Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Platz sparen beim Kofferpacken

LEBENS_WEISE

Kofferpacken kann, egal ob Kurztrip oder längere Reise, eine Herausforderung werden. Hier sind praktische Tipps, wie man alles platzsparend unterbringt.

Ausgabe: 18/2025
29.04.2025
- Lisa-Maria Hammerl
Die Kleidung zu rollen, anstatt sie zu falten, und Lücken klug auszunutzen, kann erheblich Platz sparen im Koffer.
Die Kleidung zu rollen, anstatt sie zu falten, und Lücken klug auszunutzen, kann erheblich Platz sparen im Koffer.
© Olga Yastremska, New Africa, Africa Studio

Die Grundlage fürs platzsparende Kofferpacken sind ein System und eine Checkliste.


Letztere richtet sich danach, welches Wetter am Urlaubsort vorhergesagt ist und welche Aktivitäten geplant sind. Die Menge der mitzunehmenden Kleidung kann man bestimmen, indem man überlegt, wie viele Kleidungsstücke man üblicherweise zuhause im selben Zeitraum benötigt. Zudem lohnt es sich, Kleidungsstücke zu wählen, die alle miteinander kombinierbar sind.


Dies sowie Toilettenartikel, Geräte und was sonst noch alles mitsoll, wird übersichtlich aufgelegt, sodass die Checkliste nach und nach abgehakt werden kann. Manches kann man sich oft sparen einzupacken, etwa Handtücher oder Föhn – am besten vorab bei der Unterkunft erkundigen, wie diese ausgestattet ist. 

 

Kleidung rollen
 

Ideal ist, wenn schwere und große Dinge unten und leichtere oben in den Koffer sortiert werden. Zudem sollten jene Outfits, die man zuerst trägt, eher obenauf liegen. Was beim Packen nicht nur Platz spart, sondern auch das Zerknittern reduziert, ist das straffe Zusammenrollen der Kleidung, anstatt diese zu falten. Handelt es sich um unempfindliche Stoffe, kann man auch Vakuumbeutel bzw. Packwürfel mit Kompressionsfunktion verwenden, um das Volumen zu reduzieren. Auch das Reiseoutfit kann dazu beitragen, Platz im Koffer zu sparen, indem man sich im „Zwiebellook“ kleidet, also in mehreren Schichten. So kann auch der dicke Pullover noch mit oder eine unhandliche Jacke. Im Flugzeug ist es ohnehin meist kühl, da schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe. 

 

Lücken nutzen


Die kleinen Lücken, die beim Packen zwangsläufig entstehen, sollten genutzt werden, um darin kleine Dinge zu verstauen wie Unterwäsche oder Socken. Letztere können etwa in Schuhe oder BHs gestopft werden. So zerbeulen diese auch nicht.  Apropos Schuhe: Sie nehmen häufig viel Platz weg im Koffer. Daher sollten sie immer einzeln platziert werden. Zum Schutz können beispielsweise Einweg-Duschhauben genutzt werden. Bei der Auswahl sollte überlegt werden, welche Schuhe möglicherweise für mehrere Zwecke passend sind und ob sie zu den ausgewählten Outfits und Anlässen passen. Je weniger Schuhe, desto leichter meist auch der Koffer.

 

Kleinere Größen


Was sich platztechnisch lohnen kann, ist Shampoo, Cremes und andere Kosmetikprodukte in kleinere Fläschen oder Tiegel umzufüllen. Dazu muss man ähnlich wie bei der Kleidung einschätzen, wie viel man normalerweise im Alltag brauchen würde bzw. was die Anforderungen am Urlaubsort sind (viel Sonne, wenig Sonne etc). Geeignete Fläschen finden sich beispielsweise im Drogeriehandel, manchmal auch in plastikfreien Varianten. Natürlich kann man von Haus aus auf Probiergrößen zurückgreifen und diese kleinen Fläschchen fürs nächste Mal aufbewahren. Um ein Auslaufen von Shampoo und Co. zu vermeiden, gibt es einen kleinen Trick: Den Verschluss abschrauben, ein kleines Stück Frischhaltefolie über die Öffnung legen (möglichst straff) und den Deckel wieder auf die Flasche oder auch den Flakon schrauben. 

 

Nicht zu voll


Ein weiterer Tipp ist, den Koffer nie ganz vollzupacken. Möglicherweise möchte man Souvenirs mitnehmen, und da sollte der Koffer nicht schon von Vornherein am Limit sein. Man riskiert auch, beim Rückflug Übergepäck zahlen zu müssen. Stattdessen lieber eine faltbare, platzsparende Reisetasche oder einen Rucksack mitnehmen, die oder den man bei der Rückreise als Handgepäck nutzen kann. 
 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Gesundheit: Vitamin D-Mangel im Winter

18.11.2025   -  
Wenn die Tage kürzer werden und die Sonne tief steht, sinkt unser Vitamin-D-Spiegel sehr deutlich...
Beim Kerzenziehen können Kerzen in allen möglichen Farben hergestellt werden. Ein Ritual für die ganze Familie.

Eintauchen in den Advent beim Kerzenziehen

18.11.2025   -  
Kerzen begleiten uns zwar das ganze Jahr, in der Adventzeit tritt deren Kraft und Bedeutung...
Tee bietet mit seiner Aromenvielfalt eine gute Alternative zu Wein und Bier und unterstützt den Geschmack von Speisen.

Tee statt Wein: Bewusster und gesunder Genuss

11.11.2025   -  
Tee ist heutzutage nicht mehr nur ein aromatisches Heißgetränk, sondern steht mittlerweile auch...

Recht: Irrtümer im Straßenverkehr

04.11.2025   -  
Im Straßenverkehr kursieren zahlreiche Mythen, die nicht nur zu Missverständnissen führen,...
Werkzeuge, die selten gebraucht werden, kann man auch kostengünstig leihen – anstatt sie zu kaufen und dann einen Lagerplatz für sie zu benötigen.

Leihen statt kaufen schont Umwelt und spart Geld

04.11.2025   -  
Das Angebot für Leihwerkzeuge, -geräte und andere Gegenstände, die nur selten oder für kurze Zeit...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Kerzenziehen ist neu bei  „Advent am Dom“.

Kinder-Advent am Dom mit Kerzenziehen

Beim diesjährigen Advent am Dom in Linz gibt es für Kinder etwas ganz Besonderes zu entdecken:...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

In Wehmut strahlend

18.11.2025 In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes das vielfältige Schaffen von Lydia Roppolt...

Zeichen der Erinnerung in Pfarren gesucht

18.11.2025 Die „Digitale Erinnerungslandschaft“ dokumentiert Orte und Zeichen, die Verfolgung und Widerstand...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen