Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Platz sparen beim Kofferpacken

LEBENS_WEISE

Kofferpacken kann, egal ob Kurztrip oder längere Reise, eine Herausforderung werden. Hier sind praktische Tipps, wie man alles platzsparend unterbringt.

Ausgabe: 18/2025
29.04.2025
- Lisa-Maria Hammerl
Die Kleidung zu rollen, anstatt sie zu falten, und Lücken klug auszunutzen, kann erheblich Platz sparen im Koffer.
Die Kleidung zu rollen, anstatt sie zu falten, und Lücken klug auszunutzen, kann erheblich Platz sparen im Koffer.
© Olga Yastremska, New Africa, Africa Studio

Die Grundlage fürs platzsparende Kofferpacken sind ein System und eine Checkliste.


Letztere richtet sich danach, welches Wetter am Urlaubsort vorhergesagt ist und welche Aktivitäten geplant sind. Die Menge der mitzunehmenden Kleidung kann man bestimmen, indem man überlegt, wie viele Kleidungsstücke man üblicherweise zuhause im selben Zeitraum benötigt. Zudem lohnt es sich, Kleidungsstücke zu wählen, die alle miteinander kombinierbar sind.


Dies sowie Toilettenartikel, Geräte und was sonst noch alles mitsoll, wird übersichtlich aufgelegt, sodass die Checkliste nach und nach abgehakt werden kann. Manches kann man sich oft sparen einzupacken, etwa Handtücher oder Föhn – am besten vorab bei der Unterkunft erkundigen, wie diese ausgestattet ist. 

 

Kleidung rollen
 

Ideal ist, wenn schwere und große Dinge unten und leichtere oben in den Koffer sortiert werden. Zudem sollten jene Outfits, die man zuerst trägt, eher obenauf liegen. Was beim Packen nicht nur Platz spart, sondern auch das Zerknittern reduziert, ist das straffe Zusammenrollen der Kleidung, anstatt diese zu falten. Handelt es sich um unempfindliche Stoffe, kann man auch Vakuumbeutel bzw. Packwürfel mit Kompressionsfunktion verwenden, um das Volumen zu reduzieren. Auch das Reiseoutfit kann dazu beitragen, Platz im Koffer zu sparen, indem man sich im „Zwiebellook“ kleidet, also in mehreren Schichten. So kann auch der dicke Pullover noch mit oder eine unhandliche Jacke. Im Flugzeug ist es ohnehin meist kühl, da schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe. 

 

Lücken nutzen


Die kleinen Lücken, die beim Packen zwangsläufig entstehen, sollten genutzt werden, um darin kleine Dinge zu verstauen wie Unterwäsche oder Socken. Letztere können etwa in Schuhe oder BHs gestopft werden. So zerbeulen diese auch nicht.  Apropos Schuhe: Sie nehmen häufig viel Platz weg im Koffer. Daher sollten sie immer einzeln platziert werden. Zum Schutz können beispielsweise Einweg-Duschhauben genutzt werden. Bei der Auswahl sollte überlegt werden, welche Schuhe möglicherweise für mehrere Zwecke passend sind und ob sie zu den ausgewählten Outfits und Anlässen passen. Je weniger Schuhe, desto leichter meist auch der Koffer.

 

Kleinere Größen


Was sich platztechnisch lohnen kann, ist Shampoo, Cremes und andere Kosmetikprodukte in kleinere Fläschen oder Tiegel umzufüllen. Dazu muss man ähnlich wie bei der Kleidung einschätzen, wie viel man normalerweise im Alltag brauchen würde bzw. was die Anforderungen am Urlaubsort sind (viel Sonne, wenig Sonne etc). Geeignete Fläschen finden sich beispielsweise im Drogeriehandel, manchmal auch in plastikfreien Varianten. Natürlich kann man von Haus aus auf Probiergrößen zurückgreifen und diese kleinen Fläschchen fürs nächste Mal aufbewahren. Um ein Auslaufen von Shampoo und Co. zu vermeiden, gibt es einen kleinen Trick: Den Verschluss abschrauben, ein kleines Stück Frischhaltefolie über die Öffnung legen (möglichst straff) und den Deckel wieder auf die Flasche oder auch den Flakon schrauben. 

 

Nicht zu voll


Ein weiterer Tipp ist, den Koffer nie ganz vollzupacken. Möglicherweise möchte man Souvenirs mitnehmen, und da sollte der Koffer nicht schon von Vornherein am Limit sein. Man riskiert auch, beim Rückflug Übergepäck zahlen zu müssen. Stattdessen lieber eine faltbare, platzsparende Reisetasche oder einen Rucksack mitnehmen, die oder den man bei der Rückreise als Handgepäck nutzen kann. 
 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Beim Einschlafen ist jedes Kind anders.

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025   -  
Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...
Immer wieder aufzustehen, sich zu bewegen und kleine Übungen zu  machen, hilft der Gesundheit.

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025   -  
Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...
Abschneiden sollten Pilzsammler:innen die Pilze nur dann, wenn sie genau wissen, um welchen es sich handelt.

Pilzesammeln mit Körbchen und Köpfchen

26.08.2025   -  
Viele Menschen schnappen sich derzeit ihre Körbe und gehen Pilzesammeln in Wald und Wiesen. Wo es...
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen.

Wenn Hund und Katze zuhause bleiben

19.08.2025   -  
Haustiere mit auf Reisen zu nehmen, ist nicht immer ratsam oder möglich. Was auf der Suche nach...
Medikamente sollten besonders auch im Sommer kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert und transportiert werden.

Damit die Salbe nicht siedet

12.08.2025   -  
Hohe Temperaturen, intensive Sonneneinstrahlung und starke Temperaturschwankungen beeinflussen...

REZEPT_

Vegane Süßkartoffel-Wraps

Einveganer Leckerbissen

FÜR_DICH

Bei den Kinderorgeltagen dürfen Mutige sogar selbst in die Tasten greifen.

Die Königin der Instrumente

Große Töne für kleine Leute! Eine Orgel findet sich in fast jeder Kirche. Bei den...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen