Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:
Detox auf Europäisch

Hausputz im Körper, Auszeit für die Seele

begleiten, beleben, bestärken

Egal ob Winterspeck, Stress oder Pandemie – alles, was einem zuviel ist, macht auf Dauer mürbe, müde und irgendwann auch krank. Unverdautes ist „Gift“ für Körper und Seele.

Ausgabe: 04/2022
25.01.2022
- Elisabeth Rabeder
Gemüse ist die Basis einer wohltuenden Ernährung.
Gemüse ist die Basis einer wohltuenden Ernährung.
© CC0 / marijana1 / pixabay.com

Rufen Sie zum entlastenden Start in das neue Jahr für ein Wochenende Detox (Entgiftung) auf allen Ebenen aus und genießen Sie, wie befreiend sich das Weniger anfühlt. Hier lesen Sie Tipps aus der Traditionellen Europäischen Medizin (TEM) zum Frühjahrsputz im Organismus, gegen latente Übersäuerung sowie zum Entgiften von negativen Denkmustern und der 24-Stunden-online-Verfügbarkeit.

 

Wohlfühl-Programm

 

Nehmen Sie sich eine kurze Auszeit, legen Sie sich Lieblings-CD, Buch, Tee, Massageöl und Kerzen bereit, planen Sie einen langen Spaziergang in der Natur oder Zeit zum Meditieren ein. Schalten Sie das Handy aus, kaufen Sie basische Lebensmittel für einfache Gerichte ein. Erlaubt ist alles, was entspannt, entgiftet, Freude macht und einen strahlen lässt.

 

Detox-Bauch-gut-Kost

 

Sie ist die mildeste aller Fastenformen und ideal für das Entgiftungswochenende. Wer einen empfindlichen Bauch hat, kann diese sanfte, betont pflanzliche und glutenfreie Kost auch wochenlang essen. Weich gekocht ist halb verdaut: So lautet ihr Geheimnis. Gemüse – gekocht, gebraten, gebacken, gedünstet und gedämpft, gut gewürzt, mit Butter oder hochwertigem Öl verfeinert, ist die Basis. Auf Fleisch, Kuhmilch, tierisches Eiweiß und Milchprodukte wird weitgehend verzichtet. Dazu gibt es Obst als Mus oder Kompott.

 

Ausleiten nach der TEM

 

Die Haut hilft, Säuren und Gifte loszuwerden. Trockenbürsten regt Durchblutung, Immunsystem, Lymphfluss und den Kreislauf an. Gebürstet wird zu den Abflüssen hin, zu Zehen und Fingern, armwärts zu den Achselhöhlen, am Oberkörper herzwärts, an den Beinen leistenwärts. Wer im Schlaf entsäuern möchte, kann sich vor dem Zu-Bett-Gehen basische Strümpfe überziehen. Dazu einen Teelöffel Basensalz in einem halben Liter warmem Wasser auflösen, Baumwollstrümpfe darin tränken, auswringen und anziehen. Trockene Wollstrümpfe darüber ziehen. 

 

Seelenwohl

 

Stellen Sie sich folgende Fragen: Wie mache ich den heutigen Tag zu einem wundervollen? Wofür bin ich heute dankbar? Kleine Auszeiten geben die Chance, seine Lebenseinstellung, -zufriedenheit und -qualität zu überdenken.

 

Gönnen Sie sich mehr Selbstbestimmtheit, Lebendigkeit, Abwechslung, Abgrenzung, Zeit für sich selbst und alles, was ihr Herz zum Lachen bringt. Dankbarkeit, Spaß, Natürlichkeit, Achtsamkeit, Entspannung, Leichtigkeit, Liebe, Bewegung – nehmen Sie sich mehr von dem, was Sie glücklich macht.

Elisabeth Rabeder, Leiterin Curhaus Marienschwestern, Bad Mühllacken
Elisabeth Rabeder, Leiterin Curhaus Marienschwestern, Bad Mühllacken
© www.tem-zentrum.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Beim Einschlafen ist jedes Kind anders.

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025   -  
Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...
Immer wieder aufzustehen, sich zu bewegen und kleine Übungen zu  machen, hilft der Gesundheit.

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025   -  
Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...
Abschneiden sollten Pilzsammler:innen die Pilze nur dann, wenn sie genau wissen, um welchen es sich handelt.

Pilzesammeln mit Körbchen und Köpfchen

26.08.2025   -  
Viele Menschen schnappen sich derzeit ihre Körbe und gehen Pilzesammeln in Wald und Wiesen. Wo es...
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen.

Wenn Hund und Katze zuhause bleiben

19.08.2025   -  
Haustiere mit auf Reisen zu nehmen, ist nicht immer ratsam oder möglich. Was auf der Suche nach...
Medikamente sollten besonders auch im Sommer kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert und transportiert werden.

Damit die Salbe nicht siedet

12.08.2025   -  
Hohe Temperaturen, intensive Sonneneinstrahlung und starke Temperaturschwankungen beeinflussen...

REZEPT_

Vegane Süßkartoffel-Wraps

Einveganer Leckerbissen

FÜR_DICH

Bei den Kinderorgeltagen dürfen Mutige sogar selbst in die Tasten greifen.

Die Königin der Instrumente

Große Töne für kleine Leute! Eine Orgel findet sich in fast jeder Kirche. Bei den...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025 Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

Neupriester aus Oberösterreich

09.09.2025 Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen