Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

aufgePUZZLEt

Familie & Unterhaltung

Wusstest du, dass das Puzzle schon vor über 260 Jahren in England erfunden wurde und dass es damals aus Holz gemacht war? So fing alles an ...

Ausgabe: 05/2021
02.02.2021
- Brigitta Hasch
© ©evgeniya_m - stock.adobe.com

„Spielend lernen“ würde man heute sagen – das war die Idee des Kartenmachers John Spilsbury. Er sägte 1760 mit einer Laubsäge aus einem Mahagoni-Brettchen die Formen der englischen Grafschaften und klebte seine Landkarten darauf. Damit konnten die Kinder sie im Geographieunterricht wieder zu ihrem Heimatland zusammenfügen. Das erste Puzzle war geboren.

 

Die „Nasen“ kamen später

Das Zusammensetzen von diesen einzelnen Teilen zu einem schönen Bild war schnell sehr beliebt. Die Holz-Puzzles waren allerdings sehr teuer und nicht alle Menschen konnten sich das leisten. Die Puzzleteile sahen auch noch nicht so aus, wie du sie kennst. Die Formen waren lange Zeit nur die Konturen von Ländern, Pflanzen, Tieren und anderen Motiven. Erst als das Sägen mit der Hand zu umständlich wurde und fußbetriebene Laubsägemaschinen verwendet wurden, konnte man den Formen kleine Nasen und Nischen geben. Damit verhakten sich die Puzzlestücke schön ineinander und das Werk verrutschte nicht mehr. Ab 1945 wurde Holz durch Karton ersetzt und statt der Sägemaschine erledigen jetzt moderne Stanzen die Schneidearbeit. Damit ist es möglich, immer größere und neue Arten von Puzzles zu produzieren.

 

Puzzlespaß für Groß und Klein

3-D-Puzzles: So lassen sich viele berühmte Bauwerke nachbauen.
Fotopuzzles sind schöne Erinnerungen und Geschenke.
Puzzle-Ball: Da sind die Teile nicht flach und wenn du sie fertig zusammengesetzt hast, ergeben sie eine Kugel, zum Beispiel die Erde.
Würfel-Puzzle: Vielleicht hast du das schon als kleines Kind gespielt. Meist sind auf den Flächen der Würfel Märchenmotive.
Puzzle-Teppich: Die bunten Moosgummi-Teppiche sind in fast jedem Kinderzimmer zu finden.
Viel Spaß und Geduld beim Puzzlespielen wünscht dir KiKi!

 

Puzzle-Gewinnspiel

Oje! Das Bild wurde in Streifen geschnitten und falsch zusammengesetzt! In der richtigen Reihenfolge ergibt sich auch das Lösungswort.
Schicke es bis 15. Februar an kiki@kirchenzeitung.at
oder an KiKi, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz.

Diese Woche verlosen wir zwei besondere Preise: Das EXIT-Puzzle setzt man nicht einfach zusammen, es gibt Rätsel auf! Kombinationsgabe, Fantasie und Intuition sind gefragt: Geben versteckte Botschaften oder Zahlenspiele Hinweise? Was ergibt Sinn? Was passt zusammen?

Löse das Rätsel!
Löse das Rätsel!
© Grafik: KIZ/BH; Foto: dreadlock/stockadobe.com
2 Spiele zu gewinnen: Ravensburger: EXIT Puzzles Kids von Johannes Schiller, ab 9 Jahren, € 13,99 (UVP)
2 Spiele zu gewinnen: Ravensburger: EXIT Puzzles Kids von Johannes Schiller, ab 9 Jahren, € 13,99 (UVP)
© Ravensburger Verlag GmbH; für redaktionelle Zwecke honorarfrei
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Ehrenämter schaffen Begegnungen zwischen Menschen, begeistern und geben Sinn.

Ehrenamt: Viel Herz, viel Sinn, viel Mensch

16.09.2025   -  
Ehrenamtliches Engagement macht zufriedener, glücklicher und resilienter, zeigt eine...
Beim Einschlafen ist jedes Kind anders.

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025   -  
Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...
Immer wieder aufzustehen, sich zu bewegen und kleine Übungen zu  machen, hilft der Gesundheit.

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025   -  
Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...
Abschneiden sollten Pilzsammler:innen die Pilze nur dann, wenn sie genau wissen, um welchen es sich handelt.

Pilzesammeln mit Körbchen und Köpfchen

26.08.2025   -  
Viele Menschen schnappen sich derzeit ihre Körbe und gehen Pilzesammeln in Wald und Wiesen. Wo es...
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen.

Wenn Hund und Katze zuhause bleiben

19.08.2025   -  
Haustiere mit auf Reisen zu nehmen, ist nicht immer ratsam oder möglich. Was auf der Suche nach...

REZEPT_

Vegane Süßkartoffel-Wraps

Einveganer Leckerbissen

FÜR_DICH

Stimm dich auf den Herbst ein mit selbstgemachten Apfel-Muffins!

Süßer Herbst mit Apfel-Muffins

Am 22. September ist Herbstbeginn. Die Blätter färben sich bunt, es wird kühler draußen – und es...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Der heilige Norbert als Star

16.09.2025 Der Schläger Chorherr Ewald N. Donhoffer produziert gemeinsam mit seinen Mitbrüdern und...

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

Sendungsfeier im Mariendom

16.09.2025 Unter dem Motto „Hier bin ich, sende mich“ (Jesaja 6,8) findet am Sonntag, 21. September, um...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen