Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:
Man muss die Vergangenheit loslassen, damit die Zukunft eine Chance hat

Mit dem Blick nach vorne

Bewusst Leben

Der meteorologische Frühling steht vor der Tür. Höchste Zeit, nicht nur den Wischmopp zur Hand zu nehmen, sondern auch den Gefühlshaushalt neu zu ordnen. Mit einigen hilfreichen Ideen dazu geht das vielleicht besser.

Ausgabe: 9/2020
26.02.2020
- Brigitta Hasch
Man kann positiv nach vorne schauen, nachdem man den Ballast abgeworfen hat.
Man kann positiv nach vorne schauen, nachdem man den Ballast abgeworfen hat.
© ©Pixel-Shot - stock.adobe.com

Es ist zwar erst Ende Februar, doch die milden Temperaturen lassen schon jetzt Frühlingsgefühle aufkeimen. Zum einen will man raus in die Natur und die Sonnenstrahlen genießen. Zum anderen regt sich dort und da der erste Gedanken an den Frühjahrsputz im Haushalt. Auch da spielt die Sonne, die ganz flach und ehrlich durch die Fenster dringt, eine nicht unbedeutende Rolle. Nur der seelische Frühjahrsputz ist noch nicht angedacht. Dabei wäre gerade er wichtig für ein freies Durchstarten in die neue Saison.

 

Aufräumen und loslassen

Zuerst gilt es, sich von allen negativen Gefühlen zu befreien. Gibt es noch irgendwo Feindseligkeiten? Einen Streit, der nicht gut beigelegt werden konnte? Frust oder Groll? Oder belastet Trauer die Seele? Es hilft nichts, all die Probleme zur Seite zu schieben. Dort werden sie nicht gelöst. Im Gegenteil, sie kommen immer wieder zum Vorschein. Es ist wie mit einer ungeliebten Vase, die im Wohnzimmer als Wanderpokal von Schrank zu Schrank geräumt wird, nirgends einen richtigen Platz findet und eigentlich nur ein Staubfänger ist. Irgendwann gibt man sie weg. Genauso und möglichst zeitnah sollte man Probleme ein für alle Mal wegräumen. Reinen Tisch machen tut gut. Vieles kann durch eine Aussprache gelöst werden. Das ist sicher oft schwierig – doch am Ende winken Entspannung und Erleichterung.

 

Von alten Mustern befreien

Angewohnheiten, die man an sich selbst nicht mag und loswerden möchte, hat fast jede/r. Neujahr ist vorbei, egal. Auch jetzt, am Beginn der Fastenzeit oder des Frühlings, kann man Routinen hinter sich lassen. Sieben Wochen  „Digitalfasten“ oder „Aufzugfasten“ sind vielleicht ein guter erster Schritt, sich an neue Gepflogenheiten zu gewöhnen.

 

Sich selbst vergeben

Anderen Menschen sieht man vieles nach. Nur bei sich selbst ist man oft sehr streng, manchmal zu streng. Doch wer in der Vergangenheit Fehler gemacht hat, die nun nicht mehr zu ändern sind, dem hilft auch keine Selbstbestrafung. Aber: Man kann sein Verhalten in der Gegenwart ändern und damit einen möglichen Ärger in der Zukunft vermeiden.

 

Liebe, Lob und Dankbarkeit

Ja, man darf, man soll sich sogar selbst lieben und sich annehmen, wie man ist. Und man darf sich auch selbst ab und zu ein Lob aussprechen und eigene Erfolge feiern. Das hat nichts mit Narzissmus zu tun. Es ist vielmehr Selbstzufriedenheit, die motiviert und der Seele guttut.

 

Letztendlich gehört zum Frühlingsputz der Gefühle auch die Dankbarkeit. Denn eines ist klar: nichts ist selbstverständlich. Keine Blume. Kein Regen. Kein Lächeln. Und doch vergisst man das immer wieder Alltagsstress. Beim Blick aus dem Fenster, auf die Sonnenstrahlen ist dann endlich Platz und Zeit, dankbar zu sein.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Ehrenämter schaffen Begegnungen zwischen Menschen, begeistern und geben Sinn.

Ehrenamt: Viel Herz, viel Sinn, viel Mensch

16.09.2025   -  
Ehrenamtliches Engagement macht zufriedener, glücklicher und resilienter, zeigt eine...
Beim Einschlafen ist jedes Kind anders.

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025   -  
Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...
Immer wieder aufzustehen, sich zu bewegen und kleine Übungen zu  machen, hilft der Gesundheit.

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025   -  
Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...
Abschneiden sollten Pilzsammler:innen die Pilze nur dann, wenn sie genau wissen, um welchen es sich handelt.

Pilzesammeln mit Körbchen und Köpfchen

26.08.2025   -  
Viele Menschen schnappen sich derzeit ihre Körbe und gehen Pilzesammeln in Wald und Wiesen. Wo es...
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen.

Wenn Hund und Katze zuhause bleiben

19.08.2025   -  
Haustiere mit auf Reisen zu nehmen, ist nicht immer ratsam oder möglich. Was auf der Suche nach...

REZEPT_

Vegane Süßkartoffel-Wraps

Einveganer Leckerbissen

FÜR_DICH

Stimm dich auf den Herbst ein mit selbstgemachten Apfel-Muffins!

Süßer Herbst mit Apfel-Muffins

Am 22. September ist Herbstbeginn. Die Blätter färben sich bunt, es wird kühler draußen – und es...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen