Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Lernen ohne Familienkrise

Bewusst Leben

Die Semesterferien sind vorbei. In der Zeit bis Ostern gehören Prüfungen und Schularbeiten zum fixen Schulprogramm. Die Psychotherapeutin Dagmar Baschinger zeigt auf, wie auch diese Wochen ohne großen Stress für die gesamte Familie ablaufen können.

Ausgabe: 10/2020
03.03.2020
- Brigitta Hasch
Warum nicht? Auch Lernen am Boden darf sein. Für ein Kind eine gute Abwechslung zum Schreibtisch.
Warum nicht? Auch Lernen am Boden darf sein. Für ein Kind eine gute Abwechslung zum Schreibtisch.
© ©sergmakssmol - stock.adobe.com

„I mag nimmer lernen!“ – Eltern kennen solche und ähnliche Seufzer. In Zeiten von Prüfungen und Tests ist es den Kindern auch nicht zu verübeln, wenn sie hin und wieder streiken, weil sie ganz einfach nicht mehr können. Dass sie keine Energie mehr haben, können vor allem jüngere Kinder aber so nicht benennen und die Eltern haben den Eindruck, dass sie einfach nur bockig sind.

 

Kinder planen nicht

Als Erwachsener sieht man die bevorstehende Leistungsüberprüfung in der Schule und das erzeugt Stress. „Wir müssen uns in solchen Situationen fragen, wer hat den Stress und wie geht man damit um?“, analysiert Dagmar Baschinger. Ihre Erfahrung zeigt, dass Eltern eher einen Druck verspüren. „Sie denken an die Prüfung, an die Folgen einer schlechten Note, und, und, und. Ihre Gedanken sind in die Zukunft gerichtet. Doch Kinder, besonders jüngere, leben im Hier und Jetzt. Sie denken nicht zwanzig Jahre voraus.“ Sie merken allerdings sehr deutlich die Emotionen der Eltern, dass sie gestresst sind und bestimmen: „Du musst jetzt lernen!“ Beginnen die Eltern auch noch zu schimpfen, kennen sich die Kinder nicht aus, denn: „Sie tun ja eh alles, was sie können“, so die Psychotherapeutin. In einer solchen Situation empfiehlt Dagmar Baschinger erstmal eine Pause für alle.

 

Freude am Lernen

Kinder lernen von Natur aus gerne. Zunächst einmal Dinge, die sie zum (Über-)Leben brauchen, wie essen oder gehen. Hier kann man ankoppeln, mit realistischen, altersgerechten Zielen. Ein „Lernen mit allen Sinnen“ eignet sich vor allem für die Kleinen. Auch die gemeinsame Suche nach Lösungen und Antworten – in einem Buch oder im Internet – macht Kindern Spaß. „Man kann kleine Aufgaben sogar in den Alltag einstreuen. Etwa beim Einkaufen etwas zusammenzählen oder von einem Schild einen Text vorlesen zu lassen.“

 

Schwächen und Begabungen

Besonders herausfordernd ist es, Kindern beim Scheitern zuzusehen. Klar will man da helfen. Sollte man aber nicht immer. Denn Kinder müssen lernen, dass Fehler dazugehören. Die meiste Energie investieren Schüler/innen in Schulfächer, in denen sie schwache Leistungen haben. Für die Begabungen bleibt wenig Zeit. Gerade das würde aber motivieren und wäre wichtig für das Selbstbild und das Selbstvertrauen.

 

Der Lernalltag

Wer laufend den Schulstoff wiederholt, tut sich vor Prüfungen leichter. „Das Lernen kann wie ein Ritual in den Tagesablauf eingebaut werden. Zum Beispiel nach dem Mittagessen und einer kleinen Ruhepause.“ Eine stabile Umgebung, dem Alter entsprechende Lerneinheiten, Pausen, Bewegung und ausreichend zu trinken tragen zu einem erfolgreichen Lernen bei. Ebenso wichtig sind Lob und Unterstützung. Mit eigenen (schlechten) Schulerfahrungen sollten die Eltern ihre Kinder nicht belasten.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Beim Einschlafen ist jedes Kind anders.

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025   -  
Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...
Immer wieder aufzustehen, sich zu bewegen und kleine Übungen zu  machen, hilft der Gesundheit.

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025   -  
Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...
Abschneiden sollten Pilzsammler:innen die Pilze nur dann, wenn sie genau wissen, um welchen es sich handelt.

Pilzesammeln mit Körbchen und Köpfchen

26.08.2025   -  
Viele Menschen schnappen sich derzeit ihre Körbe und gehen Pilzesammeln in Wald und Wiesen. Wo es...
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen.

Wenn Hund und Katze zuhause bleiben

19.08.2025   -  
Haustiere mit auf Reisen zu nehmen, ist nicht immer ratsam oder möglich. Was auf der Suche nach...
Medikamente sollten besonders auch im Sommer kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert und transportiert werden.

Damit die Salbe nicht siedet

12.08.2025   -  
Hohe Temperaturen, intensive Sonneneinstrahlung und starke Temperaturschwankungen beeinflussen...

REZEPT_

Vegane Süßkartoffel-Wraps

Einveganer Leckerbissen

FÜR_DICH

Bei den Kinderorgeltagen dürfen Mutige sogar selbst in die Tasten greifen.

Die Königin der Instrumente

Große Töne für kleine Leute! Eine Orgel findet sich in fast jeder Kirche. Bei den...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025 Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

„Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

09.09.2025 Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen