Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Positive Sprache erzeugt positive Gedanken

Bewusst Leben

Den Anstoß gab eine Liste mit Klassenregeln, die ihr Sohn aus der Schule nach Hause brachte. Da reihte sich Verbot an Verbot, eine Anleitung, was die Kinder tun dürfen und sollen, gab es nicht. Kerstin Bamminger achtet seither noch mehr auf den alltäglichen Gebrauch einer positiven Sprache und teilt ihr Wissen gern in Workshops und Beratungen. 

Ausgabe: 6/2020
03.02.2020
- Brigitta Hasch
„Gut gemacht!“, das klingt doch gleich besser als „Gar nicht so schlecht!“.
„Gut gemacht!“, das klingt doch gleich besser als „Gar nicht so schlecht!“.
© ©alfa27 - stock.adobe.com

„Wenn man immer nur muss, aber nicht darf, dann macht das was mit einem Menschen“, ist Kerstin Bamminger überzeugt. Worte wie „nicht“, „aber“ und „müssen“ kann man ersetzen, wenn man gezielt darauf achtet und stattdessen positive Formulierungen sucht. „Ich möchte den Menschen vermitteln, lösungsorientiert und verbindend miteinander zu sprechen, weg von Problemorientierung und Trennendem. Das bedeutet ein Loslassen alter Muster und das ist gerade am Anfang schwer. Doch es geht.“ Als Erwachsener kann man dabei den Kindern ein gutes Vorbild sein. 

 

Gefühle spüren und benennen

Eine häufige Antwort auf die Frage „Wie geht es dir?“ ist ein unbestimmtes „Nicht schlecht.“ oder „Eh ganz gut.“ Diese Antwort kommt locker und unverbindlich, ist eingeübt und lässt vieles offen. Würden wir ein bisschen in uns hineinhören, könnte die Antwort auch „entspannt“, „glücklich“ oder „überarbeitet“ lauten. „Solche echten Gespräche öffnen uns das Tor zur Welt des anderen und sind beziehungsstärkend.“ So ganz nebenbei würde sich damit auch der Sprachschatz wieder erweitern, der im Zuge von Kurznachrichten schon empfindlich reduziert wurde. 
Bamminger hinterfragt auch, ob wir wirklich ständig etwas tun „müssen“. „Ich finde, wir müssen nicht aufstehen und in die Arbeit gehen. Ich bin in der Lage aufzustehen und habe einen Job, der mein Leben finanziert. Das ist ein ganz anderer Zugang, weg vom Jammern, hin zum Erfreulichen. Das fühlt sich gleich anders an.“ 

 

Wünsche statt Verbote

Besonders im Umgang mit Kindern kommt es häufig zu Formulierungen, die eine Handlung untersagen. „Sei nicht so vorlaut!“, „Schreib nicht so unleserlich!“ oder auch „Lauf nicht weg!“. „Auch die Klassenregeln meines Sohnes waren voll mit Verboten. Es braucht die Verwendung von positiven Bildern, weg von Gewalt hin zu Frieden!“ 
Sich konsequent positiv auszudrücken ist eine Umstellung, die Übung erfordert. Für Kerstin Bamminger ist es ein Schritt in Richtung achtsamer Beziehungen. „Es tut den anderen gut und es tut mir gut.“

 

Workshop mit Kerstin Bamminger am 6.2. im Haus der Frau, Linz

 

Mehr zu Kerstin Bamminger

„Bleib an meiner Hand!“ statt „Lauf nicht weg!“ – auch im Straßenverkehr sollte man positiv zum Tun anleiten und nicht einfach verbieten.
„Bleib an meiner Hand!“ statt „Lauf nicht weg!“ – auch im Straßenverkehr sollte man positiv zum Tun anleiten und nicht einfach verbieten.
© ©Africa Studio - stock.adobe.com
Kerstin Bamminger, Dipl. Lebens- u. Sozialberaterin, Kindergarten- u. Hortpädagogin, 3-fache Mama, psychosoziale Beraterin, Coach und Kindercoach, Elternbildung in der MAMAkademie, Referentin bei BEZIEHUNGLEBEN der Diözese Linz.
Kerstin Bamminger, Dipl. Lebens- u. Sozialberaterin, Kindergarten- u. Hortpädagogin, 3-fache Mama, psychosoziale Beraterin, Coach und Kindercoach, Elternbildung in der MAMAkademie, Referentin bei BEZIEHUNGLEBEN der Diözese Linz.
© Wolfgang Lehner
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Zugang zu Wasserstellen ist für Vögel auch in der kühleren Jahreszeit wichtig.

Der Garten im Herbst: Weniger ist mehr

14.10.2025   -  
Viele Hobbygärtner:innen nutzen den Herbst, um im Garten aufzuräumen. Doch wer das Ganze...

Gesundheit: Neurodermitis bei Kindern und Erwachsenen – Hautpflege im Winter

07.10.2025   -  
Neurodermitis gehört zu den häufigsten chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen. Dr.Thomas...
Versöhnung braucht Mut, Zeit und den Willen, zuzuhören.

Für Versöhnung braucht es Mut

07.10.2025   -  
Zuhören und verstehen wollen sind wichtige Zutaten für Versöhnung, sagt die Ehe-, Familien- und...
Soziale Kontakte, Bewegung in der Natur und Neues entdecken – all das macht Freude und beugt Demenz wirksam vor.

Fit im Kopf – ein Leben lang

30.09.2025   -  
Das Demenz-Risiko ist beeinflussbar. Während wir über genetische Anlagen keine Kontrolle haben,...
Dank des medizinischen Fortschritts erreichen heute mehr als 90 Prozent der jährlich etwa 700 Kinder mit angeborenem Herzfehler das Erwachsenenalter.

Herzfehler: „Gerade deswegen leben wir bewusster“

23.09.2025   -  
Am 29. September ist Weltherztag. Der Verein Herzkinder Österreich appelliert an Erwachsene mit...

REZEPT_

Hüftsteak mit Blitz-Letscho

Eine Rezept für Fleischliebhaber:innen, die der Hunger zur Eile treibt.

FÜR_DICH

„Leben und Tod auf der Spur“ am Friedhof.

Leben und Tod auf der Spur

In den zwei Wochen vor Allerheiligen, von 18. Oktober bis 2. November, bietet ein Stationenweg am...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Die Zeitung für Sinnsucher

13.10.2025 Mit einem festlichen Dankgottesdienst startete die Kirchenzeitung am 10. Oktober die...

Pfarrassistent:innen auf neuen Wegen

14.10.2025 Mit der neuen Linzer Pfarrstruktur geht die Berufsgruppe der Pfarrassistent:innen nach nur drei...

Mehr als 3.000 Frauen pilgerten

14.10.2025 Am Samstag, den 11. Oktober 2025, machten sich mehr als 3.000 Frauen in ganz Österreich und...

Umfangen von Licht, Klang und Wort

14.10.2025 Der Verein „Hoffnungslichter“ tritt mit einem ambitionierten Projekt an die Öffentlichkeit: Er...

Was glauben Sie eigentlich: Wer ist ein Märtyrer?

14.10.2025 UniversitätsprofessorinMichaela Quast-Neulinger nimmt notwendige Klärungen eines inflationär...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen