Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Plastikfrei macht mehr Spaß

Bewusst Leben

Feste soll man feiern, wie sie fallen, vor allem mit Kindern. Mit ein paar Tipps lässt sich dabei jede Menge Müll vermeiden.

25.06.2019
- Lydia Kaltenhauser
Spaß bei der Kinderparty mit dem bunten Schwungtuch. Dieses kommt bei vielen Festen immer wieder zum Einsatz.
Spaß bei der Kinderparty mit dem bunten Schwungtuch. Dieses kommt bei vielen Festen immer wieder zum Einsatz.
© ©oksix - stock.adobe.com

Letztens im Italienurlaub: Eine Mutter bereitet auf einem Spielplatz einen Kindergeburtstag vor. Alles, aber auch wirklich alles – vom Lutscher über die Erdbeeren bis hin zum Partygeschirr – ist in Plastik verpackt, in kürzester Zeit sind vier Müllsäcke voll. Als Zuschauerin war ich erschrocken, muss mir aber eingestehen, dass unser letzter Kindergeburtstag auch nicht gerade wenig (Plastik-)Müll verursacht hat.

 

Eingepackt

Mit der Verpackung von Geschenken geht es schon los: Klebeband und Geschenkbänder aus Plastik landen nach kürzester Zeit im Müll, ebenso das Geschenkpapier. Klebeband kann man getrost weglassen, Geschenkband aus Papier oder Bast verwenden. Hübsche Alternativen zu Geschenkpapier sind wiederverwendbare Taschen oder Kartons, die danach als Ordnungshelfer dienen. Eine gute Idee sind auch nett gefüllte Jausenboxen aus Edelstahl – Verpackung und Geschenk in einem!

 

Dekoriert

Auch bei der Dekoration lässt sich viel Müll vermeiden: Deko wie zum Beispiel Wimpelketten kann man aus Stoff oder Papier selbst herstellen und wiederverwenden. Kein Kindergeburtstag ohne Luftballons – diese zählen aber, was Plastikmüll angeht, zu den größten Übeltätern. Alternativen aus Naturkautschuk oder Latex können im Biomüll entsorgt werden und verrotten in zwei statt 400 Jahren, die herkömmliche Plastikballons brauchen. Noch ein Tipp: Ballons lieber als Dekoration aufhängen oder zum Spielen verwenden, nicht steigen lassen. Denn auch natürliche Alternativen sind insbesondere für Vögel gefährlich, die sie mit Nahrung verwechseln oder sich in den Schnüren verfangen.

 

Aufgedeckt

Top-Müllquelle bei Partys sind Plastikgeschirr und -besteck. Hier lautet die Devise schlicht und einfach: Nicht kaufen! Wer nicht genug eigenes Geschirr hat, kann von Freunden etwas ausleihen. Geschirr aus Bambus- und Maisfasern ist leicht, unzerbrechlich und biologisch abbaubar. Strohhalme aus Metall, Glas oder Papier können solche aus Plastik ersetzen. Auch bei dem, was auf den Tellern landet, gilt: möglichst viel selbst machen, möglichst wenig verpackte Fertigware kaufen – gesünder ist das sowieso. Für die beliebten Give-aways kann man Papiersackerl verwenden, auf Plastikspielzeug und einzeln verpackte Süßigkeiten verzichten. Weniger – dafür aber qualitativ hochwertiger – ist hier bestimmt mehr.
Meine To-do-Liste für den nächsten Kindergeburtstag steht auf jeden Fall fest. Kaum mehr Aufwand, viel weniger Müll – und strahlende Kinderaugen!

 

Großes Fest, kleiner Fußabdruck

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Eine Vorsorgeuntersuchung für Prostatakrebs ist nichts, wovor man sich fürchten muss.

Unspektakuläre, aber wertvolle 15 Minuten für die Männergesundheit

28.10.2025   -  
Mit der „Loose Tie“-Aktion möchte die Krebshilfe Österreich Männer motivieren, zur...
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

21.10.2025   -  
Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...
Das Gehirn braucht eine konstante Nährstoffzufuhr.

Essen fürs Gehirn

21.10.2025   -  
Was wir essen, beeinflusst auch unser Gehirn. Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia weiß,...
Zugang zu Wasserstellen ist für Vögel auch in der kühleren Jahreszeit wichtig.

Der Garten im Herbst: Weniger ist mehr

14.10.2025   -  
Viele Hobbygärtner:innen nutzen den Herbst, um im Garten aufzuräumen. Doch wer das Ganze...

Gesundheit: Neurodermitis bei Kindern und Erwachsenen – Hautpflege im Winter

07.10.2025   -  
Neurodermitis gehört zu den häufigsten chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen. Dr.Thomas...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Bücher können bei Trauer helfen.

Ein Buch wie eine Freundin - Kinderbücher zu Tod und Trauer

Manchmal stirbt ein Mensch, den wir liebhaben. Dann ist man sehr traurig. In Geschichten in...
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wann ist Arbeit sinnvoll?

28.10.2025 Ist Arbeit mein Leben oder arbeite ich, um zu überleben? Das ist nur eine der zahlreichen Fragen,...

„Ergänzt die Kriegerdenkmäler“

28.10.2025 Um einen zeitgemäßen Umgang mit Kriegerdenkmälern bemüht sich eine Initiative der Diözese Linz....

Wo bleiben Liebe, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit?

28.10.2025 Das Theater Vogelweide bringt immer wieder anspruchsvolle Themen berührend auf die Bühne: Am 7....

Jugendliche schaffen Orte des Gedenkens am St. Barbara Friedhof

28.10.2025 Am Linzer St. Barbara Friedhof gestaltete eine Schulklasse des BRG Linz Hamerlingstraße...

Wenn Katholisch-Sein einfach Spaß macht

28.10.2025 Erst nach fast zwei Stunden Programm war Schluss mit lustig: Günther Lainer und Ernst Aigner...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen