Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:
Homeoffice, Onlinekonferenzen und Kaffeepausen in der eigenen Küche

Kleine Momente, die bestärken

begleiten, beleben, bestärken

Beim Arbeiten im Homeoffice fehlen die kurzen Begegnungen im Büro, die Plauderei zwischendurch. Sie können wundervolle Momente der Bestärkung sein.

Ausgabe: 06/2022
08.02.2022
- Eva Nessl-Engelhardt
Eva Nessl-Engelhardt, Institut für Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz
Eva Nessl-Engelhardt, Institut für Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz
© PH Diözese Linz, www.phdl.at

Die Tage von Homeoffice, Onlinekonferenzen und Kaffeepausen in der eigenen Küche lassen sich für viele mittlerweile beinahe in Jahren bemessen.

 

Doch schon nach den ersten Wochen des Arbeitens in den eigenen vier Wänden, ergaben sich so manche Gespräche, die sich um die fehlenden kurzen, aber irgendwie doch recht wohltuenden Begegnungen im Büro drehten.

 

Sie fehlten – die freundlichen Begrüßungen genauso wie das Gespräch beim Kopieren oder der kurze Kaffeeplausch zwischendurch, der sich ansonsten wahrscheinlich nie ergeben hätte. 

 

Erfahrungen der Mitmenschlichkeit

 

Bekanntlich gewöhnt sich der Mensch an vieles und das ziemlich schnell, aber in diesem Fall stellte sich die Gewöhnung nie so richtig ein – zumindest nicht bei mir. Nach wie vor fehlt an so manchen Tagen das gemeinsame Seufzen, das den Kraftaufwand doch gleich etwas erträglicher macht oder die freudige Bemerkung einer Kollegin über ein noch so kleines Erfolgserlebnis.

 

„Ein Lächeln, eine Geste, eine Rücksichtnahme, ein freundliches Wort oder ein Dank setzen Zeichen der Mitmenschlichkeit im Alltag und können Wunder bewirken“, schreibt die Autorin Christa Spannbauer. Es sind diese Erfahrungen von Mitmenschlichkeit, die dem Alltag nicht nur etwas Frische einhauchen, sondern auch ermunternd und bestärkend sind. 

 

Ermutigender Zuspruch

 

Seit jeher finden Menschen in Worten, Glaubenssätzen sowie Hoffnungsgeschichten und liebevollen Gesten Bestärkung für ihr Leben. Zwischen den Zeilen gelesen ist es darin auch die Begegnung mit der Mitmenschlichkeit, die einen Menschen zu bestärken vermag.

 

Denn sowohl im ermutigenden Bibelvers als auch im noch so klugen Zitat findet sich die Begegnung mit einer menschlichen Erfahrung wieder. Genauso wie sich Menschen im Segensspruch die göttliche Zusage von Gutem, von Glück und Erfüllung wünschen. Jeder bestärkende Zuspruch und jede liebevolle Zuwendung sind Begegnungen der Mitmenschlichkeit und lassen so Göttliches erahnen.

 

Wunder-volle Momente der Bestärkung

 

So sind es die noch so flüchtigen Begegnungen, die noch so kleinen Funken liebevoller Zuwendung, das Lächeln im Vorbeigehen oder die zärtliche Berührung eines Menschen, die uns Erfahrungen der Mitmenschlichkeit bescheren und vom Göttlichen erzählen.

 

Damit ist dann auch der eine oder andere wunder-volle Moment verbunden, der uns im Alltag zu bestärken vermag und der in seiner Mitmenschlichkeit viel wohltuender ist, als vermutet.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Schutzausrüstung ist beim Mountainbiken wichtig.

Unfallfrei über Stock und Stein

05.08.2025   -  
Die Gefahren beim Mountainbiken oder Wandern werden oft unterschätzt. Expert:innen raten zu...
Bernhard Mittermayr ist selbst begeisterter Radfahrer und weiß, worauf es bei der ­Planung einer Tour mit Fahrrad inklusive Bahnfahrt ankommt.

Senior:innen unterwegs mit Bus, Bahn und Fahrrad - Gute Planung ist alles

29.07.2025   -  
Im Sommer sind viele mit Zug und Fahrrad unterwegs, natürlich auch Senior:innen. Mit guter...
Neue Kinderbücher aussuchen, ausprobieren, was gefällt, und in die Geschichten eintauchen: Das machen Eltern und Kinder am besten gemeinsam.

„Kinder sanft über den Tellerrand schubsen“

22.07.2025   -  
Die Auswahl an Kinderbüchern im Handel ist riesengroß. Diese Vielfalt kann schön, aber auch...
Die Ansprüche nicht zu hoch zu schrauben, ist eine guter Einstieg für einen entspannten Urlaub mit Kindern.

Entspannt im Urlaub mit Kindern

15.07.2025   -  
Ein entspannter Familienurlaub – ist das überhaupt möglich? Grundsätzlich ja, sagt...
Gassi gehen, Sport und Einkäufe sollten in die frühen Morgen- oder Abendstunden gelegt werden, um der großen Hitze zu entgehen.

Hitze in der Stadt: Das hilft

08.07.2025   -  
Durch die Dominanz von Asphalt, Beton und Glas heizen sich Städte im Sommer stark auf. Wie Mensch...

REZEPT_

Kartoffelsalat mit Salsa und schwarzen Bohnen

Kartoffelsalat mit Salsa und schwarzen Bohnen

Sie suchen nach einem Rezept, das als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden kann? Das...

FÜR_DICH

Alpakas sind freundliche Tiere.

Flauschige Alpakas

Harte Konkurrenz für Katzenbabys! Alpakas sind mit ihrem süßen Gesicht und lustigen „Frisuren“...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Sommercamp der Vielfalt - Jugendliche am Attersee

05.08.2025 Zelten, Entspannung und Schwimmen im Attersee – dieses attraktive Angebot der KJ OÖ lockte heuer...

Freude am Blühen anderer - Bischof Manfred Scheuer wird 70

05.08.2025 Bischof Manfred Scheuer feiert am 10. August seinen 70. Geburtstag. Im Interview spricht er über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

„Kirche ist lebendig und verbindet“

05.08.2025 Eine intensive Woche liegt hinter den 50 jungen Leuten vom Treffpunkt Benedikt aus dem Stift...

Ruhig und kraftvoll

05.08.2025 Am Weltjugendtag in Rom tritt Papst Leo XIV. vor etwa ein Millionen Jugendliche auf. Er überzeugt...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen