wand (bitte nicht die Hauswand des Nachbarn), wirf den Ball dagegen und fang ihn wieder auf. Je weiter du entfernt bist, desto schwieriger wird es. Versuche, zwischen Werfen und Fangen zu klatschen, zu hüpfen oder dich einmal umzudrehen.

 

Zielen. Nimm Tischtennisbälle und ein paar Ringe oder Plastikschüsseln mit in den Garten. Stelle die Ringe oder Schüsseln als Ziele rund um dich auf und versuche, sie mit den Tischtennisbällen zu treffen. Zu einfach für dich? Dann stelle deine Ziele weiter weg!

 

Jonglieren. Mehrere Bälle in die Höhe zu werfen und wieder fangen zu können – das ist schon was für kleine Profis. Für den Anfang und zum Üben kannst du ja mit einer zweiten Person, die dir gegenübersteht, immer gleichzeitig werfen. Kaum hast du geworfen, kommt die auch schon ein Ball zum Fangen entgegen! Gar nicht so einfach.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Ehrenämter schaffen Begegnungen zwischen Menschen, begeistern und geben Sinn.

Ehrenamt: Viel Herz, viel Sinn, viel Mensch

16.09.2025   -  
Ehrenamtliches Engagement macht zufriedener, glücklicher und resilienter, zeigt eine...
Beim Einschlafen ist jedes Kind anders.

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025   -  
Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...
Immer wieder aufzustehen, sich zu bewegen und kleine Übungen zu  machen, hilft der Gesundheit.

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025   -  
Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...
Abschneiden sollten Pilzsammler:innen die Pilze nur dann, wenn sie genau wissen, um welchen es sich handelt.

Pilzesammeln mit Körbchen und Köpfchen

26.08.2025   -  
Viele Menschen schnappen sich derzeit ihre Körbe und gehen Pilzesammeln in Wald und Wiesen. Wo es...
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen.

Wenn Hund und Katze zuhause bleiben

19.08.2025   -  
Haustiere mit auf Reisen zu nehmen, ist nicht immer ratsam oder möglich. Was auf der Suche nach...

REZEPT_

Vegane Süßkartoffel-Wraps

Einveganer Leckerbissen

FÜR_DICH

Stimm dich auf den Herbst ein mit selbstgemachten Apfel-Muffins!

Süßer Herbst mit Apfel-Muffins

Am 22. September ist Herbstbeginn. Die Blätter färben sich bunt, es wird kühler draußen – und es...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen