Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE
  • REZEPTE_

Rezepte
Inhalt:
Rezept

Kürbis-Cordon bleu

Rezepte

Cordon bleu aus dünnen Kürbisscheiben mit feiner Füllung italienischer Art  

Ausgabe: 39/2022
27.09.2022
© Jörg Lehmann

Zutaten:


500 g Kürbis
Salz, schwarzer Pfeffer
8 Scheiben Prosciutto
200 g Ricotta
16 Blätter Basilikum
2 Eier
100 g glattes Weizenmehl
150 g Semmelbrösel
250 ml Öl zum Ausbacken
250 g Butterschmalz zum Ausbacken
2–3 Zweige Petersilie

 

Zubereitung:

 

Kürbis schälen, entkernen und in 16 je 2–3 mm dicke Scheiben schneiden. Beidseitig leicht salzen und 15 min stehen lassen. Mit einem Küchentuch gründlich abtupfen. Je 1 Scheibe Rohschinken mit je 1/2 Esslöffel Ricotta und 2 Blättern Basilikum zu einem Päckchen einschlagen. Je 2 Scheiben Kürbis pfeffern, mit je 1 gefüllten Schinkenpäckchen einschlagen und so verschließen, dass der Ricotta nirgends herausschaut. Eier mit der Gabel aufschlagen. Kürbisschnitzerl in Mehl, dann in Ei und anschließend in Bröseln wälzen, leicht andrücken. In einer Pfanne Öl und Butterschmalz auf ca. 170 °C erhitzen. Cordon bleu auf jeder Seite 2 min goldgelb backen. Auf Küchenpapier abtropfen. Mit Petersilie garnieren.


Die Jahreszeiten Kochschule: Herbst. Richard Rauch, Katharina Seiser, Brandstätter Verlag 2017, 248 Seiten, 34,90 Euro

© Brandstätter Verlag
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Pfeffersteak mit Kürbispüree

30.09.2025   -  
Kürbis ist das Gemüse der Herbstsaison - in diesem Rezept kombiniert mit einem schönen Steak.

Scharfe Endivien-Rahmsuppe

23.09.2025   -  
Dieses Suppenrezept lädt dazu ein, einmal Salat für eine Suppe zu verwenden. Ein spannendes...

Vegane Süßkartoffel-Wraps

09.09.2025   -  
Einveganer Leckerbissen

Budapester Suppentopf

02.09.2025   -  
Ungarische Küche
Tarabalu / Adobe Stock

Salat mit Samtfußkrempling

26.08.2025   -  
Passend zur Pilzsammelsaison stellen wir Ihnen dieses Rezept vor: Salat mit Samtfußkrempling.

REZEPT_

Pfeffersteak mit Kürbispüree

Kürbis ist das Gemüse der Herbstsaison - in diesem Rezept kombiniert mit einem schönen Steak.

FÜR_DICH

Tiersegnung in Linz-St. Peter

Segen für Wuffi & Maunz

Rund um den 4. Oktober – dem Welttierschutztag – finden an verschiedenen Orten in Oberösterreich...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Was die Welt retten wird - Interview mit Ernst Aigner und Günther Lainer

30.09.2025 Die beiden Kabarettisten Ernst Aigner und Günther Lainer machen seit fast 20 Jahren...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 40/2025

30.09.2025

Was glauben Sie eigentlich: Wer ist der Antichrist?

30.09.2025 Greta Thunberg, der verkommene Westen, Mutter Teresa, die katholische Kirche, gar der Papst oder...

Segen für Wuffi & Maunz

30.09.2025 Rund um den 4. Oktober – dem Welttierschutztag – finden an verschiedenen Orten in Oberösterreich...

Kardinal Marx zu Gast in Linz: Kirche als Korrektiv des Kapitalismus

30.09.2025 Mehr als 800 Besucher:innen sind zum Werte-Forum der Oberbank in Linz gekommen, um Kardinal...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen