Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Mit gutem Gewissen in die Fluten

LEBENS_WEISE

Es ist möglich, am Badeteich oder am Strand nicht nur schick, sondern auch nachhaltig gekleidet zu entspannen.

Ausgabe: 29/2024
16.07.2024
- Judith Moser-Hofstadler
Wer auch am Strand oder See nachhaltig unterwegs sein möchte, für den kann nachhaltige Bademode eine gute Option sein.
Wer auch am Strand oder See nachhaltig unterwegs sein möchte, für den kann nachhaltige Bademode eine gute Option sein.
© Pexels/pixabay

Wer auch bei Kleidung darauf achtet, dass sie umweltschonend und sozial verträglich produziert worden ist, musste bis vor wenigen Jahren in einem Bereich aufgeben: bei Bademode. 


Aber auch hier hat sich inzwischen viel getan. Aus dem Nischenthema ist ein Markt geworden, den die Hersteller:innen auch bedienen möchten.

 

Brauche ich das?


Allerdings gilt wie bei allen Konsumgütern als erste Regel: Am nachhaltigsten sind jene Sachen, die wir erst gar nicht kaufen müssen, weil wir die, die wir haben, so lang wie möglich nutzen. Wer jede Badesaison den neuesten, angesagtesten Bikini haben möchte, widerspricht dem Nachhaltigkeits-gedanken an sich. 


Denn auch für fair und umweltfreundlich produzierte Artikel müssen Energie und andere Ressourcen verbraucht werden. Die wichtigste Frage beim Einkaufen muss also lauten: „Brauche ich das wirklich?“

 

Gebraucht kaufen


Wenn diese erste Frage mit Ja beantwortet werden kann oder muss, gilt die Nachhaltigkeitsregel zwei: „Kann ich diesen Artikel gebraucht bekommen?“ Was früher aus einer Notlage heraus sein musste, gilt jetzt als klug und trendy: Einkaufen im Second-Hand-Geschäft oder auf einer Online-Plattform. Es gibt eine immer größer werdende Zahl von Second-Hand-Online-Shops. 


Der Nachteil von professionellen Internet-Shops gegenüber privatem Kauf auf einer Online-Plattform ist sicher, dass die Artikel in der Regel teurer sind. Dafür sind sie besser sortiert und es gibt ein Widerrufsrecht wie bei jedem Online-Shop. Die Artikel sind außerdem geprüft. 


Bei Online-Plattformen mit Privatverkauf wird dafür Kleidung auch immer wieder verschenkt, und es sind nur Versandkosten zu bezahlen.

 

Und stationär gibt es die üblichen Möglichkeiten, Gebrauchtes zu kaufen: Second- Hand-Märkte, soziale Märkte, Flohmärkte ... Für manche ist es allerdings eine unmögliche Vorstellung, Badekleidung gebraucht zu kaufen.

 

Badehose aus Meeresplastik


Wer neu kauft, kann sich fragen, woher die Rohstoffe für die Bekleidung kommen, und unter welchen Bedingungen Menschen dafür gearbeitet haben.Badebekleidung sollte vor allem leicht sein und schnell trocknen, deshalb kommen dafür vor allem Kunstfasern infrage.


Das bedeutet, dass gerade hier die Wiederverwendung von gebrauchtem Material gut möglich ist. Werden aufbereitete Materialien verwendet, müssen zumindest keine neuen Ressourcen – also Erdöl – verwendet werden. Zur Herstellung dienen etwa alte Fischernetze, gesammelte PET-Flaschen oder aus dem Meer gefischter Plastikmüll. Das daraus gewonnene Material wird „Econyl“ genannt.


Der Nachteil bei Bademode ist, dass die Faser nicht in Reinform verwendet wird, sondern Elasthan dazukommt, um die Bekleidung dehnbar und elastisch zu machen. Die gebrauchte Badekleidung ist nur sehr aufwendig recycelbar. Die dafür notwendige Technologie muss erst weiterentwickelt werden. Es ist also nicht möglich, diese Fasern unendlich oft wiederzuverwerten. Die Badebekleidung  landet zum Schluss auf dem Müll.

 

Nachwachsendes Plastik


Statt fossiler Rohstoffe werden heute auch nachwachsende Rohstoffe für Kunstfasern verwendet, etwa Pflanzenöle. Sie können allerdings nicht im Biomüll entsorgt werden, weil sie nicht einfach verrotten wie übliche Pflanzenreste.

 

Um strapazierfähig zu sein, müssen die Fasern speziell behandelt werden, z. B. als Badehose sollten sie ja doch einiges aushalten. Und schließlich gibt es Bademode auch aus Naturfasern wie Baumwolle oder Hanf. Zu beachten ist, dass sie langsamer trocknen als Produkte aus Kunstfasern. Die meisten haben aber ohnehin eine zweite Ausstattung zum Wechseln dabei. Ganz im Retrolook und dem Trend zum Selbermachen sind etwa Häkelmuster bei Bikinis wieder angesagt.
 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Beim Einschlafen ist jedes Kind anders.

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025   -  
Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...
Immer wieder aufzustehen, sich zu bewegen und kleine Übungen zu  machen, hilft der Gesundheit.

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025   -  
Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...
Abschneiden sollten Pilzsammler:innen die Pilze nur dann, wenn sie genau wissen, um welchen es sich handelt.

Pilzesammeln mit Körbchen und Köpfchen

26.08.2025   -  
Viele Menschen schnappen sich derzeit ihre Körbe und gehen Pilzesammeln in Wald und Wiesen. Wo es...
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen.

Wenn Hund und Katze zuhause bleiben

19.08.2025   -  
Haustiere mit auf Reisen zu nehmen, ist nicht immer ratsam oder möglich. Was auf der Suche nach...
Medikamente sollten besonders auch im Sommer kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert und transportiert werden.

Damit die Salbe nicht siedet

12.08.2025   -  
Hohe Temperaturen, intensive Sonneneinstrahlung und starke Temperaturschwankungen beeinflussen...

REZEPT_

Vegane Süßkartoffel-Wraps

Einveganer Leckerbissen

FÜR_DICH

Bei den Kinderorgeltagen dürfen Mutige sogar selbst in die Tasten greifen.

Die Königin der Instrumente

Große Töne für kleine Leute! Eine Orgel findet sich in fast jeder Kirche. Bei den...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...

Der heilige Norbert als Star

16.09.2025 Der Schläger Chorherr Ewald N. Donhoffer produziert gemeinsam mit seinen Mitbrüdern und...

Divided House

16.09.2025 Der tödliche Anschlag auf den rechtskonservativen US-Aktivisten Charlie Kirk zeigt – wie die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen