Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Gesundheit: Wie kann ich trotz Wetterkapriolen gesund bleiben?

GUT ZU WISSEN_

Dr. Thomas Horvatits gibt Tipps für den Umgang mit wechselhaftem Wetter. 

Ausgabe: 26/2024
25.06.2024
Wenn es sehr heiß ist, ist viel trinken ganz wichtig
Wenn es sehr heiß ist, ist viel trinken ganz wichtig
© Gerd Altmann , pixabay

In den letzten Wochen erlebten wir alle einen oft extremen Wechsel von Wettersituationen, Hitzerekord im April, Regen, Feuchtigkeit, Wind und Temperaturschwankungen.

 

Das wirkt sich natürlich auch auf unseren Organismus aus, und nicht nur Menschen, die besonders wetterfühlig sind, leiden darunter. Unter Wetterfühligkeit versteht man die Empfindlichkeit des Körpers gegenüber Wetterveränderungen.

 

Das kann bei vielen Menschen Beschwerden wie Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Gelenkschmerzen auslösen. Bei Menschen, die unter Migräne leiden, können dadurch Anfälle ausgelöst werden, Patient:innen mit chronischen Gelenkserkrankungen wie Arthrose, aber auch Rheumapatienten reagieren oft sehr heftig auf Temperaturschwankungen, Wind und Luftfeuchtigkeit.

 

Um mit Wetterfühligkeit umzugehen, ist es wichtig, auf den eigenen Körper zu hören und entsprechend zu reagieren. Eine gesunde Lebensweise mit ausgewogener Ernährung und regelmäßige Bewegung tragen dazu bei, die Symptome zu lindern. Es ist auch ratsam, sich bei Bedarf ärztlichen Rat einzuholen, um geeignete Maßnahmen zu ergreifen.


Hilfreiche Tipps


Trinken Sie ausreichend, besonders bei extremen Temperaturen oder plötzlichen Wetterumschwüngen. Dehydrierung oder Austrocknung des Körpers kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen.

 

Achten Sie auf die richtige Kleidung: Gerade bei plötzlichen Temperaturänderungen ist es wichtig, sich entsprechend zu kleiden, um Erkältungen oder Hitzeschläge zu vermeiden. Sowohl Unterkühlung als auch Hitzestau können sehr unangenehme Folgen haben. Bei Wanderungen ist deshalb eine Bekleidung in mehreren Schichten zu empfehlen.

 

Informieren Sie sich vor Outdoor-Aktivitäten über Wettervorhersagen und Warnungen, um sich rechtzeitig auf extreme Wetterbedingungen vorzubereiten.

 

Essen Sie ausgewogen und gesund, um Ihr Immunsystem zu stärken. Frisches Obst und Gemüse sowie ausreichend Proteine können dazu beitragen, Ihre Gesundheit zu unterstützen.

 

Auch regelmäßige körperliche Aktivität stärkt das Immunsystem. Selbst bei unbeständigem Wetter sollte man versuchen, in Bewegung zu bleiben.

 

Schlafen Sie ausreichend: Guter Schlaf ist entscheidend für Ihre Gesundheit und das Wohlbefinden und kräftigt das Immunsystem.

 

Vielleicht können diese Tipps dazu beitragen, sich etwas wohler zu fühlen, auch wenn das Wetter verrückt spielt.

Thomas Horvatits, Wahlarzt für Allgemeinmedizin und Akupunktur, Eisenstadt, Unterpetersdorf,  www.dr-horvatits.at
Thomas Horvatits, Wahlarzt für Allgemeinmedizin und Akupunktur, Eisenstadt, Unterpetersdorf, www.dr-horvatits.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Recht: Irrtümer im Straßenverkehr

04.11.2025   -  
Im Straßenverkehr kursieren zahlreiche Mythen, die nicht nur zu Missverständnissen führen,...
Werkzeuge, die selten gebraucht werden, kann man auch kostengünstig leihen – anstatt sie zu kaufen und dann einen Lagerplatz für sie zu benötigen.

Leihen statt kaufen schont Umwelt und spart Geld

04.11.2025   -  
Das Angebot für Leihwerkzeuge, -geräte und andere Gegenstände, die nur selten oder für kurze Zeit...
Eine Vorsorgeuntersuchung für Prostatakrebs ist nichts, wovor man sich fürchten muss.

Unspektakuläre, aber wertvolle 15 Minuten für die Männergesundheit

28.10.2025   -  
Mit der „Loose Tie“-Aktion möchte die Krebshilfe Österreich Männer motivieren, zur...
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

21.10.2025   -  
Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...
Das Gehirn braucht eine konstante Nährstoffzufuhr.

Essen fürs Gehirn

21.10.2025   -  
Was wir essen, beeinflusst auch unser Gehirn. Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia weiß,...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Der heilige Martin hoch zu Ross

Bald ist es wieder so weit: An vielen Orten wird am 11. November das traditionelle Martinsfest...
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...

Marienkapelle als Mahnmal

04.11.2025 Rund 50 Personen gedachten am 25. Oktober in der Pfarrkirche Linz St. Theresia der Befreiung des...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen