Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:
Detox auf Europäisch

Hausputz im Körper, Auszeit für die Seele

begleiten, beleben, bestärken

Egal ob Winterspeck, Stress oder Pandemie – alles, was einem zuviel ist, macht auf Dauer mürbe, müde und irgendwann auch krank. Unverdautes ist „Gift“ für Körper und Seele.

Ausgabe: 04/2022
25.01.2022
- Elisabeth Rabeder
Gemüse ist die Basis einer wohltuenden Ernährung.
Gemüse ist die Basis einer wohltuenden Ernährung.
© CC0 / marijana1 / pixabay.com

Rufen Sie zum entlastenden Start in das neue Jahr für ein Wochenende Detox (Entgiftung) auf allen Ebenen aus und genießen Sie, wie befreiend sich das Weniger anfühlt. Hier lesen Sie Tipps aus der Traditionellen Europäischen Medizin (TEM) zum Frühjahrsputz im Organismus, gegen latente Übersäuerung sowie zum Entgiften von negativen Denkmustern und der 24-Stunden-online-Verfügbarkeit.

 

Wohlfühl-Programm

 

Nehmen Sie sich eine kurze Auszeit, legen Sie sich Lieblings-CD, Buch, Tee, Massageöl und Kerzen bereit, planen Sie einen langen Spaziergang in der Natur oder Zeit zum Meditieren ein. Schalten Sie das Handy aus, kaufen Sie basische Lebensmittel für einfache Gerichte ein. Erlaubt ist alles, was entspannt, entgiftet, Freude macht und einen strahlen lässt.

 

Detox-Bauch-gut-Kost

 

Sie ist die mildeste aller Fastenformen und ideal für das Entgiftungswochenende. Wer einen empfindlichen Bauch hat, kann diese sanfte, betont pflanzliche und glutenfreie Kost auch wochenlang essen. Weich gekocht ist halb verdaut: So lautet ihr Geheimnis. Gemüse – gekocht, gebraten, gebacken, gedünstet und gedämpft, gut gewürzt, mit Butter oder hochwertigem Öl verfeinert, ist die Basis. Auf Fleisch, Kuhmilch, tierisches Eiweiß und Milchprodukte wird weitgehend verzichtet. Dazu gibt es Obst als Mus oder Kompott.

 

Ausleiten nach der TEM

 

Die Haut hilft, Säuren und Gifte loszuwerden. Trockenbürsten regt Durchblutung, Immunsystem, Lymphfluss und den Kreislauf an. Gebürstet wird zu den Abflüssen hin, zu Zehen und Fingern, armwärts zu den Achselhöhlen, am Oberkörper herzwärts, an den Beinen leistenwärts. Wer im Schlaf entsäuern möchte, kann sich vor dem Zu-Bett-Gehen basische Strümpfe überziehen. Dazu einen Teelöffel Basensalz in einem halben Liter warmem Wasser auflösen, Baumwollstrümpfe darin tränken, auswringen und anziehen. Trockene Wollstrümpfe darüber ziehen. 

 

Seelenwohl

 

Stellen Sie sich folgende Fragen: Wie mache ich den heutigen Tag zu einem wundervollen? Wofür bin ich heute dankbar? Kleine Auszeiten geben die Chance, seine Lebenseinstellung, -zufriedenheit und -qualität zu überdenken.

 

Gönnen Sie sich mehr Selbstbestimmtheit, Lebendigkeit, Abwechslung, Abgrenzung, Zeit für sich selbst und alles, was ihr Herz zum Lachen bringt. Dankbarkeit, Spaß, Natürlichkeit, Achtsamkeit, Entspannung, Leichtigkeit, Liebe, Bewegung – nehmen Sie sich mehr von dem, was Sie glücklich macht.

Elisabeth Rabeder, Leiterin Curhaus Marienschwestern, Bad Mühllacken
Elisabeth Rabeder, Leiterin Curhaus Marienschwestern, Bad Mühllacken
© www.tem-zentrum.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Im Advent kann die Trauer um einen verstorbenen Menschen wieder ganz präsent werden. Gleichzeitig Vorfreude auf Weihnachten zu empfinden, ist trotzdem legitim.

Der Trauer wie auch der Freude Raum geben

25.11.2025   -  
Rund um Advent und Weihnachten vermissen wir liebe Verstorbene oft umso intensiver, da sie im...

Gesundheit: Vitamin D-Mangel im Winter

18.11.2025   -  
Wenn die Tage kürzer werden und die Sonne tief steht, sinkt unser Vitamin-D-Spiegel sehr deutlich...
Beim Kerzenziehen können Kerzen in allen möglichen Farben hergestellt werden. Ein Ritual für die ganze Familie.

Eintauchen in den Advent beim Kerzenziehen

18.11.2025   -  
Kerzen begleiten uns zwar das ganze Jahr, in der Adventzeit tritt deren Kraft und Bedeutung...
Tee bietet mit seiner Aromenvielfalt eine gute Alternative zu Wein und Bier und unterstützt den Geschmack von Speisen.

Tee statt Wein: Bewusster und gesunder Genuss

11.11.2025   -  
Tee ist heutzutage nicht mehr nur ein aromatisches Heißgetränk, sondern steht mittlerweile auch...

Recht: Irrtümer im Straßenverkehr

04.11.2025   -  
Im Straßenverkehr kursieren zahlreiche Mythen, die nicht nur zu Missverständnissen führen,...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Bunt durchs Kirchenjahr

In der Kirche fängt das neue Jahr schon einen Monat früher an: Mit dem Advent beginnt für...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Ökumene des Hasses“

25.11.2025 Unter dem Titel „Sprachlos? Unsichtbar? Mundtot? Antidemokratische Entwicklungen gegen Frauen in...

Der Trauer wie auch der Freude Raum geben

25.11.2025 Rund um Advent und Weihnachten vermissen wir liebe Verstorbene oft umso intensiver, da sie im...

Gehört das Kopftuch verboten?

25.11.2025 Der Ministerrat beschloss eine Gesetzesvorlage zum Kopftuchverbot an Schulen, das für Mädchen bis...

In Gallneukirchen herrschte Platzmangel am Altar

25.11.2025 Die Zahl der jugendlichen Ministrant:innen war in der Pfarre Gallneukirchen vor 20 Jahren so...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 48/2025

26.11.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen