Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Da kommt Urlaubsstimmung auf

Bewusst Leben

Bei den meisten Österreicherinnen und Österreichern dauert es noch ein paar Wochen, bis der langersehnte Urlaub beginnt. Wer aber am Tag der Abreise keine Überraschungen erleben will, wirft lieber früher als später einen Blick auf Pass, Versicherungsurkunden, Koffer und Reisemedikamente.

 

Ausgabe: 2018/22
29.05.2018
- Brigitta Hasch
© ©Patrick Daxenbichler - stock.adobe.com

Der Abenteuerurlaub beginnt oft schon beim Kofferpacken: „Dein Pass ist vor einer Woche abgelaufen!“ „Meine Wanderschuhe sind aus dem Leim gegangen!“ „Die Hundepension hat keinen Platz mehr!“ – Einen Tag bevor man in den wohlverdienten Urlaub fahren möchte, sind solche Feststellungen wie ein Albtraum.

 

Planung

Oft belächelt, aber trotzdem gut und vor allem nervenschonend ist (zumindest ein Minimum an) Vorbereitung. Egal, was man im Sommer vorhat – ein Wanderurlaub in den Bergen, Badespaß am See oder am Meer, eine Städtereise oder ein Flug in die Ferne – mit einer Aufgabenliste tut man sich wesentlich leichter, alle nötigen Vorkehrungen rechtzeitig zu erledigen. In Zeiten von mobiler Kommunikation braucht man sich zwar keine Adressliste der Lieben zuhause mitnehmen, aber was nützt das, wenn das Ladekabel am Schreibtisch liegen geblieben ist?

 

Unbedingt notwendig

An oberster Stelle bei Auslandsreisen steht ein gültiger Pass, denn auch in Zeiten offener Grenzen muss man sich bei Bedarf überall ausweisen können. Ebenso sollte man alle Buchungsunterlagen, Tickets und im Zweifelsfall auch Bestätigungen von Anzahlungen dabeihaben. Ob in Papierform oder digital ist dann Geschmackssache.
Ein Blick in die diversen Versicherungsunterlagen zeigt, ob man bei Diebstahl, bei auf Irrwegen befindlichem Gepäck oder im Krankheitsfall überhaupt versichert ist und an wen man sich wenden kann. Im Schock über einen Unfall oder die entwendete Kreditkarte ist eine Liste von Notfallnummern hilfreich.
Auf Reisen in ein Krisengebiet raten die Behörden überdies dazu, dies im Außenministerium zu melden.

 

Rund ums Auto

Schon aus eigenem Interesse sollte das sogenannte Pickerl, also die §57a-Überprüfungsplakette, gültig sein. Über Geschwindigkeitsbegrenzungen, Limits für Alkoholkonsum, Mautgebühren oder Straßensperren erkundigt man sich am besten bei einem der Autofahrerclubs. Dort kann man sich auch gleich eine aktuelle Straßenkarte besorgen. Wer ein Navigationsgerät im Auto hat, sollte eventuell daran denken, ein Update zu machen. Für Besitzer eines Elektroautos ist es zudem ratsam, sich nach „Auftankstationen“ zu erkundigen.

 

Gesund bleiben

In die Reiseapotheke gehören nicht nur Tabletten, die man regelmäßig einnehmen muss, und Kopfschmerzpulver. Wenn man nicht sicher ist, kann man sich beim Hausarzt oder in der Apotheke beraten lassen. Je nach Urlaubsgebiet sind oft auch Impfungen vorab empfohlen. Hier sind ebenfalls Expert/innen gefragt.


In meinen Koffer packe ich...

Es gibt Koffer und Reisetaschen, deren Schlösser und Reißverschlüsse just in der Eile des Packens den Dienst verweigern. Daher sollte man in die Jahre gekommene Gepäcksstücke eventuell vorab kontrollieren. Bei Flugreisen ist es auch ratsam, sich über die erlaubte Größe von Handgepäck zu informieren, bevor man am Flughafen sein blaues Wunder erlebt. Wer dazu neigt, die Badehose oder die Schihandschuhe zu vergessen, dem seien Packlisten für Männer und Frauen, Sommer-, Winter-, Städte-, Wander- und Wellnessurlaube ans Herz gelegt (z.B. auf www.packlisten.org)

 

Heim und Haus

Tierbesitzern muss man wohl nicht extra sagen, dass sie sich rechtzeitig um eine gute Tierpension umschauen sollen, wenn das Haustier nicht mitkommt  oder mitgenommen werden kann. Aber auch Blumen wollen versorgt sein und die Post aus dem Briefkasten geholt werden. Bei Zeitungsabos empfiehlt sich eine Urlaubsunterbrechung oder ein Nachsendeauftrag. Lieben Nachbarn, die man dafür gewinnen kann, sich um das Zuhause zu kümmern, sollte man auch eine Notfallnummer hinterlassen – es könnte ja in der Abwesenheit die Tiefkühltruhe kaputtgehen.
Bei so viel Vorbereitung kommt Vorfreude auf und einem erholsamen Urlaub sollte eigentlich nichts mehr im Wege stehen.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Leopoldine Moser mit ihren damals noch kleinen, mittlerweile  großen Enkelkindern.

Das Besondere daran, Oma oder Opa zu sein

01.07.2025   -  
Sommerzeit ist Ferienzeit! Viele Kinder freuen sich darauf, auch Zeit mit Opa und Oma zu...
Sonnencreme ist unverzichtbar

Gesundheit: Muttermale und Hautveränderungen

24.06.2025   -  
Dr.Thomas Horvatits schreibt über die Erkennung von Muttermalen und die Prävention von Hautkrebs.
Kompost ist ein reichhaltiger Nährstoffspender für Pflanzen.

Kompost: Nahrung für den Garten

24.06.2025   -  
„Abfälle“ aus Küche und Garten sind wertvolle Rohstoffe. Der Komposthaufen im Nutzgarten schließt...
Es müssen nicht immer nur Maiskolben oder Zucchini sein. Grillgemüse kann auf vielfältige Weise kreativ verarbeitet werden.

Gemüse auf dem Grill: Mehr als nur Beilage

17.06.2025   -  
In der Grillsaison spielen meist Koteletts, Ripperl und Co. die Hauptrolle, Gemüse ist eher...
Bei der Hochzeit ist noch alles einfach ...

Geld in der Ehe

10.06.2025   -  
Wer verheiratet ist, sollte wissen, welche rechtlichen Konsequenzen das hat. Juristin Henriette...

REZEPT_

Grüner Linsensalat mit roten Rüben und Hühnchen

Im heißen Sommer passt ein Salat immer - hier ist eine neue Idee dafür.

FÜR_DICH

Nach der spannenden Wanderung im Tanner Moor bei Liebenau lockt der kühle  Rubnerteich.

Sommerausflug für alle

Wir haben für neugierige Kinder wie dich Tipps, um in den Sommerferien in ganz Oberösterreich...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen