Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Passt ein Haustier zu mir?

Bewusst Leben

Ob Hund, Katze oder Meerschweinchen: Die Anschaffung eines Haustiers sollte gut überlegt sein. Nicht jedes Tier passt zu jedem Lebensstil, außerdem sollte der zeitliche und finanzielle Aufwand nicht außer Acht gelassen werden.

Ausgabe: 17/2021
27.04.2021
- Lisa-Maria Langhofer
Jedes Tier hat andere Bedürfnisse. Manche kommen im neuen Zuhause schneller klar, andere brauchen mehr Zeit zum Eingewöhnen ...
Jedes Tier hat andere Bedürfnisse. Manche kommen im neuen Zuhause schneller klar, andere brauchen mehr Zeit zum Eingewöhnen ...
© ©LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com

„Papa, der Hund von Anna ist so süß! Ich möchte auch so einen!“ Sätze wie diese hören irgendwann wohl alle Eltern von ihren Kindern. Bevor Rex oder Mimi aber ins Haus kommen, sollten einige wichtige Fragen geklärt sein, weiß Bettina Hubner, Leiterin des Tierheims Linz: „Wichtig ist, sich zu überlegen, ob ein Tier in das eigene Leben passt. Mache ich gerne Fernreisen mit dem Flugzeug, wird das für einen Hund sicher nicht so lustig sein. Ich muss mich daher fragen, ob ich zugunsten des Tieres auch auf bestimmte Dinge verzichten kann.“ Vor der Anschaffung sollte auch geklärt sein, ob in der Wohnung überhaupt Hautiere erlaubt sind. „Es gibt Genossenschaften, die Hunde ab einer gewissen Größe oder Rasse nicht erlauben“, gibt Hubner zu bedenken.

 

Wer kümmert sich, wenn

Manche Tiere begleiten einen zehn bis zwanzig Jahre, weshalb auch die Frage geklärt sein muss, wer sich darum kümmert, wenn die Besitzer/innen ins Krankenhaus müssen, auf Urlaub fahren oder aus einem anderen Grund nicht für ihre Lieblinge da sein können. „Was passiert bei einer Trennung, bei Jobverlust oder einem Umzug in eine Wohnung, wo keine Tierhaltung erlaubt ist? Wo kommt das Haustier hin, wenn der Tierhalter stirbt? Daran wird leider zu wenig gedacht“, sagt Jürgen Stadler von der Pfotenhilfe Lochen.

 

Finanzieller Aufwand

Ein Haustier kostet natürlich auch Geld. Es braucht einen Platz zum Schlafen und zum Fressen, Futter, Spielzeug, Utensilien für die Fellpflege, sowie je nach Tier einen Käfig, einen Kratzbaum, ein Terrarium, eine Leine und so weiter. Für die Erstausstattung bei Katzen können laut Statistik schon einmal ca. 490 Euro zusammenkommen, für Hunde wird mit etwa 330 Euro gerechnet, außerdem wird für Letztere in jedem Bundesland eine Hundesteuer eingehoben. Natürlich wird das Tier auch mal krank oder braucht unter Umständen eine Operation: „Der Besuch beim Tierarzt kann von ein paar Hundert bis 1.000 Euro kosten. Kann ich finanziell dafür aufkommen?“, stellt Hubner die entscheidende Frage.

 

Am Anfang Zeit nehmen

Ein Tier braucht  meist zwei bis vier Wochen, um sich an sein neues Zuhause zu gewöhnen. Frischgebackene Hunde- oder Katzenbesitzer/innen sollten sich diese Zeit auf jeden Fall nehmen und zunächst einmal geduldig sein. „Nicht bedrängen oder zum Kontakt zwingen, sondern das Tier in Ruhe akklimatisieren lassen. Manche können sich schneller einlassen, deshalb muss man keinesfalls verzweifeln, wenn nicht sofort eine Verbindung entsteht. Im Speziellen bei scheueren Katzen kann es sein, dass man ab einer gewissen Zeit eine Überraschung erlebt und diese plötzlich total verschmust sind“, spricht Hubner aus Erfahrung.

 

Schönes Leben

Stadler warnt davor, sich ein Haustier aus den falschen Gründen zuzulegen: „Das Wichtigste ist eigentlich, dass man ein Tier nicht aus rein egoistischen Gründen, wie etwa Einsamkeit, zu sich nimmt, und natürlich keinesfalls, um jemanden dominieren oder sich an jemandem abreagieren zu können, der sich nicht wehren kann.“ In der Praxis habe er solche Fälle leider immer wieder erleben müssen. „Dem  Tier sollte ein schönes Leben geboten werden, die Vorteile für einen selbst stellen sich dann automatisch ein.“


Mehr Infos zur Tierhaltung oder -vermittlung: www.tierheim-linz.at, www.pfotenhilfe.org, www.oesterreich.gv.at/themen/freizeit_und_strassenverkehr/haustiere

Bettina Hubner, Leiterin des Tierheims Linz
Bettina Hubner, Leiterin des Tierheims Linz
© Tierheim Linz
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Leopoldine Moser mit ihren damals noch kleinen, mittlerweile  großen Enkelkindern.

Das Besondere daran, Oma oder Opa zu sein

01.07.2025   -  
Sommerzeit ist Ferienzeit! Viele Kinder freuen sich darauf, auch Zeit mit Opa und Oma zu...
Sonnencreme ist unverzichtbar

Gesundheit: Muttermale und Hautveränderungen

24.06.2025   -  
Dr.Thomas Horvatits schreibt über die Erkennung von Muttermalen und die Prävention von Hautkrebs.
Kompost ist ein reichhaltiger Nährstoffspender für Pflanzen.

Kompost: Nahrung für den Garten

24.06.2025   -  
„Abfälle“ aus Küche und Garten sind wertvolle Rohstoffe. Der Komposthaufen im Nutzgarten schließt...
Es müssen nicht immer nur Maiskolben oder Zucchini sein. Grillgemüse kann auf vielfältige Weise kreativ verarbeitet werden.

Gemüse auf dem Grill: Mehr als nur Beilage

17.06.2025   -  
In der Grillsaison spielen meist Koteletts, Ripperl und Co. die Hauptrolle, Gemüse ist eher...
Bei der Hochzeit ist noch alles einfach ...

Geld in der Ehe

10.06.2025   -  
Wer verheiratet ist, sollte wissen, welche rechtlichen Konsequenzen das hat. Juristin Henriette...

REZEPT_

Grüner Linsensalat mit roten Rüben und Hühnchen

Im heißen Sommer passt ein Salat immer - hier ist eine neue Idee dafür.

FÜR_DICH

Nach der spannenden Wanderung im Tanner Moor bei Liebenau lockt der kühle  Rubnerteich.

Sommerausflug für alle

Wir haben für neugierige Kinder wie dich Tipps, um in den Sommerferien in ganz Oberösterreich...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen