Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:
Wenn die Kinder ausziehen

Eltern allein zu Haus

LEBENS_WEISE

Das Kind ist weg mit Sack und Pack. Wer sich früh im Loslassen übt, kann auch mit dem Auszug der Kinder gut umgehen.

Ausgabe: 36/2023
05.09.2023
- Andrea Mayer-Edoloeyi
Sind die Kinder ausgezogen, bleibt mehr Zeit für eigene Interessen  der Eltern und für die Paarbeziehung.
Sind die Kinder ausgezogen, bleibt mehr Zeit für eigene Interessen der Eltern und für die Paarbeziehung.
© Highwaystarz Adobe Stock

Studieren oder Arbeiten an einem anderen Ort, Zusammenleben mit dem oder der Partner:in: Irgendwann ziehen Kinder aus – auch wenn gefühlt erst gestern der erste Schultag war.

 

„Das Haus ist nicht mehr so gefüllt. Wenn das Kind die einzige Erfüllung für die Eltern war, wird es schwierig“, sagt Sabine von der Thannen-Hächl. Die Gesundheitspsychologin und gelernte Kinderkrankenschwester ist seit acht Jahren im Ehe- und Familienzentrum Feldkirch in der Beratung tätig. In Bregenz betreibt sie eine eigene Psychologische Praxis für Eltern und Kind. 

 

IM LOSLASSEN ÜBEN

 

Die Expertin rät Eltern, sich schon lange vor dem Auszug der Kinder mit Loslassen bewusst zu beschäftigen: „Loslassen beginnt mindestens bei der Geburt. Man muss sich immer wieder darin üben. Spielgruppe, Kindergarten, Schulbeginn ... Loslassen ist eine Elternaufgabe.“ 

 

TRAUERARBEIT

 

Natürlich ist der Auszug der Kinder ein Anlass, traurig zu sein. Trauer sei, so die Gesundheitspsychologin, eine gesunde Reaktion auf eine veränderte Lebenssituation. Jede Trennung aktiviere alte Trennungsschmerzen. „Es hat mit der eigenen Geschichte zu tun, wenn jemand in ein tiefes Loch fällt“, erklärt Sabine von der Thannen-Hächl.

 

WAS GUTTUT

 

„Schöne Erinnerungen tun gut – und man kann  sich freuen, dass es mit dem Auszug der Kinder neue Freiheiten gibt: mehr Zeit für die Berufstätigkeit und für die Sorge um sich selbst“, sagt die Gesundheitspsychologin.

 

Gerade die Selbstfürsorge würde oft vernachlässigt, wenn die Kinder zu sehr im Fokus stünden. Was einem selbst wichtig ist, sollte man sich frühzeitig und immer wieder fragen. 


Die Veränderung als Anlass für neue Perspektiven zu begreifen, ist hilfreich: ein neues Hobby, Zeit für ein Ehrenamt oder für alte Freundschaften. Auch das Kinderzimmer umzugestalten, kann guttun. 
 

KONTAKT MIT DEN KINDERN

 

Sabine von der Thannen-Hächl empfiehlt, den Kontakt mit den ausgezogenen Kindern als Prozess zu sehen und das Thema gemeinsam zu besprechen. Ob man täglich, wöchentlich oder monatlich Kontakt hat, ist abhängig vom Kind.

 

„Nicht die eigenen Bedürfnisse auf die Kinder überwälzen!“, warnt sie. „Wenn man sehr traurig ist und die Freude am Leben verliert, ist nicht das Kind der Ansprechpartner, sondern Partner:innen, Freund:innen oder eine Beratungsstelle.“ 

 

PAARBEZIEHUNG IM FOKUS

 

Für Eltern, die in einer Beziehung leben, bedeutet der Auszug der Kinder, dass wieder mehr Paarzeit vorhanden ist. „Paare haben sich manchmal ‚verloren‘, man hat sich im Alltag verstrickt“, erzählt die Gesundheitspsychologin aus ihrer Beratungspraxis, „besser ist es, wenn nicht erst der Auszug der Kinder die Beziehung wieder mehr in den Mittelpunkt rückt.“ 


Sie stellt fest, dass heute Frauen nicht mehr so stark auf die Mutterrolle fokussiert sind wie früher. Frauen  würden frühzeitig auf die Selbstfürsorge achten und tun sich leichter, Kinder loszulassen.  Für Männer sei das Thema Auszug der Kinder meist weniger relevant – außer für alleinerziehende Väter. 
 

Sabine von der Thannen-Hächl berät im Eltern- und Familienzentrum Feldkirch.
Sabine von der Thannen-Hächl berät im Eltern- und Familienzentrum Feldkirch.
© privat
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Beim Einschlafen ist jedes Kind anders.

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025   -  
Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...
Immer wieder aufzustehen, sich zu bewegen und kleine Übungen zu  machen, hilft der Gesundheit.

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025   -  
Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...
Abschneiden sollten Pilzsammler:innen die Pilze nur dann, wenn sie genau wissen, um welchen es sich handelt.

Pilzesammeln mit Körbchen und Köpfchen

26.08.2025   -  
Viele Menschen schnappen sich derzeit ihre Körbe und gehen Pilzesammeln in Wald und Wiesen. Wo es...
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen.

Wenn Hund und Katze zuhause bleiben

19.08.2025   -  
Haustiere mit auf Reisen zu nehmen, ist nicht immer ratsam oder möglich. Was auf der Suche nach...
Medikamente sollten besonders auch im Sommer kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert und transportiert werden.

Damit die Salbe nicht siedet

12.08.2025   -  
Hohe Temperaturen, intensive Sonneneinstrahlung und starke Temperaturschwankungen beeinflussen...

REZEPT_

Vegane Süßkartoffel-Wraps

Einveganer Leckerbissen

FÜR_DICH

Bei den Kinderorgeltagen dürfen Mutige sogar selbst in die Tasten greifen.

Die Königin der Instrumente

Große Töne für kleine Leute! Eine Orgel findet sich in fast jeder Kirche. Bei den...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen