Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

„Lass dich nicht gehen, sondern geh!“

Bewusst Leben

Es gibt Menschen, die sind trotz Krisen positiv gestimmt und strahlen Zuversicht aus. Sie sind nicht unverwundbar, aber sie versuchen, das Beste aus der Situation zu machen. Ihre psychische Widerstandskraft nennt man Resilienz.

Ausgabe: 06/2021
09.02.2021
- Brigitta Hasch
Die Natur ist heilsam und wirkt beruhigend. Bewusst Zeit in der Natur zu genießen gibt Kraft und macht den Kopf wieder klar.
Die Natur ist heilsam und wirkt beruhigend. Bewusst Zeit in der Natur zu genießen gibt Kraft und macht den Kopf wieder klar.
© ©7ynp100 - stock.adobe.com

Corona, Lockdown, finanzielle Unsicherheiten, Homeoffice und Homeschooling – die aktuelle Situation ist für alle ziemlich fordernd. Auch die Gesundheitspsychologin Renate Rechner erlebte bereits im Frühjahr des letzten Jahres beim ersten Lockdown dieses Gefühl von Kontrollverlust und Unsicherheit: „Es war, als ob man mit vollem Tempo gegen die Wand fährt. Ich hatte Anfang März noch einen vollen Kalender. Und dann, binnen weniger Tage, wurden alle Termine storniert“, erzählt sie. Nach einer kurzen Schockstarre begann sie, nach Dingen zu suchen, die noch funktionierten.

 

Schöne Momente bewusst machen

„Mir hat es auf jeden Fall geholfen, in die Natur zu gehen. Das kann ich jedem nur raten.“ Renate Rechner hat die Natur nicht nur genossen, sie hat sie auch für sich festgehalten. „Ich hab Fotos gemacht. Mit einem Bild des Tages habe ich mir die schönen Momente bewusst gemacht und mitgenommen.“

 

Stehaufmännchen-Qualitäten

Im ersten Moment ist es nicht hilfreich, zu hören: Jede Krise ist eine Chance.“ Diese Erkenntnis kann man erst viel später machen und sie dann für die Zukunft nutzen. „Für den Moment sollte man sich auf seine Kompetenzen konzentrieren. Wo liegen meine Ressourcen? Was tut mir gut? Ein kurzer Rückblick auf das, was man bisher schon alles geschafft hat, kann Energien freimachen. In diesem Sinne sollte man sich Dinge vornehmen, die erreichbar sind. Das gibt wieder etwas Sicherheit zurück. Dazu sollte man Kontakte aufrechterhalten oder wieder aufnehmen, offen sein für Neues, sich nicht zurückziehen“, so die Psychologin. Mit der Erfahrung aus früheren Krisen und dem Alter kann man im Lauf der Zeit eine psychische Widerstandskraft, genannt Resilienz, entwickeln.

 

Sich etwas Gutes tun

Um all die Ängste und Unsicherheiten hintanhalten zu können, tut es gut, wenn man auf sich selbst schaut. „Schreiben Sie sich eine Liste mit Dingen, die Sie mögen, mit Erlebnissen, die für Sie wohltuend waren, die positive Emotionen in Ihnen wecken“, rät Renate Rechner. Das können auch ganz banale Dinge sein, wie ein warmes Schaumbad, ein besonderes Musikstück, das Erinnerungen weckt, ein gutes Buch, eine liebe Freundin oder einfach ein frisches Brot mit Butter. „Wenn Sie sich einen Karteikasten anlegen und ihn mit diesen positiven Dingen füllen, können Sie darin lesen und sich selbst mit guten Dingen verwöhnen, wenn es Ihnen nicht so gut geht. Das richtet wieder auf“, das weiß Rechner aus eigener Erfahrung.

 

Ein Zeitfenster für jeden

Nicht nur Erwachsene, auch Kinder brauchen hin und wieder Raum und Zeit zum Rückzug, um einfach wieder „Luft zu kriegen“. Gerade in beengten Wohnverhältnissen braucht man dazu Regeln. Auch hier sind Ausflüge in die Natur ein Weg zur Entspannung.

 

Situation akzeptieren

„Ganz wesentlich finde ich es“, so Renate Rechner, „dass man im Moment die Situation akzeptiert und nicht damit hadert. Ein ,Was wäre, wenn ...?‘ oder das permanente Schimpfen auf die handelnden Personen bringt mich nicht weiter, macht mich nicht zufrieden. Und vor allem nützt es niemandem.“ Das heißt nicht, dass  man nicht prinzipiell die Dinge hinterfragen kann. Man soll und kann im Rückblick auch vieles  lernen. „Nur jetzt hilft es mir nicht, gegen Windmühlen zu kämpfen. Besser ist es, Verantwortung für mich und mein Umfeld zu übernehmen. Aus der passiven Rolle in eine aktive kommen und selber eine Beitrag leisten, die Situation gut zu überstehen.“ Das Leben besteht aus Versuch und Irrtum. „Für mich ist es wie eine Melodie mit Höhen und Tiefen, mit langsamen und schnellen Momenten.“ Wichtig bleibt, auf sich selbst zu vertrauen und seine Handlungsfähigkeit zu erhalten.

Renate Rechner ist Gesundheits-, Arbeits- und Organisationspsychologin, Team- und Organisationsentwicklerin, Vortragende und Trainerin in den Bereichen Resilienz, Stress- und Burnoutprävention, Coach und Supervisorin. http://www.renaterechner.at

 

 

Zur Sache

Seine Erkenntnisse und Ratschläge zum Thema Resilienz und Glaube gibt Ferdinand Kaineder, selbständiger Kommunikationslotse, Coach und Theologe derzeit auch online weiter. In Zeiten von Corona drängt sich für ihn die Frage in den Vordergrund: Was braucht der Mensch wirklich? Mit der Hoffnung darauf, bald auch wieder (in Gemeinschaft) wandern und pilgern zu können, gibt es hier eine Vorschau auf geplante Termine: www.kaineder.at

Renate Rechner ist Gesundheits-, Arbeits- und Organisationspsychologin, Team- und Organisationsentwicklerin, Vortragende und Trainerin in den Bereichen Resilienz, Stress- und Burnoutprävention, Coach und Supervisorin. http://www.renaterechner.at
Renate Rechner ist Gesundheits-, Arbeits- und Organisationspsychologin, Team- und Organisationsentwicklerin, Vortragende und Trainerin in den Bereichen Resilienz, Stress- und Burnoutprävention, Coach und Supervisorin. http://www.renaterechner.at
© Privat
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Recht: Irrtümer im Straßenverkehr

04.11.2025   -  
Im Straßenverkehr kursieren zahlreiche Mythen, die nicht nur zu Missverständnissen führen,...
Werkzeuge, die selten gebraucht werden, kann man auch kostengünstig leihen – anstatt sie zu kaufen und dann einen Lagerplatz für sie zu benötigen.

Leihen statt kaufen schont Umwelt und spart Geld

04.11.2025   -  
Das Angebot für Leihwerkzeuge, -geräte und andere Gegenstände, die nur selten oder für kurze Zeit...
Eine Vorsorgeuntersuchung für Prostatakrebs ist nichts, wovor man sich fürchten muss.

Unspektakuläre, aber wertvolle 15 Minuten für die Männergesundheit

28.10.2025   -  
Mit der „Loose Tie“-Aktion möchte die Krebshilfe Österreich Männer motivieren, zur...
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

21.10.2025   -  
Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...
Das Gehirn braucht eine konstante Nährstoffzufuhr.

Essen fürs Gehirn

21.10.2025   -  
Was wir essen, beeinflusst auch unser Gehirn. Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia weiß,...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Der heilige Martin hoch zu Ross

Bald ist es wieder so weit: An vielen Orten wird am 11. November das traditionelle Martinsfest...
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025 Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen