Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Mit gutem Gewissen in die Fluten

LEBENS_WEISE

Es ist möglich, am Badeteich oder am Strand nicht nur schick, sondern auch nachhaltig gekleidet zu entspannen.

Ausgabe: 29/2024
16.07.2024
- Judith Moser-Hofstadler
Wer auch am Strand oder See nachhaltig unterwegs sein möchte, für den kann nachhaltige Bademode eine gute Option sein.
Wer auch am Strand oder See nachhaltig unterwegs sein möchte, für den kann nachhaltige Bademode eine gute Option sein.
© Pexels/pixabay

Wer auch bei Kleidung darauf achtet, dass sie umweltschonend und sozial verträglich produziert worden ist, musste bis vor wenigen Jahren in einem Bereich aufgeben: bei Bademode. 


Aber auch hier hat sich inzwischen viel getan. Aus dem Nischenthema ist ein Markt geworden, den die Hersteller:innen auch bedienen möchten.

 

Brauche ich das?


Allerdings gilt wie bei allen Konsumgütern als erste Regel: Am nachhaltigsten sind jene Sachen, die wir erst gar nicht kaufen müssen, weil wir die, die wir haben, so lang wie möglich nutzen. Wer jede Badesaison den neuesten, angesagtesten Bikini haben möchte, widerspricht dem Nachhaltigkeits-gedanken an sich. 


Denn auch für fair und umweltfreundlich produzierte Artikel müssen Energie und andere Ressourcen verbraucht werden. Die wichtigste Frage beim Einkaufen muss also lauten: „Brauche ich das wirklich?“

 

Gebraucht kaufen


Wenn diese erste Frage mit Ja beantwortet werden kann oder muss, gilt die Nachhaltigkeitsregel zwei: „Kann ich diesen Artikel gebraucht bekommen?“ Was früher aus einer Notlage heraus sein musste, gilt jetzt als klug und trendy: Einkaufen im Second-Hand-Geschäft oder auf einer Online-Plattform. Es gibt eine immer größer werdende Zahl von Second-Hand-Online-Shops. 


Der Nachteil von professionellen Internet-Shops gegenüber privatem Kauf auf einer Online-Plattform ist sicher, dass die Artikel in der Regel teurer sind. Dafür sind sie besser sortiert und es gibt ein Widerrufsrecht wie bei jedem Online-Shop. Die Artikel sind außerdem geprüft. 


Bei Online-Plattformen mit Privatverkauf wird dafür Kleidung auch immer wieder verschenkt, und es sind nur Versandkosten zu bezahlen.

 

Und stationär gibt es die üblichen Möglichkeiten, Gebrauchtes zu kaufen: Second- Hand-Märkte, soziale Märkte, Flohmärkte ... Für manche ist es allerdings eine unmögliche Vorstellung, Badekleidung gebraucht zu kaufen.

 

Badehose aus Meeresplastik


Wer neu kauft, kann sich fragen, woher die Rohstoffe für die Bekleidung kommen, und unter welchen Bedingungen Menschen dafür gearbeitet haben.Badebekleidung sollte vor allem leicht sein und schnell trocknen, deshalb kommen dafür vor allem Kunstfasern infrage.


Das bedeutet, dass gerade hier die Wiederverwendung von gebrauchtem Material gut möglich ist. Werden aufbereitete Materialien verwendet, müssen zumindest keine neuen Ressourcen – also Erdöl – verwendet werden. Zur Herstellung dienen etwa alte Fischernetze, gesammelte PET-Flaschen oder aus dem Meer gefischter Plastikmüll. Das daraus gewonnene Material wird „Econyl“ genannt.


Der Nachteil bei Bademode ist, dass die Faser nicht in Reinform verwendet wird, sondern Elasthan dazukommt, um die Bekleidung dehnbar und elastisch zu machen. Die gebrauchte Badekleidung ist nur sehr aufwendig recycelbar. Die dafür notwendige Technologie muss erst weiterentwickelt werden. Es ist also nicht möglich, diese Fasern unendlich oft wiederzuverwerten. Die Badebekleidung  landet zum Schluss auf dem Müll.

 

Nachwachsendes Plastik


Statt fossiler Rohstoffe werden heute auch nachwachsende Rohstoffe für Kunstfasern verwendet, etwa Pflanzenöle. Sie können allerdings nicht im Biomüll entsorgt werden, weil sie nicht einfach verrotten wie übliche Pflanzenreste.

 

Um strapazierfähig zu sein, müssen die Fasern speziell behandelt werden, z. B. als Badehose sollten sie ja doch einiges aushalten. Und schließlich gibt es Bademode auch aus Naturfasern wie Baumwolle oder Hanf. Zu beachten ist, dass sie langsamer trocknen als Produkte aus Kunstfasern. Die meisten haben aber ohnehin eine zweite Ausstattung zum Wechseln dabei. Ganz im Retrolook und dem Trend zum Selbermachen sind etwa Häkelmuster bei Bikinis wieder angesagt.
 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Im Advent kann die Trauer um einen verstorbenen Menschen wieder ganz präsent werden. Gleichzeitig Vorfreude auf Weihnachten zu empfinden, ist trotzdem legitim.

Der Trauer wie auch der Freude Raum geben

25.11.2025   -  
Rund um Advent und Weihnachten vermissen wir liebe Verstorbene oft umso intensiver, da sie im...

Gesundheit: Vitamin D-Mangel im Winter

18.11.2025   -  
Wenn die Tage kürzer werden und die Sonne tief steht, sinkt unser Vitamin-D-Spiegel sehr deutlich...
Beim Kerzenziehen können Kerzen in allen möglichen Farben hergestellt werden. Ein Ritual für die ganze Familie.

Eintauchen in den Advent beim Kerzenziehen

18.11.2025   -  
Kerzen begleiten uns zwar das ganze Jahr, in der Adventzeit tritt deren Kraft und Bedeutung...
Tee bietet mit seiner Aromenvielfalt eine gute Alternative zu Wein und Bier und unterstützt den Geschmack von Speisen.

Tee statt Wein: Bewusster und gesunder Genuss

11.11.2025   -  
Tee ist heutzutage nicht mehr nur ein aromatisches Heißgetränk, sondern steht mittlerweile auch...

Recht: Irrtümer im Straßenverkehr

04.11.2025   -  
Im Straßenverkehr kursieren zahlreiche Mythen, die nicht nur zu Missverständnissen führen,...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Bunt durchs Kirchenjahr

In der Kirche fängt das neue Jahr schon einen Monat früher an: Mit dem Advent beginnt für...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Gibt es christliche Kultur ohne Christus?

25.11.2025 Gesucht ist christlicher Glaube, der in Christus verwurzelt ist und zugleich lernbereit in...

Der Trauer wie auch der Freude Raum geben

25.11.2025 Rund um Advent und Weihnachten vermissen wir liebe Verstorbene oft umso intensiver, da sie im...

„Ökumene des Hasses“

25.11.2025 Unter dem Titel „Sprachlos? Unsichtbar? Mundtot? Antidemokratische Entwicklungen gegen Frauen in...

In Gallneukirchen herrschte Platzmangel am Altar

25.11.2025 Die Zahl der jugendlichen Ministrant:innen war in der Pfarre Gallneukirchen vor 20 Jahren so...

Bunt durchs Kirchenjahr

25.11.2025 In der Kirche fängt das neue Jahr schon einen Monat früher an: Mit dem Advent beginnt für...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen