Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • Bewusst Leben
      • Gut zu wissen
      • Rezepte
      • KirchenZeitung für Kinder
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
      • Texte von Leser/innen
    • Kunst & Kultur
      • alt & kostbar
      • Bücher, Filme, Musik
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Kirche Österreich
    • Weltkirche
    • Glaube
      • Spurensuche
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • LeserInnen-Reise
    • Solipreis
  • Vorteilskarte
    • Vorteile
    • Bestellung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Service
    • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Wednesday, 29. June 2022
    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    • A: Schriftgröße: normal
    • A: Schriftgröße: groß
    • A: Schriftgröße: sehr groß
    • A: Standardfarben
    • A: Gelb auf Schwarz
    • A: Schwarz auf Gelb
    • A: Weiss auf Blau
    • A: Blau auf Weiss
    ePaper | K+
    Login
    • » Passwort vergessen
    • » Registrieren für den webClub
    • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
    Startseite
    Hauptmenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
        • Gut zu wissen
        • Rezepte
        • KirchenZeitung für Kinder
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
        • Texte von Leser/innen
      • Kunst & Kultur
        • alt & kostbar
        • Bücher, Filme, Musik
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche OÖ
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
        • Spurensuche
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles
      • Verlautbarung

    Hauptmenü anzeigen
    KirchenZeitung:
    • Themen
    • Bewusst Leben

    Inhalt:
    Gut zu wissen: Psychologie

    Frau Rella, wie kriege ich meine Gefühle in den Griff?

    © CC0 chenspec pixabay.com
    Bewusst Leben

    Carmen Rella, Psychotherapeutin in freier Praxis aus Innsbruck, erklärt was man tun kann, wenn die Gefühle überschwappen. 

    22.03.2022

    Angst vor Kontrollverlust

     

    Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist seit Beginn der Pandemie stark belastet. Besonders Essstörungen (Übergewicht, Essbrechsucht und Magersucht) sind rasant gestiegen. 

     

    Mögliche Auslöser

     

    Mit dem ersten Lockdown und dem damit verbundenen Homeschooling fiel plötzlich eine haltgebende Tagesstruktur weg. Die Beschäftigung mit dem Essen half zunächst, diese Lücke zu füllen. Der Kontakt zu Gleichaltrigen ist besonders für Jugendliche in der Ablösungsphase von den Eltern sehr wichtig. Gerade dieser Kontakt war aber zeitweise sehr eingeschränkt und Jugendliche in der Beschäftigung mit ihrem Körper auf sich allein gestellt. Durch die Entwicklung einer Essstörung versuchen Kinder, sich abzugrenzen und Autonomie zu erreichen, da nur sie allein die Kontrolle über ihre eigene Nahrungsaufnahme haben.

     

    Faktor Soziale Medien

     

    Der erhöhte Medienkonsum inklusive der Sozialen Medien förderte zudem das falsche Idealbild, das es zu erreichen gilt. Einige berichten von Fitness-Herausforderungen, in denen „Fitness Influencer“ (Personen, die aufgrund ihrer starken Präsenz in den Sozialen Medien hohes Ansehen haben) andere ermutigen, daran teilzunehmen. Der zeitliche Wegfall von Vereinssport bzw. der Lockdown vieler Fitnesscenter hat bei vielen Jugendlichen die Angst vor einer Gewichtszunahme befeuert. Mit einem genauen Ernährungsplan versuchten viele diese Angst vor Kontrollverlust zu kompensieren. Da viele Eltern mit den Auswirkungen der Pandemie sowohl emotional als auch finanziell überfordert sind, führte dies dazu, dass Alarmsignale manchmal übersehen wurden.

     

    Alarmsignale

     

    Es gibt einige Signale, die Eltern hellhörig werden lassen sollten. Dazu gehört die plötzliche intensive Beschäftigung mit dem Körper und Gewicht, bei gleichzeitigem auffälligen Essverhalten. Auch Stimmungsschwankungen und Rückzug sowie das Tragen von auffällig weiter, wallender Kleidung können erste Warnsignale sein. Das Verstecken einer Essstörung ist Teil des Symptoms, weshalb Eltern unbedingt früher als später das Gespräch suchen sollten.

     

    Therapiemöglichkeiten

     

    Für alle Essstörungen gilt: Je früher eine professionelle Behandlung beginnt, desto besser sind die Heilungschancen. Welche Therapie in Frage kommt, hängt von der individuellen Symptomatik und Situation ab. Eine erste diagnostische Einschätzung inklusive körperlicher Untersuchung erfolgt am besten bei einem Arzt oder einer Ärztin des Vertrauens, der/die dementsprechend weitervermittelt (ambulante oder stationäre Psychotherapie etc.).

     


     

    Carmen Rella
    Carmen Rella
    © privat
    zurück
    weitere Artikel zum Themenbereich

    Sonnenschutzmittel im Vergleichstest

    28.06.2022
    Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) testete aktuell 16 verschiedene Sonnenschutzmittel....
    Sonnenlicht hebt unsere Stimmung und tut unserer Gesundheit gut, zu viel davon kann Kopf und Körper aber schaden.

    Haut vor Sonne schützen

    28.06.2022 - Thomas Horvatits
    Wie kann ich im Sommer die Sonne genießen und gleichzeitig meine Haut schützen? Hier finden Sie...
    Beim nachhaltigen Grillen achtet man auf die Regionalität und (Bio-)Qualität des Grillguts und legt vermehrt Gemüse auf den Rost.

    Klimafreundlich Grillen

    21.06.2022 - Lisa-Maria Langhofer
    Grillen gehört zum Sommer einfach dazu. Ohne viel Aufwand lässt es sich auch klimafreundlich und...

    Verbreitung von Gelsen stoppen

    21.06.2022 - Lila
    Gelsen sind nicht nur lästig, sie übertragen auch Krankheiten. Heimisch werden auch immer mehr...
    Die Promillegrenze sollte später tatsächlich gesenkt werden.

    Wie eine Familie gegen Alkohol am Steuer kämpfte

    14.06.2022 - Paul Stütz
    1996 starb die Salzburgerin Sigrun Benesch an den Folgen eines Unfalls, den ein Alkolenker...

    Rezepte

    Picknick-Päckchen

    Als Füllung für die Päckchen ist alles erlaubt, was schmeckt.

    KiKi - KirchenZeitung für Kinder

    Bauen mit LEGO ist ein kreativer und lustvoller Spaß für alle.

    Welt der Steine in St. Florian

    In ein Paradies für LEGO-Fans verwandelt sich das Stift St. Florian am 9. und 10. Juli 2022.

    Gut zu wissen

    Wie kann ich einschlafen, wenn sich das Gedankenkarussell ständig dreht?

    Carmen Rella, Psychotherapeutin aus Innsbruck, ermutigt dazu, sich bei Einschlafschwierigkeiten...

    Wie soll ich in Zukunft den Strom bezahlen?

    Rechtsanwalt Johannes M. Mühllechner informiert die Möglichkeit der Teilzahlung der Stromrechnung.
    Erste Hilfe kann und soll man vorher üben

    Wie reagiere ich richtig bei einem Schlaganfall oder Herzinfarkt?

    Thomas Horvatits, Arzt für Allgemeinmedizin, informiert über wichtige Warnzeichen und Erste Hilfe.
    Gratis-Abo nutzen!

    Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

     Meistgelesen

    Abtprimas Gregory Polan besucht Kremsmünster

    23.06.2022 Der höchste Repräsentant des Benediktinerordens besucht aus Rom Kremsmünster und wird einen...

    Maria Puchheim entwickelt sich als geistliches Zentrum weiter

    23.06.2022 Das bekannte Wallfahrtszentrum verändert ab 11. Juni seine Gottesdienstzeiten.

    Umbrella March am Weltflüchtlingstag: Kriege sind eine Hauptursache für Flucht

    23.06.2022 Der"Umbrella March" zum Weltflüchtlingstag fandmit breiter kirchlicher Beteiligung statt. Monika...

    Neue Mitglieder für Seelsorgeteams

    28.06.2022 Mit der feierlichen Zertifikatsverleihung ist im Bildungshaus Schloss Puchberg am 25. Juni die...

    Höchstgericht im Wilden Westen

    28.06.2022 Heinz Niederleitner hinterfragt das US-amerikanische Rechtsystem.
    • Service
      • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Footermenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
      • Kunst & Kultur
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles

    KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen