Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:
Gut zu wissen: Gesundheit

Herr Horvatits, wie hängen Rückenschmerzen und Homeoffice zusammen?

Bewusst Leben

Thomas Horvatits informiert über die Möglichkeiten, Rückenschmerzen zu vermeiden. 

Ausgabe: 14/2022
05.04.2022
© Jack Wiliams, pixabay.com

Die Pandemie hat uns vielerlei unliebsame Überraschungen gebracht, aber die Maßnahmen sind notwendig und unverzichtbar. Quarantäne, Distance-Learning und Homeoffice bringen allerdings nicht nur positive Effekte durch einen besseren Schutz vor Ansteckung. Für viele Beschäftigte entstehen durch die dauerhafte Tätigkeit zu Hause und die damit verbundene verringerte körperliche Bewegung auch Gesundheitsrisiken.

 

Nach einer aktuellen Umfrage bewegen sich im Homeoffice 71 Prozent der Befragten weniger als früher – 44 Prozent davon sogar „deutlich weniger“. Auswertungen von Krankschreibungen bei deutschen Krankenversicherungen zeigten, dass seit Beginn der Pandemie nicht mehr Infekte und Erkältungskrankheiten die häufigste Ursache für Arbeitsunfähigkeit sind, sondern es sind Rückenprobleme, die in erster Linie zu Krankschreibungen führen.

 

Schutz durch Maske

 

Eine Erklärung dafür kann sein, dass wir durch das Tragen von Mund-Nasenschutz und FFP2-Masken viel weniger Erreger von banalen Erkältungskrankheiten aufnehmen können. Verspannungen im Nacken und Rückenprobleme sind ganz wesentlich durch den vermehrten Bewegungsmangel ausgelöst. War die Anzahl der Krankenstände mit Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates vor der Corona-Pandemie noch zwischen 15 und 16 Prozent, stieg diese auf zuletzt über 20 Prozent. 

 

Idealer Arbeitsplatz

 

In vielen Fällen ist in einer Wohnung kein idealer Arbeitsplatz verfügbar, häufig fehlt ein geeigneter Schreibtisch oder Bürosessel, so wird notgedrungen oft mit dem Notebook auf den Knien auf einer Couch oder auf anderen, wenig geeigneten Sitzgelegenheiten gearbeitet, was unweigerlich zu Beschwerden im Bewegungs- und Stützapparat führt.

 

Wichtig wäre eine ergonomisch passende Tischhöhe, der Bildschirm soll knapp unter Augenhöhe sein,  Ober- und Unterschenkel sowie Ober- und Unterarme sollten im rechten Winkel zueinander stehen. Tastatur und Maus befinden sich idealerweise in einer Ebene mit Ellenbogen und Handflächen. Ganz besonders wichtig sind kleine Auszeiten und regelmäßige Bewegungspausen mit Dehnungsübungen. Diese macht man am besten, bevor Rückenprobleme auftreten.

 

Sind die Beschwerden bereits schlimmer, zögern Sie nicht, Ihren Hausarzt für eine individuelle Diagnostik und Therapie zu konsultieren. Die wichtigste Grundregel lautet: „In Bewegung bleiben“, dreimal pro Woche eine halbe Stunde wandern, Nordic Walking, laufen, Gymnastik, schwimmen, Rad fahren, tanzen. Es nicht entscheidend, welche Bewegungsform, sondern die Regelmäßigkeit ist der Schlüssel zum Erfolg.

Thomas Horvatits
Thomas Horvatits
© Privat
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Immer wieder aufzustehen, sich zu bewegen und kleine Übungen zu  machen, hilft der Gesundheit.

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025   -  
Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...
Abschneiden sollten Pilzsammler:innen die Pilze nur dann, wenn sie genau wissen, um welchen es sich handelt.

Pilzesammeln mit Körbchen und Köpfchen

26.08.2025   -  
Viele Menschen schnappen sich derzeit ihre Körbe und gehen Pilzesammeln in Wald und Wiesen. Wo es...
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen.

Wenn Hund und Katze zuhause bleiben

19.08.2025   -  
Haustiere mit auf Reisen zu nehmen, ist nicht immer ratsam oder möglich. Was auf der Suche nach...
Medikamente sollten besonders auch im Sommer kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert und transportiert werden.

Damit die Salbe nicht siedet

12.08.2025   -  
Hohe Temperaturen, intensive Sonneneinstrahlung und starke Temperaturschwankungen beeinflussen...
Schutzausrüstung ist beim Mountainbiken wichtig.

Unfallfrei über Stock und Stein

05.08.2025   -  
Die Gefahren beim Mountainbiken oder Wandern werden oft unterschätzt. Expert:innen raten zu...

REZEPT_

Budapester Suppentopf

Ungarische Küche

FÜR_DICH

Schön, Gott nahe zu sein.

Sicher mit Gott

Wenn Gott mir meinen Weg zeigt, geht es mir gut.Ich kann mir nichts Besseres wünschen.Deshalb...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Weil alle Menschen Migranten sind

02.09.2025 Beim „Sonntag der Völker“ am 28. September 2025 um 10 Uhr im Mariendom feiert die fremdsprachige...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

„Ich war Pazifist“

02.09.2025 Paul Zulehner meditiert Tiergeschichten. Eine kulturgeschichtliche Reise durch Bibel, Literatur...

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025 Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...

Budapester Suppentopf

02.09.2025 Ungarische Küche
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen