REZEPT_
Die Tage von Homeoffice, Onlinekonferenzen und Kaffeepausen in der eigenen Küche lassen sich für viele mittlerweile beinahe in Jahren bemessen.
Doch schon nach den ersten Wochen des Arbeitens in den eigenen vier Wänden, ergaben sich so manche Gespräche, die sich um die fehlenden kurzen, aber irgendwie doch recht wohltuenden Begegnungen im Büro drehten.
Sie fehlten – die freundlichen Begrüßungen genauso wie das Gespräch beim Kopieren oder der kurze Kaffeeplausch zwischendurch, der sich ansonsten wahrscheinlich nie ergeben hätte.
Bekanntlich gewöhnt sich der Mensch an vieles und das ziemlich schnell, aber in diesem Fall stellte sich die Gewöhnung nie so richtig ein – zumindest nicht bei mir. Nach wie vor fehlt an so manchen Tagen das gemeinsame Seufzen, das den Kraftaufwand doch gleich etwas erträglicher macht oder die freudige Bemerkung einer Kollegin über ein noch so kleines Erfolgserlebnis.
„Ein Lächeln, eine Geste, eine Rücksichtnahme, ein freundliches Wort oder ein Dank setzen Zeichen der Mitmenschlichkeit im Alltag und können Wunder bewirken“, schreibt die Autorin Christa Spannbauer. Es sind diese Erfahrungen von Mitmenschlichkeit, die dem Alltag nicht nur etwas Frische einhauchen, sondern auch ermunternd und bestärkend sind.
Seit jeher finden Menschen in Worten, Glaubenssätzen sowie Hoffnungsgeschichten und liebevollen Gesten Bestärkung für ihr Leben. Zwischen den Zeilen gelesen ist es darin auch die Begegnung mit der Mitmenschlichkeit, die einen Menschen zu bestärken vermag.
Denn sowohl im ermutigenden Bibelvers als auch im noch so klugen Zitat findet sich die Begegnung mit einer menschlichen Erfahrung wieder. Genauso wie sich Menschen im Segensspruch die göttliche Zusage von Gutem, von Glück und Erfüllung wünschen. Jeder bestärkende Zuspruch und jede liebevolle Zuwendung sind Begegnungen der Mitmenschlichkeit und lassen so Göttliches erahnen.
So sind es die noch so flüchtigen Begegnungen, die noch so kleinen Funken liebevoller Zuwendung, das Lächeln im Vorbeigehen oder die zärtliche Berührung eines Menschen, die uns Erfahrungen der Mitmenschlichkeit bescheren und vom Göttlichen erzählen.
Damit ist dann auch der eine oder andere wunder-volle Moment verbunden, der uns im Alltag zu bestärken vermag und der in seiner Mitmenschlichkeit viel wohltuender ist, als vermutet.
REZEPT_
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>