Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper | K+
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Dankbar für alles, was ist

LEBENS_WEISE

Mit Dankbarkeit als Lebensprinzip sieht man die Welt mit anderen Augen. Das weiß nicht nur David Steindl-Rast, sondern spüren auch die Teilnehmer:innen von „Dankbarkeitsrunden“.

Ausgabe: 08/2024
20.02.2024
- Lisa-Maria Hammerl
Bruder David Steindl-Rast erhebt die Dankbarkeit zum Lebensprinzip. In „Dankbarkeitsrunden“ lässt sich dies durch Impulse von anderen praktizieren.
Bruder David Steindl-Rast erhebt die Dankbarkeit zum Lebensprinzip. In „Dankbarkeitsrunden“ lässt sich dies durch Impulse von anderen praktizieren.
© nie

Die Zukunft wird nicht die Machtpyramide sein, sondern Netzwerke, in denen sich Menschen mit Dankbarkeit als Lebensprinzip und -haltung gegenseitig unterstützen.

 

Diese sinngemäße Aussage vom Benediktinermönch David Steindl-Rast bei einem Vortrag im Bildungshaus St. Arbogast in Götzis gebar in Robert Graf die Idee, selbst ein solches Netzwerk ins Leben zu rufen.

 

So startete der Coach und Berater 2014 mit Freunden und Kollegen die ersten Gesprächskreise und die „dankbar leben Begegnungsräume“ entstanden.

 

„Dort wollen wir einander in der Haltung der Dankbarkeit begegnen. Es geht darum, wahrzunehmen, wofür wir eigentlich dankbar sind, jetzt gerade und überhaupt“, sagt Robert Graf, der in der Nähe von Graz und in Wien lebt.

 

LEBEN ALS GESCHENK


„Die Grundannahme von Bruder David ist, dass man alles, was gegeben ist, als Geschenk sehen kann. Es ist uns geschenkt, ob wir es nun wollen oder nicht“, so Graf weiter. Das gelte auch für das persönliche Leben, und die Frage sei, was man mit diesem Geschenk mache. „Willigis Jäger sagt, der Sinn des Lebens sei es, ganz einfach Mensch zu sein. Ich bin Mensch mit einem Verstand, einem Herz, mit Gefühlen und einem Körper. Das gilt es zu leben“, sagt Graf.

 

WAHRNEHMEN, WAS IST


Wie etabliert man nun Dankbarkeit als Lebenshaltung? „Der einfachste Weg ist, das, was im Augenblick geschieht, überhaupt wahrzunehmen.“ Es gehe darum, ganz im Hier und Jetzt präsent zu sein.

 

Graf gibt ein Beispiel: „Mir kann zum Beispiel auffallen, dass ich in einem bequemen Sessel sitze, den ich gar nicht selbst gemacht habe – sondern da haben Menschen für mich gearbeitet, die kenne ich gar nicht. Irgendwo auf der Welt hat jemand das Leder gegerbt und zugeschnitten, dann gibt es welche, die das verschicken, andere haben den Sessel zusammengebaut, und so weiter. Das sind alles Dinge in unserem Leben, die wir einfach als selbstverständlich hinnehmen. Ich kann mich mit diesen Menschen verbinden und ihnen dafür danken, dass sie dies für mich gemacht haben.“

 

Fange man erst einmal an, zu bemerken, was alles da ist, wofür man gar nichts getan hat, beginne man plötzlich, die Fülle und den Reichtum zu erkennen, der einen umgibt – in allen großen und auch kleinen Dingen. „Man sieht alles mit anderen Augen“, sagt Robert Graf. 

 

IN VERBINDUNG TRETEN


Bei den Dankbarkeitsrunden der „dankbar leben Begegnungsräume“ sitzen die Menschen im Kreis und führen einen Spiraldialog. Ein Thema kann im Vorhinein festgelegt werden (zum Beispiel „Wofür bin ich gerade dankbar?“), muss es aber nicht. Jede:r kann nach der Reihe einen Gedanken in die Mitte legen. „Und das ist kein Alltagsgedanke. Ich sage nicht, ich war gerade Rad fahren sondern viel interessanter ist, was hat das Radfahren mit mir gemacht. Wir teilen den anderen etwas aus unserem Herzen mit“, erklärt Graf. „Die anderen hören mit dem Herzen zu.“  

 

Das geht zwei oder drei Runden, wobei auf das jeweils vorher Gesagte auch Bezug genommen werden darf. „Am Ende hat man oft den Eindruck, in der Mitte ist etwas entstanden, etwas Gemeinsames ist kreiert worden, dass man aber gar nicht benennen kann“, sagt Graf.

 

Mit Dankbarkeit als Lebenshaltung könne man mit allem – der Natur, den Menschen – Verbindung aufnehmen. „Ich habe in meinem Leben erkannt, dass Verbindung das Essenzielle ist. Es erlöst uns vom Egoismus, vom Allein sein, vom Nur-Ich-Sein“, sagt Graf. 

 

Jeden Dienstag um 18 Uhr lädt der Verein „dankbar leben Begegnungsräume“ zum „Offenen Raum“ ein:

www.dankbar-leben-begegnungsraeume.net 

 

Im Dominikanerhaus Steyr finden Dankbarkeitsrunden in Präsenz statt, nächster Termin Fr., 15.3., 16:30–18:30 Uhr. Infos: www.dominikanerhaus.at

Robert Graf
Robert Graf
© privat
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Bei der Hochzeit ist noch alles einfach ...

Geld in der Ehe

10.06.2025   -  
Wer verheiratet ist, sollte wissen, welche rechtlichen Konsequenzen das hat. Juristin Henriette...
Die Zwiebel ist ein heimisches Superfood, das nicht nur geschmacksverstärkend wirkt, sondern auch gut ist für die Verdauung, den Blutdruck und mehr.

Die Zwiebel: scharf, heilsam, unterschätzt

10.06.2025   -  
Die Zwiebel ist aufgrund ihrer Vielseitigkeit nicht nur eine beliebte Zutat in der heimischen...
Menschen mit Burnout sind seelisch und körperlich erschöpft und ziehen sich oft zurück oder sind gereizt.

Ausgebrannt? Was dagegen helfen kann

03.06.2025   -  
Burnout kann jeden treffen – nicht nur im beruflichen Kontext, auch im privaten. Wie man den...
Carmen Rella

Psyche: Warum Entscheidungen zu treffen oft schwerfällt

27.05.2025   -  
Auch wenn Entscheidungen manchmal wie ein Berg erscheinen: Es gibt gute Wege, leichter damit...
Tiefes Atmen bringt mehr Sauerstoff ins Gehirn und beruhigt.

Tief ein, langsam aus

27.05.2025   -  
Atmen geschieht unwillkürlich. Jedoch kann man durch bewusste Lenkung der Atmung verschiedene...

REZEPT_

Zwiebelmarmelade

Zwiebelmarmelade ist ein interessanter Brotaufstrich.

FÜR_DICH

Der Stoff, aus dem Geschichten sind

Bei dem Rätsel oben gilt es, die Farben der Wolle den Mustern richtig zuzuordnen. Flora...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Er hat die Rudigierorgel wachgeküsst: Wolfgang Kreuzhuber

10.06.2025 Nach mehr als 5.500 Gottesdiensten und über80 Konzerten verabschiedet sich Wolfgang Kreuzhuber in...

Im Audienzsaal des Himmels - Miniserie "Mögen Engel dich begleiten"

10.06.2025 Mehr als 800 Engel tummeln sich in der StiftskircheWilhering, das sind mehr als in jeder anderen...

Kirchen schreiben Umweltpreis aus

10.06.2025 Die katholische und evangelische Kirche in Österreich schreiben gemeinsam einen Umweltpreis in...

Amoklauf in Graz: Kirche lädt zu Gedenkgottesdiensten

10.06.2025 Tiefe Betroffenheit äußerten österreichische Bischöfe über die Gewalttat in einer Schule in Graz....

DIE GUTE NACHRICHT_

10.06.2025 Paul Stütz freut sich über engagiertes Ehrenamt.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen