Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Kasperl! Kasperl! Kasperl!

Bewusst Leben

Warum lieben die Kinder von heute immer noch den Kasperl? Im Zeitalter vieler digitaler Möglichkeiten zum Zeitvertreib eine berechtigte Frage. Christa Koinig vom Linzer Puppentheater weiß nicht nur darauf die Antwort, sondern noch viel mehr über den Kasperl.
 

Ausgabe: 7/2019
12.02.2019
- Brigitta Hasch
Der Kasperl und der Seppy erleben im Linzer Puppentheater viele Abenteuer.
Der Kasperl und der Seppy erleben im Linzer Puppentheater viele Abenteuer.
© Junge Digitale

Die Tür geht auf. Aufgeregt und noch etwas verschwitzt vom vielen „Kasperl“-Rufen strömen die Kleinen aus dem Theater, laufen zu ihren Eltern und beginnen zu erzählen. Dabei bleiben einige Schals oder Hauben liegen. Nur langsam löst sich das Gewusel auf. Romana Philipp, Leiterin des Linzer Puppentheaters, sieht dem Treiben gelassen zu. Sie kennt das seit vielen Jahren.

 

Kinder lieben ihn

„Der Kasperl ist beliebt wie eh und je“, freut sich Christa Koinig. Als Gründerin des Linzer Puppentheaters kann sie auf mittlerweile 49 gemeinsame Bühnenjahre mit dem Kasperl zurückblicken. An der Beziehung der Kinder zum Kasperl hat sich in dieser Zeit nichts geändert. „Der Kasperl verkörpert das Gute. Die Kinder glauben an ihn. Er hilft allen, und dabei braucht er auch jedes Mal die Hilfe der Kinder.“ Dieses Gefühl, dass sie selbst Teil der Handlung sind, sei für die Kinder ganz wichtig. 

 

Der Kasperl und die Kinder

 „Wir schreiben die Stücke am liebsten selber, weil man dann die Figuren auch viel glaubhafter darstellen kann“. Über 200 Figuren sind es im Laufe der Zeit geworden, die Christa Koinig und Romana Philipp erdacht haben. Aus ihrer Erfahrung wissen sie, wie die Kinder in den jeweiligen Situationen reagieren werden. „Natürlich gibt es ab und zu sehr mitteilsame Zuschauer.“ Das tut der Aufführung  aber keinen Abbruch. 

 

Die Freunde des Kasperls

Fast immer dabei ist der Seppy. „Er ist ein echter Lauser, die Kinder haben ihn genauso lieb wie den Kasperl“, meint Christa Koinig. Hinzu kommen der kleine Drache Basti, die Omama, die Prinzessin, der Zauberer Spekulato, die Hexe Zwiderwurz, der Clown Tutzibum und viele mehr. Christa Koinig hat all ihre Figuren auch selber hergestellt. „Jede hat einen eigenen Charakter. Vom Gschaftlhuber bis zur Zwiderwurzn ist alles dabei.“ Das erkennt man oft schon am Gesichtsausdruck, den Christa Koinig ihren Figuren verpasst. Früher verwendete sie Pappmaschee, heute entstehen die Figuren meist aus Latex. „Ich forme zuerst ein Modell aus Ton und ziehe dann mit einem Pinsel die Latexschichten darüber.“ 
Auch die liebevoll gestalteten Kulissen entstehen in ihrer Werkstatt. Die verschiedenen Techniken dafür hat sie sich in Kursen angeeignet. Nach einer ganzen Saison auf der Bühne brauchen einige Gesichter auch wieder eine Auffrischung. „Die kommen im Sommer alle auf die Beautyfarm zu Christa“, lacht Romana Philipp. 

 

Etwas hat sich doch geändert

„Wir legen großen Wert darauf, dass die Stücke ästhetisch anzusehen sind und dass die Sprache perfekt ist, schließlich haben wir auch diesbezüglich eine Vorbildwirkung auf die Kinder. Es gibt in unserem Theater keine Gewalt und keine  Bösewichte, diese Typen sind eher grantig, eitel oder dumm.“ Abschließend hat Christa Koinig noch einen Tipp parat für alle, die privat ein eigenes Stück schreiben wollen: „Die Geschichte muss auf jeden Fall spannend und lustig sein, und sie muss ein gutes Ende haben.“ 

Christa Koinig ist Begründerin des Linzer Puppentheaters und nach 49 Jahren noch immer hinter der Bühne aktiv.
Christa Koinig ist Begründerin des Linzer Puppentheaters und nach 49 Jahren noch immer hinter der Bühne aktiv.
© Junge Digitale
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Beim Einschlafen ist jedes Kind anders.

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025   -  
Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...
Immer wieder aufzustehen, sich zu bewegen und kleine Übungen zu  machen, hilft der Gesundheit.

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025   -  
Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...
Abschneiden sollten Pilzsammler:innen die Pilze nur dann, wenn sie genau wissen, um welchen es sich handelt.

Pilzesammeln mit Körbchen und Köpfchen

26.08.2025   -  
Viele Menschen schnappen sich derzeit ihre Körbe und gehen Pilzesammeln in Wald und Wiesen. Wo es...
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen.

Wenn Hund und Katze zuhause bleiben

19.08.2025   -  
Haustiere mit auf Reisen zu nehmen, ist nicht immer ratsam oder möglich. Was auf der Suche nach...
Medikamente sollten besonders auch im Sommer kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert und transportiert werden.

Damit die Salbe nicht siedet

12.08.2025   -  
Hohe Temperaturen, intensive Sonneneinstrahlung und starke Temperaturschwankungen beeinflussen...

REZEPT_

Vegane Süßkartoffel-Wraps

Einveganer Leckerbissen

FÜR_DICH

Bei den Kinderorgeltagen dürfen Mutige sogar selbst in die Tasten greifen.

Die Königin der Instrumente

Große Töne für kleine Leute! Eine Orgel findet sich in fast jeder Kirche. Bei den...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen