REZEPT_
ca. 1 kg junge, frische Samtfußkremplinge
Öl
Essig
Zwiebel
Salz, Pfeffer
Zucker
Knoblauch, Senfkörner, Pfefferkörner und Gewürze nach Wahl
Paprika
Der Salat entspricht einer veganen Variante des klassischen Wurstsalats.
Dafür aus Öl, Essig, Zwiebeln, Gewürzen etc. eine Marinade zubereiten.
Die Kopfstücke der Samtfußkremplinge in Stücke geschnitten in Wasser kurz (5 Minuten) abkochen.
Das Kochwasser – welches violett wird und sich zum Färben von zum Beispiel Wolle oder T-Shirts eignet – wegschütten und die Pilze kalt abspülen.
Pilzstücke in die Marinade geben. Je nach Menge 2–3 Esslöffel Zucker dazu einrühren.
Alles für mehrere Stunden in den Kühlschrank stellen (über Nacht).
Den Samtfußkrempling findet man meist an Fichtenstümpfen. Sie haben einen schönen, dunkelbraunen, samtigen Stiel. Oben sind sie braun und ähneln einem Ohr. Otto Stoik empfiehlt, die nicht allzu großen Exemplare zu sammeln (siehe auch das Foto oben).
Dies ist ein Rezepttipp von Otto Stoik, Obmann der ARGE österreichischer Pilzberater.
REZEPT_
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>