REZEPT_
Bei sehr vielen Erkrankungen wird Patient:innen Bewegung und Sport empfohlen, trotzdem sind 75 Prozent der Menschen über 65 Jahren nicht im empfohlenen Ausmaß körperlich aktiv. Körperliche Aktivität hat einen nachgewiesenen Nutzen, selbst wenn erst im höheren Alter damit begonnen wird.
Ein einfaches, mäßiges Krafttraining hilft älteren Menschen, ihre täglichen Aktivitäten zu bewältigen. Natürlich muss das Training an die aktuelle körperliche Verfassung angepasst werden.
Vor Beginn eines Trainingsprogramms sollten ältere Menschen von ihrem Arzt oder ihrer Ärztin untersucht werden, um festzustellen, ob Herzkrankheiten oder körperliche Einschränkungen bei der Ausübung sportlicher Aktivitäten vorliegen. Diabetiker:innen sollten wissen, dass intensives Training den Blutzucker senkt und dass die Medikation angepasst werden muss.
Für Senior:innen eignen sich Ausdauersportarten wie Nordic Walking, Radfahren, Schwimmen, Langlaufen, Golf. Bestimmte Sportarten und Übungen trainieren nicht nur die Ausdauer und die Kraft, sondern auch das Gleichgewicht und die Koordination.
Das ist im Alter besonders wichtig, weil das einen wesentlichen Beitrag leistet, um Stürze zu vermeiden. Stürze sind die häufigste Ursache für einen tödlichen Unfall und die siebenthäufigste Todesursache bei Personen ab dem 65. Lebensjahr.
Beim schnellen Gehen an der frischen Luft kommt der ganze Körper in Schwung, die Ausdauer verbessert sich und die Leistung des Herz-Kreislauf-Systems wird gefördert. Das erschütterungsfreie Gehen schont zudem die Gelenke, ist daher auch für Menschen mit Gelenkproblemen geeignet. Schwimmen schont ebenfalls die Gelenke und birgt ein sehr niedriges Verletzungsrisiko, verbessert die Ausdauer und stärkt das Herz-Kreislauf-System.
Auch moderates Krafttraining, etwa zweimal pro Woche, 15 bis 20 Minuten lang, ist empfehlenswert, um die wichtigsten Muskelgruppen (Arme, Beine, Bauch, Rücken) mit dem eigenen Körpergewicht oder kleinen Hanteln zu trainieren. Ein ideales Trainingsprogramm umfasst Ausdauertraining, Übungen zum Muskelaufbau und Gelenkigkeits- und Gleichgewichtstraining.
Entscheiden Sie sich für eine Sportart, die Ihnen Spaß macht, die Sie nicht überfordert und fangen Sie mit dem Sport für Senior:innen an, denn dafür ist es nie zu spät.
REZEPT_
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>