REZEPT_
Pro Boot brauchst du
- 3 (möglichst ähnlich große) Weinkorken
- 1 Schaschlikspieß
- etwas Moosgummi
Klebe je 3 Korken mit der Heißklebepistole nebeneinander (damit hält es am schnellsten und du kannst gleich weiterbasteln, lass dir aber von einem Erwachsenen helfen). Dann schneide aus buntem Moosgummi die Segel aus. Jedes Segel ist unten 5 cm und oben 3 cm breit und ist 6 cm hoch. Nun kürze die Schaschlikspieße auf ca. 8 cm, die Spitze sollte dabei erhalten bleiben. Das Moosgummi-Segel wird mittig – mit oben und unten jeweils ca. 1 cm Abstand zum Moosgummi-Rand – aufgespießt und wie ein bauchiges Segel zusammengeschoben. Anschließend steckst du den Spieß mit der Spitze nach unten in den mittleren Korken.
So ein „Motorboot“ haben vielleicht auch schon deine Eltern oder Großeltern gebastelt. Du benötigst neun Holzspateln. Einen davon kürzt du auf etwa 4 cm und feilst in der Mitte links und rechts eine kleine Einkerbung hinein. Auch vier der großen Spateln bekommen eine Einkerbung, damit dort der Gummiring eingeklemmt werden kann. Die übrigen vier Spateln werden parallel nebeneinandergelegt. An beiden Seiten werden sie auf der Ober- und Unterseite mit eben diesen Spateln mit der Einkerbung (mit der Heißklebepistole) zusammengeklebt. Fehlt nur noch ein passender Gummiring. Wenn du den „Motor“ hinten aufziehst, saust das kleine Boot durchs Wasser. Viel Spaß beim Nachbasteln und Spielen, Schiff ahoi!
REZEPT_
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>