Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Bücher sind wie große Abenteuer

Bewusst Leben

Spannend und lehrreich. Anlässlich des Welttags des Buches am 4. April stellt die KirchenZeitung empfehlenswerte Kinder- und Jugendbücher vor.
 

Ausgabe: 14/2019
02.04.2019
- Paul Stütz
„Eine Kindheit ohne Bücher wäre keine Kindheit. Es wäre, als ob man aus dem verzauberten Land ausgesperrt wäre, aus dem man sich die seltsamste aller Freuden holen könnte.” (Astrid Lindgren, 1956)
„Eine Kindheit ohne Bücher wäre keine Kindheit. Es wäre, als ob man aus dem verzauberten Land ausgesperrt wäre, aus dem man sich die seltsamste aller Freuden holen könnte.” (Astrid Lindgren, 1956)
© ©Markus Bormann - stock.adobe.com

Wie Geschwister im Krieg ums Überleben kämpfen 

2017 wurde Davide Morosinotto mit seinem Abenteuerroman „Die Mississippi-Bande – Wie wir mit drei Dollar reich wurden“ für den deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Die Erwartungen an den neuen Roman „Verloren in Eis und Schnee“ von Morosinotto sind dementsprechend hoch. Der Autor wagt sich dabei an eine Geschichte, die zu der Zeit spielt, als die Belagerung Leningrads durch die Deutschen im Jahr 1941 begann. 

Morosinotto erzählt von den damaligen Geschehnissen durch die fiktiven Tagebücher der 13-jährigen Zwillinge Nadja und Viktor, die von ihren Eltern mit dem Zug aufs Land geschickt werden, als die Nazis auf ihre Heimatstadt Leningrad vorrücken. Obwohl die beiden unbedingt zusammenbleiben wollten, werden sie schon am Bahnhof auseinandergerissen. Auf sich allein gestellt erleben beide viele Abenteuer und die volle Härte des Kriegs mit Hunger, extremer Kälte, Erschöpfung und dem Tod von jungen Weggefährten. Die dramatischen Ereignisse veranschaulicht der Autor mit zahlreichen Dokumenten und Bildern und lässt aus drei Perspektiven erzählen: aus der Sicht von Viktor, Nadja und aus der Sicht eines Oberst Smirnov, der nach dem Ende des Krieges beurteilen soll, ob sich die Zwillinge angeblicher Verbrechen und Verstöße schuldig gemacht haben. 
Der Autor schafft es, historische Tatsachen (die er akribisch recherchiert hat) mit einer fiktiven Handlung zu einer Geschichte zu verknüpfen, die Jugendliche und Erwachsene fesseln kann. Durch die sehr realen Schilderungen ist das Buch nichts für ganz zart besaitete Leser/innen. Dennoch bleibt es am Schluss ein hoffnungsvoller Roman. Morosinotto ist abermals ein Meisterwerk gelungen.
Davide Morosinotto: Verloren in Eis und Schnee. Die unglaubliche Geschichte der Geschwister Danilow. Thienemann, 2018. Ab 12 Jahre, € 18,50. ISBN 978-3-522-20251-0 


Du bringst mein Leben so schön durcheinander

So wie Davide Morosinotto bei „Verloren in Eis und Schnee“ bringt auch die australische Autorin Claire Christian in „Du bringst mein Leben so schön durcheinander“ die Handlung mit mehreren Ich-Erzähler/innen voran. Ava und Gideon sind die beiden Protagonist/innen, deren Passagen sich abwechseln. Die 17-jährige Ava ist an einem persönlichen Tiefpunkt angelangt. Nachdem sich ihre beste Freundin Kelly umgebracht hat, gelingt es ihr kaum, im Leben wieder Fuß zu fassen. Verzweifelt versucht Ava, die früher zu den beliebten Schülerinnen zählte, mit ihren Erfahrungen klarzukommen. Unerwartete Hilfe kommt vom extrem schüchternen Gideon, der zwar an die gleiche Schule geht, den sie aber erst durch einen Nebenjob im Schnellrestaurant kennenlernt. Eine poetische Romanze zweier Außenseiter nimmt ihren Lauf. Die Geschichte dreht sich um Ängste, Trauer und Unsicherheiten zweit­er Teenager. Das Innenleben von Ava und Gideon bringt Claire Christian, die Poetry Slam-Texte einfließen lässt, authentisch und humorvoll zur Sprache. Und am Ende nimmt das Buch noch eine unerwartete, überraschende Wendung. Für junge Leser/innen ab 13 Jahren. 

Claire Christian. Du bringst mein Leben so schön durcheinander. Thienemann, 2019. Ab 13 Jahre € 16,50. ISBN 978-3-522-20257-2  

 

Lesen und Vorlesen

Geschichten vom Drinnen und Draußen von Wohnungen

Davide Morosinotto: Verloren in Eis und Schnee. Die unglaubliche Geschichte der Geschwister Danilow. Thienemann, 2018. Ab 12 Jahre, € 18,50. ISBN 978-3-522-20251-0
Davide Morosinotto: Verloren in Eis und Schnee. Die unglaubliche Geschichte der Geschwister Danilow. Thienemann, 2018. Ab 12 Jahre, € 18,50. ISBN 978-3-522-20251-0
Claire Christian. Du bringst mein Leben so schön durcheinander. Thienemann, 2019. Ab 13 Jahre € 16,50. ISBN 978-3-522-20257-2
Claire Christian. Du bringst mein Leben so schön durcheinander. Thienemann, 2019. Ab 13 Jahre € 16,50. ISBN 978-3-522-20257-2
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Recht: Irrtümer im Straßenverkehr

04.11.2025   -  
Im Straßenverkehr kursieren zahlreiche Mythen, die nicht nur zu Missverständnissen führen,...
Werkzeuge, die selten gebraucht werden, kann man auch kostengünstig leihen – anstatt sie zu kaufen und dann einen Lagerplatz für sie zu benötigen.

Leihen statt kaufen schont Umwelt und spart Geld

04.11.2025   -  
Das Angebot für Leihwerkzeuge, -geräte und andere Gegenstände, die nur selten oder für kurze Zeit...
Eine Vorsorgeuntersuchung für Prostatakrebs ist nichts, wovor man sich fürchten muss.

Unspektakuläre, aber wertvolle 15 Minuten für die Männergesundheit

28.10.2025   -  
Mit der „Loose Tie“-Aktion möchte die Krebshilfe Österreich Männer motivieren, zur...
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

21.10.2025   -  
Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...
Das Gehirn braucht eine konstante Nährstoffzufuhr.

Essen fürs Gehirn

21.10.2025   -  
Was wir essen, beeinflusst auch unser Gehirn. Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia weiß,...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Der heilige Martin hoch zu Ross

Bald ist es wieder so weit: An vielen Orten wird am 11. November das traditionelle Martinsfest...
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025 Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen