Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Mit Kindern über Klimaschutz reden

Bewusst Leben

Klimaschutz ist ein wichtiges und aktuelles Thema. Auch mit Kindern kann und sollte man darüber reden. 
 

Ausgabe: 37/2019
10.09.2019
- Brigitta Hasch
Liz Gogerly, Manuel Sanchez: Alles auf grün. Wie du der Umwelt helfen kannst. Gabriel Verlag, Stuttgart 2019, € 13,40.
Liz Gogerly, Manuel Sanchez: Alles auf grün. Wie du der Umwelt helfen kannst. Gabriel Verlag, Stuttgart 2019, € 13,40.

Drei Buch-Neuerscheinungen zeigen, altersgerecht aufbereitet, wo und wie jeder Mensch mit seinem Verhalten etwas für die Umwelt tun kann, was man damit bewirkt und wie die Welt vom Klimawandel schon jetzt bedroht ist. 

 

Alles auf Grün

Im Großformat A4 und mit vielen farbigen Illustrationen wird hier dargestellt, in welchen ganz alltäglichen Bereichen man umweltbewusst leben kann. Die Kinder Anjali, Noah, Lilly und Max denken über die täglichen Müllberge nach. Was passiert eigentlich damit? Da wollen sie künftig vieles vermeiden oder Dinge wiederverwerten. Kann man auch in der Schule und beim Essen umweltbewusst sein? Ja! Die Kinder zeigen es vor. Die Tipps sind schon für Kinder ab 5 Jahren verständlich. Ein Glossar hilft beim Erklären verschiedener Begriffe.

 

Kein Plastik für den Wal

Lena entdeckt auf dem Schulweg ein neues Geschäft. Die Bonbons in der Auslage sind so verführerisch, dass sie in den Laden geht. Was sie dort sieht, ist ihr völlig unbekannt. Alle Waren werden unverpackt verkauft, oder wie Verkäuferin Patrizia sagt: „Bei uns sind die Lebensmittel nackt.“ Lena ist sofort begeistert, doch sowohl ihre Mama als auch ihre Schulfreunde schütteln nur den Kopf. Es dauert eine ganze Weile, bis sie ihre Mama überreden kann, sich das Geschäft anzusehen. Aber ihr „Plastik-Experiment“ in der Schule überzeugt schließlich alle. Für lesende Weltenretter/innen ab 8 Jahren.

 

Dünnes Eis

Großartige Satellitenfotos und Bilder beeindrucken in diesem Buch. Sie zeigen eindrücklich, wie schön die Erde ist. Sie zeigen aber auch, was der Mensch bereits alles angerichtet hat. Gemeinsam mit kurzen Texten, sprechenden Zahlen und Piktogrammen veranschaulichen sie, was aus der Erde werden könnte, wenn die Abholzung der Regenwälder weitergeht und der Meeresspiegel weiterhin steigt. Zusätzlich erfährt man, was man selber tun kann, um der Umwelt zu helfen. Für Kinder ab 10 Jahren, aber auch für Erwachsene absolut bemerkenswert. 

Yann-Arthus Betrand: Dünnes Eis. Was braucht die Welt, damit sie hält? Gabriel Verlag, Stuttgart 2019, € 15,50.
Yann-Arthus Betrand: Dünnes Eis. Was braucht die Welt, damit sie hält? Gabriel Verlag, Stuttgart 2019, € 15,50.
Stephan Sigg: Kein Plastik für den Wal. Lena kauft unverpackt. camino-Buch aus: Kath. Bibelwerk, Stuttgart 2019, € 10,30.
Stephan Sigg: Kein Plastik für den Wal. Lena kauft unverpackt. camino-Buch aus: Kath. Bibelwerk, Stuttgart 2019, € 10,30.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Tee bietet mit seiner Aromenvielfalt eine gute Alternative zu Wein und Bier und unterstützt den Geschmack von Speisen.

Tee statt Wein: Bewusster und gesunder Genuss

11.11.2025   -  
Tee ist heutzutage nicht mehr nur ein aromatisches Heißgetränk, sondern steht mittlerweile auch...

Recht: Irrtümer im Straßenverkehr

04.11.2025   -  
Im Straßenverkehr kursieren zahlreiche Mythen, die nicht nur zu Missverständnissen führen,...
Werkzeuge, die selten gebraucht werden, kann man auch kostengünstig leihen – anstatt sie zu kaufen und dann einen Lagerplatz für sie zu benötigen.

Leihen statt kaufen schont Umwelt und spart Geld

04.11.2025   -  
Das Angebot für Leihwerkzeuge, -geräte und andere Gegenstände, die nur selten oder für kurze Zeit...
Eine Vorsorgeuntersuchung für Prostatakrebs ist nichts, wovor man sich fürchten muss.

Unspektakuläre, aber wertvolle 15 Minuten für die Männergesundheit

28.10.2025   -  
Mit der „Loose Tie“-Aktion möchte die Krebshilfe Österreich Männer motivieren, zur...
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

21.10.2025   -  
Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Hoch hinaus in die Berge geht es im neuesten Buch der Linzer Autorin und Illustratorin Katja Seifert.

Katuuschkas Berggeschichten

Katja Seifert – Künstlerinnenname Katuuschka – hat gerade ein Buch über die Berge für Kinder...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Du sollst dir selbst ein Bild machen

11.11.2025 Wie nähern sich Künstler:innen der Gegenwart christlichen Bildwelten? – Die Ausstellung „Du...

Für eine Kultur des Mitgefühls

11.11.2025 Unter dem Motto „Wir vergessen nicht“ stand die 20. Gedenkfeier für die „Kinder von Etzelsdorf“...

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

Ein Schuster auf Wanderschaft

11.11.2025 1929 begab sich der Schuhmacher Franz Schimpl aus Kirchham auf eine Wanderung durch Österreich.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen