Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper | K+
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Recht: Ärger mit Handwerkern: Welche Rechte habe ich als Kunde oder Kundin?

GUT ZU WISSEN_

Fast jede:r kennt die Situation: Die beauftragte Werkleistung entspricht nicht den Vorgaben, die Rechnung ist höher als veranschlagt, es wird Zahlung verlangt, obwohl Mängel vorliegen.

Ausgabe: 45/2024
05.11.2024
- Henriette Boscheinen-Duursma
© Inga Klas auf Pixabay

Kostenvoranschlag


Ein Kostenvoranschlag stellt die Berechnung der voraussichtlichen Kosten eines Werkes (Arbeitskosten, Materialkosten etc.) dar. Gegenüber Konsumenten ist ein Kostenvoranschlag stets verbindlich, sofern der Unternehmer nicht ausdrücklich das Gegenteil erklärt.

 

Vom Kunden etwa durch Änderungswünsche veranlasste Mehrkosten dürfen vom Werkunternehmer jedoch bei einem verbindlichen Kostenvoranschlag zusätzlich verrechnet werden.


Ein unverbindlicher Kostenvoranschlag darf nur überschritten werden, wenn die Mehrkosten sachlich begründet und unvermeidlich sind. Geringfügige Kostenüberschreitungen muss der Konsument akzeptieren.

 

Eine beträchtliche Überschreitung hat der Unternehmer dem Kunden unverzüglich unter Bekanntgabe der voraussichtlichen Höhe anzuzeigen.

 

Dieser hat dann die Wahl, die zusätzlich anfallenden Kosten zu zahlen oder aber vom Vertrag zurückzutreten und die bereits geleisteten Arbeiten angemessen abzugelten.

 

Wann zahlen?


Grundsätzlich ist das Entgelt nach Fertigstellung des vertragsgemäßen und mängelfreien Werks bei Rechnungslegung zu bezahlen. Der Kunde kann den Werklohn so lange zurückbehalten, bis der Werkunternehmer alle Mängel verbessert hat.

 

Pflichten, Schadenersatz


Beim Werkvertrag verpflichtet sich der Werkunternehmer zur Herstellung eines bestimmten Erfolgs (z. B. Anfertigung einer Maßküche, Änderung eines Schmuckstücks).

 

Stellt der Kunde dafür Material zur Verfügung oder macht Vorgaben für die Herstellung des Werkes (z. B. Vorlage von Plänen), trifft den Werkunternehmer aufgrund seines Fachwissens eine Warnpflicht, wenn das vom Kunden beigestellte Material offenbar untauglich ist oder die von ihm erteilten Anweisungen offenbar unrichtig sind.

 

Weist das fertiggestellte Werk Mängel auf, kann der Kunde Verbesserung verlangen. Sind die Mängel nicht behebbar und nicht unwesentlich, kann er vom Vertrag zurücktreten.


Entstehen dem Kunden Schäden, weil der Werkunternehmer seine Warnpflicht verletzt hat, oder fügt der Werkunternehmer bei Werkausführung dem Kunden sonstige Schäden zu, hat er diese zu ersetzen.

Henriette Boscheinen-Duursma, Privatdozentin für Wirtschaftsrecht, Rechtsanwältin in Linz, Deutschmann Rechtsanwälte www.d-ra.at
Henriette Boscheinen-Duursma, Privatdozentin für Wirtschaftsrecht, Rechtsanwältin in Linz, Deutschmann Rechtsanwälte www.d-ra.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Bei der Hochzeit ist noch alles einfach ...

Geld in der Ehe

10.06.2025   -  
Wer verheiratet ist, sollte wissen, welche rechtlichen Konsequenzen das hat. Juristin Henriette...
Die Zwiebel ist ein heimisches Superfood, das nicht nur geschmacksverstärkend wirkt, sondern auch gut ist für die Verdauung, den Blutdruck und mehr.

Die Zwiebel: scharf, heilsam, unterschätzt

10.06.2025   -  
Die Zwiebel ist aufgrund ihrer Vielseitigkeit nicht nur eine beliebte Zutat in der heimischen...
Menschen mit Burnout sind seelisch und körperlich erschöpft und ziehen sich oft zurück oder sind gereizt.

Ausgebrannt? Was dagegen helfen kann

03.06.2025   -  
Burnout kann jeden treffen – nicht nur im beruflichen Kontext, auch im privaten. Wie man den...
Carmen Rella

Psyche: Warum Entscheidungen zu treffen oft schwerfällt

27.05.2025   -  
Auch wenn Entscheidungen manchmal wie ein Berg erscheinen: Es gibt gute Wege, leichter damit...
Tiefes Atmen bringt mehr Sauerstoff ins Gehirn und beruhigt.

Tief ein, langsam aus

27.05.2025   -  
Atmen geschieht unwillkürlich. Jedoch kann man durch bewusste Lenkung der Atmung verschiedene...

REZEPT_

Zwiebelmarmelade

Zwiebelmarmelade ist ein interessanter Brotaufstrich.

FÜR_DICH

Der Stoff, aus dem Geschichten sind

Bei dem Rätsel oben gilt es, die Farben der Wolle den Mustern richtig zuzuordnen. Flora...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Er hat die Rudigierorgel wachgeküsst: Wolfgang Kreuzhuber

10.06.2025 Nach mehr als 5.500 Gottesdiensten und über80 Konzerten verabschiedet sich Wolfgang Kreuzhuber in...

Im Audienzsaal des Himmels - Miniserie "Mögen Engel dich begleiten"

10.06.2025 Mehr als 800 Engel tummeln sich in der StiftskircheWilhering, das sind mehr als in jeder anderen...

Kirchen schreiben Umweltpreis aus

10.06.2025 Die katholische und evangelische Kirche in Österreich schreiben gemeinsam einen Umweltpreis in...

Amoklauf in Graz: Kirche lädt zu Gedenkgottesdiensten

10.06.2025 Tiefe Betroffenheit äußerten österreichische Bischöfe über die Gewalttat in einer Schule in Graz....

DIE GUTE NACHRICHT_

10.06.2025 Paul Stütz freut sich über engagiertes Ehrenamt.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen