Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Die Haut gesund ernähren

Bewusst Leben

Unsere Ernährungsweise kann die Hautgesundheit ebenso wie andere Faktoren beeinflussen. Hautkrankheiten können durch die Ernährung zwar nur bedingt gemildert werden, für eine schöne Haut ist eine gesunde Ernährungsweise aber dennoch eine gute Basis.

Ausgabe: 44/2021
02.11.2021
- Lisa-Maria Langhofer
Eine schöne und gesunde Haut wünscht sich wohl jeder. Ein Stück weit kann die Ernährung dies beeinflussen.
Eine schöne und gesunde Haut wünscht sich wohl jeder. Ein Stück weit kann die Ernährung dies beeinflussen.
© © Robert Kneschke

Wie wir uns ernähren, kann die Gesundheit unserer Haut beeinflussen. Außer Acht gelassen darf dabei laut Diätologin Pia Wildfellner nicht, dass auch Faktoren wie Vererbung,  Veränderungen im Hormonhaushalt oder äußere Einflüsse eine Rolle spielen. Leidet jemand an einer Hautkrankheit, gelte es daher, zunächst bei der einzelnen Person festzustellen, worin die Ursache liegt. „Gibt es eine Diagnose, kann man eine entsprechende Therapie beginnen, bei der die Ernährung mit hineinspielt“, sagt Wildfellner. Die Haut braucht für ihre Regeneration viel „Baumaterial“, weshalb eine ausgewogene Zufuhr von Makro- und Mikronährstoffen entscheidend sei. „Eiweiß, Kohlenhydrate und Fett – wir brauchen alles, um die Haut ausreichend gesund zu halten“, sagt Wildfellner und betont die Wichtigkeit von satt machenden Kohlehydraten, wie sie in Kartoffeln, Zartweizen oder Rollgerste enthalten sind. Für die Haut sei außerdem ein ausgewogenes Verhältnis zwischen entzündungshemmenden (z. B. Omega-3) und entzündungsfördernden (z B. Omega-6) Fettsäuren.

 

Psoriasis und Kopfschuppen

Rund 250.000 Menschen in Österreich leiden unter Psoriasis, auch Schuppenflechte genannt. Die Ursachen können verschieden sein. Was eine Psoriasis verschlimmern könnte, sind laut Karen Fischer neben hohem Alkohol- und Nikotinkonsum eine schlechte Verdauung und übermäßiger Fleischkonsum. Die Ernährungswissenschaftlerin rät daher in ihrem Buch „Gesunde Haut in nur acht Wochen“, Leber und Darm gesund zu halten. Das gelinge durch ausreichende Flüssigkeitsaufnahme (Wasser, Kräutertees, frische Gemüsesäfte), durch den Verzehr von Karotten, Eiern, etwas Paranüssen und zweimal pro Woche fettem Fisch.   Auch bei Kopfschuppen hat die Autorin ein paar Tipps parat: „Überprüfen Sie, ob Ihre Ernährung Ihr Immunsystem schwächt. Reduzieren Sie den Konsum von Zucker, Milchprodukten und Alkohol.“ Das entziehe dem Hefepilz „Malassezia furfur“, der unsere Kopfhaut besiedelt und bei manchen Menschen eine Schuppenbildung verusache, die Nahrungsgrundlage. Zu einem gänzlichen Verzicht auf Zucker rät Fischer nicht: „Sind Sie entspannt, können gut mit Stress umgehen, schlafen genug und essen regelmäßig Knoblauch, können Sie sich durchaus ein bisschen Zucker, Obst und Alkohol leisten.“

 

Rosazea

Die Rosazea ist eine chronisch entzündliche Hauterkrankung, bei der die Äderchen im Gesicht erweitert sind und daher gerötet erscheinen. Fischer nennt einige Faktoren, die die Hautrötungen auslösen oder verschlimmern können. Dazu gehören scharf gewürzte Speisen, heiße Getränke, Alkohol, Stress, Kosmetika, Medikamente und histaminhaltige Nahrungsmittel. Fischer rät, Letztere möglichst zu meiden, Pflegeprodukte mit entzündungshemmenden Inhaltsstoffen zu verwenden und Speisen und Getränke mit Leinsamen oder -öl anzureichern.

 

Einfaches Rezept

Diätologin Pia Wildfellner versteht die Sehnsucht betroffener Menschen nach konkreten Anleitungen wie jenen von Fischer. Ganz deutlich weist sie aber auf einen „alten Hut“ hin: „Wir konsumieren zu viel Fleisch, industriell verarbeitete Lebensmittel und Milchprodukte. Über Jahrzehnte hinweg laufende Studien haben ergeben, dass die mediterrane Diät der ernährungstechnisch beste Weg ist.“ Das Rezept für einen gesunden Körper und eine gesunde Haut sei so einfach wie bekannt: weniger Süßigkeiten, Fleisch und Fast Food, viel pflanzliche Kost, genügend Schlaf und ausreichend Bewegung.

 

Buchtipp:  Karen Fischer: Gesunde Haut in nur 8 Wochen. Trias Verlag 2021, 400 Seiten, € 20,60

© Trias Verlag 2021
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Ehrenämter schaffen Begegnungen zwischen Menschen, begeistern und geben Sinn.

Ehrenamt: Viel Herz, viel Sinn, viel Mensch

16.09.2025   -  
Ehrenamtliches Engagement macht zufriedener, glücklicher und resilienter, zeigt eine...
Beim Einschlafen ist jedes Kind anders.

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025   -  
Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...
Immer wieder aufzustehen, sich zu bewegen und kleine Übungen zu  machen, hilft der Gesundheit.

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025   -  
Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...
Abschneiden sollten Pilzsammler:innen die Pilze nur dann, wenn sie genau wissen, um welchen es sich handelt.

Pilzesammeln mit Körbchen und Köpfchen

26.08.2025   -  
Viele Menschen schnappen sich derzeit ihre Körbe und gehen Pilzesammeln in Wald und Wiesen. Wo es...
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen.

Wenn Hund und Katze zuhause bleiben

19.08.2025   -  
Haustiere mit auf Reisen zu nehmen, ist nicht immer ratsam oder möglich. Was auf der Suche nach...

REZEPT_

Vegane Süßkartoffel-Wraps

Einveganer Leckerbissen

FÜR_DICH

Stimm dich auf den Herbst ein mit selbstgemachten Apfel-Muffins!

Süßer Herbst mit Apfel-Muffins

Am 22. September ist Herbstbeginn. Die Blätter färben sich bunt, es wird kühler draußen – und es...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen