Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:
Tipps für Konsument/innen

Gut versichert in den Urlaub

Bewusst Leben

Bei der Planung des nächsten Sommerurlaubs lohnt es sich, über einen ausreichenden Versicherungsschutz nachzudenken. Gerade wenn es um Corona geht.
 

Ausgabe: 19/2022
10.05.2022
- Lisa-Maria Langhofer
Es gelten in Bezug auf Corona unter­schiedliche Regelungen, je nachdem, ob die Reise bereits angetreten wurde oder nicht.
Es gelten in Bezug auf Corona unter­schiedliche Regelungen, je nachdem, ob die Reise bereits angetreten wurde oder nicht.
© Gecko Studio/Stockadobe

Wie der AK-Konsumentenschutz aktuell berichtet, sind die Bedingungen bei den Reiseversicherungen in Bezug auf Corona sehr unterschiedlich und ändern sich laufend. 


Die Empfehlung an Reisende laute daher, sich im Reisebüro ausführlich zum angebotenen Versicherungsschutz beraten zu lassen und sich vor allem über die Stornobedingungen zu informieren. Nur das könne garantieren, dass man am Ende jenen Versicherungsschutz habe, den man auch wirklich möchte.

 

„Wird der Urlaub online gebucht, müssen sich die Konsumenten und Konsumentinnen selbst durch das Kleingedruckte kämpfen“, sagt Ulrike Weiß vom AK-Konsumentenschutz in Oberösterreich. In jedem Fall rät sie, bei Vertragsabschluss auf relevante Ausschlussgründe und etwaige Selbstbehalte zu achten.

 

Kreditkarten bieten übrigens nur dann bei einer Corona-Erkrankung eine Absicherung, wenn sie mit der Europäischen Reiseversicherung kooperieren.

 

Gefahr miteinbeziehen

 

Bei Pauschalreisen kann es sein, dass das kostenlose Stornieren ausgeschlossen ist, weil dies normalerweise für „unvermeidbare, außergewöhnliche und unvorhersehbare Umstände“ gilt.

 

Gibt es im Urlaubsland eine erhöhte Corona-Gefahr, müssen Reisende dieses Risiko miteinbeziehen. Laut aktueller Recherche (Stand 9. Mai 2022) gelten typische Destinationen wie Italien , Kroatien oder Griechenland allerdings nicht als Risikogebiete.

 

Was bei Corona gilt

 

Es gibt unterschiedliche Leistungen, je nachdem, ob die Reise bereits angetreten wurde oder nicht. Erkrankt man vor Reisebeginn an Corona, werden die Stornokosten meist übernommen. Das gilt auch, wenn die Betroffenen in Quarantäne müssen. „Keine Deckung besteht, wenn Sie sich aufgrund steigender Fallzahlen am Urlaubsort Sorgen um eine Ansteckung machen und daher die Reise nicht antreten möchten“, betont Weiß.

 

Unsicherheit und Sorge seien generell kein Stornogrund. Die Stornoversicherung greift nur dann, wenn man die Reise unverschuldet nicht antreten kann. Das ist der Fall bei einer Erkrankung, Schwangerschaftskomplikationen, dem Verlust des Arbeitsplatzes oder etwa der Einberufung zum Grundwehr- bzw. Zivildienst.

 

„Manche Versicherer bieten zu Corona ein spezielles Versicherungsprodukt zu einem günstigen Tarif an“, ergänzt Weiß.

 

Krank auf der Reise

 

Erkrankt jemand während der Reise, sind medizinisch notwendige Behandlungskosten im Ausland und auch die Kosten für einen notwendigen Krankenrücktransport gedeckt. „Lassen Sie den Kranken- oder Verlegungstransport und den Heimtransport von der Versicherung organisieren“, rät die Konsumentenschützerin, „da ansonsten ein Selbstbehalt anfallen oder die Leistung zur Gänze abgelehnt werden kann“.

 

Beim Abschluss eines Versicherungspaketes sollte man auch darauf achten, ob zusätzliche Aufenthaltskosten oder eine erforderliche Extrarückreise mit dabei sind. 

 

Reisen in Coronazeiten

 

Auch wenn bei uns die Coronaregelungen zuletzt gelockert wurden, im Reiseland können ganz andere Bestimmungen gelten und sich schnell wieder ändern. Die AK rät, sich immer über den aktuellen Stand der Maßnahmen zu informieren, etwa über die Website des Außenministeriums. Es sei klug, Reisen eher kurzfristig zu buchen und keine zu hohen Vorauszahlungen zu leisten. Besser sei auch die Buchung des Fluges oder Hotels direkt bei der Fluglinie oder der Unterkunft, weil Buchungsplattformen meist weniger Unterstützung bieten und hohe Servicegebühren verrechnen.«

 

Mehr Infos unter: www.arbeiterkammer.at/beratung/konsumentenschutz

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Gesundheit: Vitamin D-Mangel im Winter

18.11.2025   -  
Wenn die Tage kürzer werden und die Sonne tief steht, sinkt unser Vitamin-D-Spiegel sehr deutlich...
Beim Kerzenziehen können Kerzen in allen möglichen Farben hergestellt werden. Ein Ritual für die ganze Familie.

Eintauchen in den Advent beim Kerzenziehen

18.11.2025   -  
Kerzen begleiten uns zwar das ganze Jahr, in der Adventzeit tritt deren Kraft und Bedeutung...
Tee bietet mit seiner Aromenvielfalt eine gute Alternative zu Wein und Bier und unterstützt den Geschmack von Speisen.

Tee statt Wein: Bewusster und gesunder Genuss

11.11.2025   -  
Tee ist heutzutage nicht mehr nur ein aromatisches Heißgetränk, sondern steht mittlerweile auch...

Recht: Irrtümer im Straßenverkehr

04.11.2025   -  
Im Straßenverkehr kursieren zahlreiche Mythen, die nicht nur zu Missverständnissen führen,...
Werkzeuge, die selten gebraucht werden, kann man auch kostengünstig leihen – anstatt sie zu kaufen und dann einen Lagerplatz für sie zu benötigen.

Leihen statt kaufen schont Umwelt und spart Geld

04.11.2025   -  
Das Angebot für Leihwerkzeuge, -geräte und andere Gegenstände, die nur selten oder für kurze Zeit...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Kerzenziehen ist neu bei  „Advent am Dom“.

Kinder-Advent am Dom mit Kerzenziehen

Beim diesjährigen Advent am Dom in Linz gibt es für Kinder etwas ganz Besonderes zu entdecken:...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025 Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...

Eine Blume für 80 Jahre Kirchenzeitung

18.11.2025 Anlässlich des 80. Geburtstags der Kirchenzeitung gab es Papierblumen aus Zeitungspapier als...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen