Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • Bewusst Leben
      • Gut zu wissen
      • Rezepte
      • KirchenZeitung für Kinder
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
      • Texte von Leser/innen
    • Kunst & Kultur
      • alt & kostbar
      • Bücher, Filme, Musik
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Kirche Österreich
    • Weltkirche
    • Glaube
      • Spurensuche
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • LeserInnen-Reise
    • Solipreis
  • Vorteilskarte
    • Vorteile
    • Bestellung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Service
    • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Thursday, 07. July 2022
    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    • A: Schriftgröße: normal
    • A: Schriftgröße: groß
    • A: Schriftgröße: sehr groß
    • A: Standardfarben
    • A: Gelb auf Schwarz
    • A: Schwarz auf Gelb
    • A: Weiss auf Blau
    • A: Blau auf Weiss
    ePaper | K+
    Login
    • » Passwort vergessen
    • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
    Startseite
    Hauptmenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
        • Gut zu wissen
        • Rezepte
        • KirchenZeitung für Kinder
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
        • Texte von Leser/innen
      • Kunst & Kultur
        • alt & kostbar
        • Bücher, Filme, Musik
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche OÖ
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
        • Spurensuche
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles
      • Verlautbarung

    Hauptmenü anzeigen
    KirchenZeitung:
    • Themen
    • Bewusst Leben

    Inhalt:
    Tipps für Konsument/innen

    Gut versichert in den Urlaub

    Es gelten in Bezug auf Corona unter­schiedliche Regelungen, je nachdem, ob die Reise bereits angetreten wurde oder nicht.
    Es gelten in Bezug auf Corona unter­schiedliche Regelungen, je nachdem, ob die Reise bereits angetreten wurde oder nicht.
    © Gecko Studio/Stockadobe
    Bewusst Leben

    Bei der Planung des nächsten Sommerurlaubs lohnt es sich, über einen ausreichenden Versicherungsschutz nachzudenken. Gerade wenn es um Corona geht.
     

    Ausgabe: 19/2022
    10.05.2022 - Lisa-Maria Langhofer

    Wie der AK-Konsumentenschutz aktuell berichtet, sind die Bedingungen bei den Reiseversicherungen in Bezug auf Corona sehr unterschiedlich und ändern sich laufend. 


    Die Empfehlung an Reisende laute daher, sich im Reisebüro ausführlich zum angebotenen Versicherungsschutz beraten zu lassen und sich vor allem über die Stornobedingungen zu informieren. Nur das könne garantieren, dass man am Ende jenen Versicherungsschutz habe, den man auch wirklich möchte.

     

    „Wird der Urlaub online gebucht, müssen sich die Konsumenten und Konsumentinnen selbst durch das Kleingedruckte kämpfen“, sagt Ulrike Weiß vom AK-Konsumentenschutz in Oberösterreich. In jedem Fall rät sie, bei Vertragsabschluss auf relevante Ausschlussgründe und etwaige Selbstbehalte zu achten.

     

    Kreditkarten bieten übrigens nur dann bei einer Corona-Erkrankung eine Absicherung, wenn sie mit der Europäischen Reiseversicherung kooperieren.

     

    Gefahr miteinbeziehen

     

    Bei Pauschalreisen kann es sein, dass das kostenlose Stornieren ausgeschlossen ist, weil dies normalerweise für „unvermeidbare, außergewöhnliche und unvorhersehbare Umstände“ gilt.

     

    Gibt es im Urlaubsland eine erhöhte Corona-Gefahr, müssen Reisende dieses Risiko miteinbeziehen. Laut aktueller Recherche (Stand 9. Mai 2022) gelten typische Destinationen wie Italien , Kroatien oder Griechenland allerdings nicht als Risikogebiete.

     

    Was bei Corona gilt

     

    Es gibt unterschiedliche Leistungen, je nachdem, ob die Reise bereits angetreten wurde oder nicht. Erkrankt man vor Reisebeginn an Corona, werden die Stornokosten meist übernommen. Das gilt auch, wenn die Betroffenen in Quarantäne müssen. „Keine Deckung besteht, wenn Sie sich aufgrund steigender Fallzahlen am Urlaubsort Sorgen um eine Ansteckung machen und daher die Reise nicht antreten möchten“, betont Weiß.

     

    Unsicherheit und Sorge seien generell kein Stornogrund. Die Stornoversicherung greift nur dann, wenn man die Reise unverschuldet nicht antreten kann. Das ist der Fall bei einer Erkrankung, Schwangerschaftskomplikationen, dem Verlust des Arbeitsplatzes oder etwa der Einberufung zum Grundwehr- bzw. Zivildienst.

     

    „Manche Versicherer bieten zu Corona ein spezielles Versicherungsprodukt zu einem günstigen Tarif an“, ergänzt Weiß.

     

    Krank auf der Reise

     

    Erkrankt jemand während der Reise, sind medizinisch notwendige Behandlungskosten im Ausland und auch die Kosten für einen notwendigen Krankenrücktransport gedeckt. „Lassen Sie den Kranken- oder Verlegungstransport und den Heimtransport von der Versicherung organisieren“, rät die Konsumentenschützerin, „da ansonsten ein Selbstbehalt anfallen oder die Leistung zur Gänze abgelehnt werden kann“.

     

    Beim Abschluss eines Versicherungspaketes sollte man auch darauf achten, ob zusätzliche Aufenthaltskosten oder eine erforderliche Extrarückreise mit dabei sind. 

     

    Reisen in Coronazeiten

     

    Auch wenn bei uns die Coronaregelungen zuletzt gelockert wurden, im Reiseland können ganz andere Bestimmungen gelten und sich schnell wieder ändern. Die AK rät, sich immer über den aktuellen Stand der Maßnahmen zu informieren, etwa über die Website des Außenministeriums. Es sei klug, Reisen eher kurzfristig zu buchen und keine zu hohen Vorauszahlungen zu leisten. Besser sei auch die Buchung des Fluges oder Hotels direkt bei der Fluglinie oder der Unterkunft, weil Buchungsplattformen meist weniger Unterstützung bieten und hohe Servicegebühren verrechnen.«

     

    Mehr Infos unter: www.arbeiterkammer.at/beratung/konsumentenschutz

    zurück
    weitere Artikel zum Themenbereich
    Die erste Postkarte der Welt wurde am 1. Oktober 1869 von Perg bei Linz nach Kirchdorf versendet.

    Essen gut, Wetter schön, liebe Grüße

    05.07.2022 - Lisa-Maria Langhofer
    Mit WhatsApp und Co. lassen sich Urlaubsgrüße heutzutage schnell und günstig verschicken. Genau...

    Sonnenschutzmittel im Vergleichstest

    28.06.2022
    Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) testete aktuell 16 verschiedene Sonnenschutzmittel....
    Sonnenlicht hebt unsere Stimmung und tut unserer Gesundheit gut, zu viel davon kann Kopf und Körper aber schaden.

    Haut vor Sonne schützen

    28.06.2022 - Thomas Horvatits
    Wie kann ich im Sommer die Sonne genießen und gleichzeitig meine Haut schützen? Hier finden Sie...
    Beim nachhaltigen Grillen achtet man auf die Regionalität und (Bio-)Qualität des Grillguts und legt vermehrt Gemüse auf den Rost.

    Klimafreundlich Grillen

    21.06.2022 - Lisa-Maria Langhofer
    Grillen gehört zum Sommer einfach dazu. Ohne viel Aufwand lässt es sich auch klimafreundlich und...

    Verbreitung von Gelsen stoppen

    21.06.2022 - Lila
    Gelsen sind nicht nur lästig, sie übertragen auch Krankheiten. Heimisch werden auch immer mehr...

    Rezepte

    Kokos-Schoko-Guglhupf

    Der perfekte Kuchen für ein Sommerpicknick am See

    KiKi - KirchenZeitung für Kinder

    Im Sommer ist viel Zeit zum Spielen, Entdecken und Spaß haben. Ein paar Ideen dazu gibt es auch im „Kindersommer“.

    Der „Kindersommer“ ist zurück!

    Ab kommender Woche findest du bei KirchenZeitung für Kinder wieder den „Kindersommer“ – und zwar...

    Gut zu wissen

    Wie kann ich einschlafen, wenn sich das Gedankenkarussell ständig dreht?

    Carmen Rella, Psychotherapeutin aus Innsbruck, ermutigt dazu, sich bei Einschlafschwierigkeiten...

    Wie soll ich in Zukunft den Strom bezahlen?

    Rechtsanwalt Johannes M. Mühllechner informiert die Möglichkeit der Teilzahlung der Stromrechnung.
    Erste Hilfe kann und soll man vorher üben

    Wie reagiere ich richtig bei einem Schlaganfall oder Herzinfarkt?

    Thomas Horvatits, Arzt für Allgemeinmedizin, informiert über wichtige Warnzeichen und Erste Hilfe.
    Gratis-Abo nutzen!

    Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

     Meistgelesen

    Almleuchten für Frieden und Solidarität

    01.07.2022 3000 Fackeln leuchteten in mehreren Mühlviertler Gemeinden fürSolidarität, Zusammenhalt und...

    Abtprimas Gregory Polan OSB aus Rom im Stift Kremsmünster

    05.07.2022 Anfang Juli 2022 hat mit Abtprimas Gregory Polan OSB aus Rom das Oberhaupt aller...

    Leserbriefe der Woche 27/2022

    05.07.2022

    Essen gut, Wetter schön, liebe Grüße

    05.07.2022 Mit WhatsApp und Co. lassen sich Urlaubsgrüße heutzutage schnell und günstig verschicken. Genau...

    Mit Leidenschaft und Augenmaß

    05.07.2022 Heinz Niederleitner beschäftigt sich mit Herausforderungen in der Politik.
    • Service
      • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Footermenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
      • Kunst & Kultur
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles

    KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen